Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 60 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 60 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 80 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 48 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set Konsole: PlayStation 4 und Xbox One |
InhaltBlood Splattered
Symphony of Death Unrated Zombie Graveyard Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: In der Splatter-Box, die gerade von Clipper Entertainment auf zwei DVDs in den Handel gekommen ist, bekommen die Zuschauer vier Film geboten: - Unrated – The Movie - Zombie Graveyard - ist eigentlich ein 16 und daher geschnitten (Dellamorte Dellamore) - Blood Splattered - (Knock Knock - Der Tod lauert vor deiner Haustür) - Symphony of Death (Cello) https://www.dvd-sucht.de/movie.php?id=2479 Lieder fallen „Unrated – The Movie“ und „Blood Splattered“ gleich weg da hier die technische Seite nicht überzeugen kann. Blieben noch „Symphonie of Dead“ und „Zombie Graveyard“. Letztere wurde schon unter „Dellamorte Dellamore“ veröffentlicht und liegt nun leider nur geschnitten vor. Wobei gesagt sein sollte, dass auch der ungeschnittene Film langweilig war. So kann man sich am Ende nur „Smphoniy Of Death“ ansehen, der auch unter den Namen „Cello“ bekannt ist. Hier bekommen die Zuschauer nicht nur eine gute technische Seite, sondern auch einen unterhaltsamen Film geboten. Daher kann ich raten auf die Box zu verzichten und „Cello“ aka „Symphon Of Death“ als Einzeltitel zuzulegen. Zu „Symphony Of Death“: Cello ist nach „Antarctic Journal“, „The Wig“, „Red Shoes“ und „Voice“ der letzte Film vom Koreanischen Horror Film Sommer in diesem Jahr. Regisseur Lee Woo-chul hat mit Cello einen sehr düsteren und atmosphärischen Psycho/Horror Film geschaffen, der sich perfekt in die Riege der Filme um den koreanischen Horror Film Sommer integriert. Auch hat Lee auf das klassische Geisterbild dieses Genre verzichtet und holt sich die Spannung im Film durch die sehr gute Musik, die wirklich sehr guten Schauspieler und die sehr gelungene Kameraarbeit und die damit verbundene Beleuchtungs-Effekte, welche es möglich gemacht haben auch ohne wandelte Gestalten eine beängstigende Atmosphäre im Film zu schaffen. Einzig und allein ist wieder der Plot eine Schwachstelle des Filmes, aber in welchem Film des Genres haben wir schon mal eine perfekt, schlüssige Story ohne Wenn und Aber. Deshalb muss auch Cello mit ein paar kleinen Handlungsunstimmigkeiten kämpfen. Trotz der kleinen Handlungsausfälle, sei Cello jedem Fan des Genres empfohlen und natürlich jedem, der sich dem Genuss eines solchen Filmes hingeben und sich mal ordentlich gruseln will. Bild: Die Bildqualität ist nicht einfach zu bewerten. „Cello“ und „Dellamorte Dellamore“ sind noch am besten gelungen, die anderen beiden Filme weisen ein zu weiches Bild und einen zu niedrigen Kontrast auf. Wirklich fehlerfrei ist kein Film, aber zumindest kann man sich die zwei Genannten ansehen. Hier gebe ich einen Durchschnittswert von 60 %. Ton: Der Ton liegt bei allen Filmen in Dolby Digital 5.1 vor, wobei das meiste Geschehen direkt über die Front wiedergegeben wird. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Rauschen oder Verzerrungen habe ich nicht entdeckt. Solide gemacht und daher 80 % von mir. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus einigen Trailern. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 2 Hülle: Keep Case Distributor: Clipper Entertainment Regionalcode: 2 Bildformat: 1,78 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |