Cover![]() Cast & CrewRegie: Jack Arnold Schauspieler/Sprecher: Richard Carlson Julie Adams Richard Denning Antonio Moreno Ben Chapman Ricou Browning Extras
GesamtwertungFilm/Inhalt (3 Bewertungen): ![]() 80 %
Bild: (3 Bewertungen)![]() 43 %
Ton: (3 Bewertungen)![]() 42 %
Extras: (3 Bewertungen)![]() 47 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 38 %
Prequels / Sequels
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Sony Wega KV-32FQ85B (100 Hz, 16:9) DVD-Player: Harman/Kardon DVD 10 Verstärker: Harman/Kardon AV 2500 Boxen: Elac Standboxen ELX 8100 Sub Infinity BU80, Surround Infinity QPS-1 (bidirektional), Centerspeaker Infinity 100 MK II Reference. |
InhaltEin Forscher findet bei Ausgrabungen im Amazonasgebiet eine versteinerte Klaue mit Schwimmhäuten. Fasziniert von diesem Fund, bricht er auf um weitere Personen und Equipment hinzu zu holen. Doch als er zurück kommt, findet er seine zurück gelassenen Mitarbeiter tot im Camp vor.
Wer oder was hat sie getötet. Als die neue Crew flussaufwärts zur Schwarzen Lagune aufbricht, um dort weitere Versteinerungen zu suchen, muss sie feststellen, dass das die Art, der die versteinerte Klaue zu zurechnen ist noch lange nicht ausgestorben ist! Und das amphibienartige Wesen ist den Eindringlingen nicht gerade wohlgesonnen... Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: arabisch, bulgarisch, deutsch, englisch, französisch, hebräisch Externe LinksKritikenFazit (7/10): Einer der ersten B-Movies, dessen Erfolg noch zwei Sequels nach sich zog. Ganz unterhaltsam für Fans alter Horrorschinken, aber ohne "Tiefe" ... Die Darsteller bleiben recht flach, auch die Story gibt nicht so viel her. Interessanterweise wurde schon damals das Thema Umweltverschmutzung aufgegriffen! Das Monster, das sich vor den Eindringlingen wehrt, bleibt zumindest nachvollziehbar. Damals waren 3D-Filme der letzte Schrei. "Der Schrecken vom Amazonas" ist der erste 3D-Film, der auch Unterwasseraufnahmen in dieser Technik zeigt. Schade, dass der Film auf DVD nur zweidimensional rüber kommt. Bild (3.5/10): In der Anfangssequenz dominiert sehr starkes Rauschen, das aber später nachlässt und nur noch in den Unterwasseraufnahmen in leichterer Intensität zu bemerken ist. Dort kommt es auch zu horizontalen, feinen Streifen. Ansonsten sieht man noch andere Defekte, teilweise auch in Form von Flecken. Das Bild flackert leicht, in dunklen Bereichen gehen manchmal Details verloren, was aber bei der alten Vorlage zu verschmerzen ist. Die Schärfe ist bei Nahaufnahmen sehr gut, bei anderen Einstellungen, auch im Hintergrund, lässt sie aber sehr nach. Insgesamt sind die Unterwasseraufnahmen schlechter als die restlichen Aufnahmen. Die Schärfe ist auf einem befriedigenden Level. Der Kontrastumfang (Schwarzlevel, Weiß) ist gut. Ton (3.5/10): Der alte Mono-Ton wurde auf 2 Lautsprecher verteilt, daher 2.0 Mono. Das Alter lässt sich hier nicht verbergen. Von dem etwas blechernen Klang abgesehen ist er aber gut verständlich. Extras (4.5/10): Das Audiokommentar ist deutsch untertitelt; es hat teilweise leider einige Längen. Die Dokumentation "Rückkehr zur Schwarzen Lagune" (bzw. "Zurück zum Amazonas" lt. Cover) ist das Highlight der Extras. In knapp 40 Minuten werden Informationen über den Film und auch seine Fortsetzungen dargeboten. Auch einige Darsteller von damals kommen in dem recht interessanten Bonusmaterial zu Wort. Die selbstablaufende Fotogalerie ("Produktionsfotos") dauert gut 11 Minuten. Hier bekommt man sowohl internationale Plakate als auch Bilder zu den Dreharbeiten, gestellte Aufnahmen, Produktionsfotos zu den Special Effects und zu den Kino-Premieren zu Gesicht. Daniel ![]() Schwache, oberflächliche Story. Wenn man jedoch bedenkt das der Film Anno 1954 ist, muß ich sagen durchaus großes Kino für die damalige Zeit. Auch die Unterwasseraufnahmen können sich durchaus sehen lassen. Nur die gesamte Handlung ist ein bißchen lahm. Trotzdem sollte man den Film mal gesehen haben. Fazit: 7 von 10 Punkten luppa ![]() Unglaublich guter Grusel-Film! Trotz seines Alters wirklich schön gelungen! flo ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Universal Pictures Video Regionalcode: 2,4 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland HinweisDie erste Auflage ist bis auf das Cover identisch. Cast & CrewLeider noch keine ... |