Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 20 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 75 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 3 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 46 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set Konsole: PlayStation 4 |
InhaltEine berühmte Fernsehköchin gerät in Nöte. Sie soll an der Seite eines Nationalhelden in einer Weihnachtssendung für ihre Familie kochen. Das Problem ist nicht nur, dass sie überhaupt nicht kochen kann - sie hat noch nicht einmal eine Familie. Also werden Freunde und Crewmitglieder zusammengetrommelt, um die perfekte Familie zu spielen. Das Chaos ist vorprogammiert! Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Bei Weihnachten in Connecticut handelt es sich um eine Neuverfilmung von „Weihnachten nach Maß“ aus dem Jahre 1945, sowie um eine Neuauflage des Films „Schuld war nur der Weihnachtsmann“. Die Regie hat hier Arnold Schwarzenegger übernommen, wobei ich mal vorsichtig behaupte, dass Schwarzenegger vor der Kamera besser aufgehoben ist als dahinter. Sorry, aber der Film hat Fehler, es kommt keine Stimmung auf die die Darsteller sind austauschbar. Da hilft es auch nicht, dass die technische Seite einen guten Durchschnittswert erreicht. Das durchgehend saubere und ruhig laufende Bild von Weihnachten in Connecticut überzeugt mit natürlichen Farben, wobei besonders das Rot immer wieder positiv hervor sticht. Dazu kommt ein ausgewogener Kontrast, der nur in einigen Szenen ein wenig zu niedrig ist. Der Ton hat mir gut gefallen. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Rauschen oder andere Fehler sind nicht vorhanden. Das komplette Geschehen wird über die Front wiedergegeben, die hinteren Boxen bleiben stumm. Bild: Das durchgehend saubere und ruhig laufende Bild von Weihnachten in Connecticut überzeugt mit natürlichen Farben, wobei besonders das Rot immer wieder positiv hervor sticht. Dazu kommt ein ausgewogener Kontrast, der nur in einigen Szenen ein wenig zu niedrig ist. Die Schärfe ist recht gut gelungen, so dass ich hier 75 % geben kann. Ton: Der Ton hat mir gut gefallen. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Rauschen oder andere Fehler sind nicht vorhanden. Das komplette Geschehen wird über die Front wiedergegeben, die hinteren Boxen bleiben stumm. Hier halte ich gute 60 % für angebracht. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus dem Originaltrailer zum Film. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Paragon Movies Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland |