Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 55 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 45 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 35 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set Konsole: PlayStation 4 |
Filminfos zu:InhaltFür den liebenswürdigen Matthias Monteval rückt das Lebensende immer näher. Der reiche alte Mann ruft seine Familie zusammen, denn er braucht einen Erben. Doch er hinterläßt nicht nur seinen enormen Reichtum, sondern auch ein schreckliches Vermächtnis...
Die unglaublich lebensechten, mechanischen Puppen, die in seiner Spielzeugfabrik hergestellt werden, sind nicht nur phantastische Kunstwerke - sie sind auch gnadenlose Killer-Maschinen... Als nun Einer nach dem Anderen ermordet wird, stellt sich die Frage, ob es sich um den eiskalten Versuch handelt, die Erbschaftskonkurrenz zu beseitigen - oder ob gar der alte Mann dahintersteckt, um sich von der eigenen Schande zu befreien... Zu den schauerlichen Klängen der Orgel kommt es für die Erben zum "Tanz des Todes". Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Der Film Tanz des Todes entstand im Jahre 1968 unter dem Namen „House of Evil“ und war später in Deutschland unter dem Titel „Totentanz im Schreckenschloss“ zu sehen. Nun hat Starmovie den Film auf DVD in den Handel gebracht, welcher im Übrigen der drittletze Film war, in dem Boris Karloff zu sehen war. Der nette und liebenswerte Matthias Monteval hat sein Leben gelebt und ist nun kurz davor seinem Schöpfer gegenüber zu treten. Er bedauert es keine Kinder zu haben, denn nun muss er sein Vermögen unter den Verwandten aufteilen, die er kaum kennt. Also lädt er alle in sein wunderliches Schloss ein, um die nächsten Angehörigen in Augenschein zu nehmen. Das Geld fest im Auge folgen die Angehörigen der Einladung – und erleben im Schloss nicht nur mechanische Puppen, sondern stehen auch dem Tod im Angesicht gegenüber … Tanz des Todes ist kein Film, der wirklich lange in Erinnerung bleiben wird. Karloff hat einige nette Szenen, aber diese können den Film auch nicht retten. Die mechanischen Puppen sind auch öfter mal zu sehen, aber dennoch kann sich der Film nicht wirklich einigen, welches Genre er ansprechen will. Hardcorefans von Karloff können hier durchaus einen Blick riskieren, von einem Blindkauf rate ich allerdings ab. Das Bild ist – wie schon bei den letzten Veröffentlichungen – ist das Bild recht weich und der Kontrast zu niedrig. So ist in dunklen Szenen nur wenig oder nichts zu erkennen. Die Schärfe kann sich nicht durchsetzen und manchmal huschen kleine Lichtblitze durch das Bild. Da hier auf die Originaltonspur verzichtet wurde, müssen die Zuschauer mit der deutschen Synchronisation vorlieb nehmen. Diese liegt in Dolby Digital 2.0 vor und bietet dem Zuschauer eine gute Dialogwiedergabe. Bild: Das Bild ist – wie schon bei den letzten Veröffentlichungen – ist das Bild recht weich und der Kontrast zu niedrig. So ist in dunklen Szenen nur wenig oder nichts zu erkennen. Die Schärfe kann sich nicht durchsetzen und manchmal huschen kleine Lichtblitze durch das Bild. Die Farben sind ok, aber mehr als 45 % kann ich hier nicht geben. Ton: Da hier auf die Originaltonspur verzichtet wurde, müssen die Zuschauer mit der deutschen Synchronisation vorlieb nehmen. Diese liegt in Dolby Digital 2.0 vor und bietet dem Zuschauer eine gute Dialogwiedergabe. Fehler sind nicht vorhanden, daher gute 60 % von mir. Extras: Leider ist weder Bonusmaterial noch eine Kapitalanwahl vorhanden. Sonja ![]() |
Bewertung![]() InfosCast & CrewLeider noch keine ... |