yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Die Elbe - Vom Riesengebirge zur Sächsischen Schweiz - Von Sachsen zum Wattenmeer Cover

Cast & Crew

Regie:
Svenja Schieke
Ralph Schieke

Schauspieler/Sprecher:

Extras

  • Episodenanwahl
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 100 %
100 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 97 %
97 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 5 %
5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 54 %
54 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

Blu-ray-ReviewDie Elbe - Vom Riesengebirge zur Sächsischen Schweiz - Von Sachsen zum Wattenmeer

Inhalt

Die Elbe ist Europas letzer wilder Strom. Vom schneebedeckten Riesengebirge bis in die Weiten des norddeutschen Wattenmeeres – kein anderer der großen europäischen Flüsse ist so naturbelassen geblieben. Rund 1100 Kilometer fließt die Elbe quer durch Europa – vorbei an Städten wie Dreden, Wittenberg und Hamburg. Die Tierwelt am Rande des Stroms ist vielfältig – von Hirschen und Birkhähnen im Gebirge bis hin zu Bibern, Fischottern und Kranichen im Flachland. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Die Elbe
Filmlänge: 90 Min. (1080p)
Produktionsjahr: 2015
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 04.09.2015
EAN-Code: 4052912573642

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: deutsch für Hörgeschädigte

Kritiken

Fazit:
Bei der Elbe handelt es sich um einen mitteleuropäischen Strom, der in Tschechien entspringt, sich durch Deutschland schlängelt und in der Nordsee endet. Der Strom ist 1094 km lang und steht somit an der 14. Stelle der längsten Flüsse Europas. Alleine durch Deutschland fließen 727 km. Die Elbe ist aber auch der letzte wilde Strom Europas, er unterschiedlicher nicht sein könnte.

Nun hat Studio Hamburg enterprises die Blu-ray Die Elbe auf DVD und Blu-ray in den Handel gebracht. Diese enthält mit „Vom Riesengebirge zur sächsischen Schweiz“ und „Von Sachsen zum Wattenmeer“ zwei interessante Kapitel, die zusammen eine Laufzeit von 90 Minuten haben. Es geht von den schneebedeckten Wänden des Riesengebirges bis hin zum Wattenmeer. Immer wieder wird deutlich, wie naturbelassen der Strom immer noch ist. Überall brüten Tiere, an den Ufern wachsen die unterschiedlichsten Pflanzen. Nicht nur Enten und Fische leben von der Elbe, auch beispielsweise Otter, Hirsche und Biber lieben den vielfältigen Strom.

Der Zuschauer bekommt hier wunderschöne Aufnahmen von Flora und Fauna zu sehen, sogar mit speziellen Unterwasserkameras wurden Aufnahmen gemacht. So huschen Urzeitkrebse ebenso durch das Bild wie kleine und große Fische. Weiter Aufnahmen stammen aus der Luft – und diese sind wirklich atemberaubend. Hier ist zu sehen wie große der Strom ist und wie er sich den Weg durch das Land sucht. Wirklich toll gemacht und auf jedem Fall einen Blick wert. Wer sich für das Thema interessiert, sollte sich Die Elbe – Vom Riesengebirge zur sächsischen Schweiz, von Sachsen zum Wattenmeer nicht entgehen lassen.

Der Zuschauer bekommt bei Die Elbe – Vom Riesengebirge zur sächsischen Schweiz, von Sachsen zum Wattenmeer ein sehr schönes Bild mit nur kleinen Schwächen geboten. So sind die Farben frisch und natürlich, der Schwarzwert ist auf einem guten Niveau. Auch die Schärfe weiß zu gefallen, alleine an den Kanten sind manchmal kleine Schwächen zu sehen. Der Ton bietet das, was der Zuschauer von einer Dokumentation erwarten kann: Einen soliden Ton ohne besondere Höhen oder Tiefen. Der Kommentar ist jederzeit gut zu versehen, man bekommt hier viele Informationen zur Elbe geboten.

Bild:
Der Zuschauer bekommt bei Die Elbe – Vom Riesengebirge zur sächsischen Schweiz, von Sachsen zum Wattenmeer ein sehr schönes Bild mit nur kleinen Schwächen geboten. So sind die Farben frisch und natürlich, der Schwarzwert ist auf einem guten Niveau. Auch die Schärfe weiß zu gefallen, alleine an den Kanten sind manchmal kleine Schwächen zu sehen. So reicht es hier im Ganzen gesehen zu gute 97 %.

Ton:
Der Ton bietet das, was der Zuschauer von einer Dokumentation erwarten kann: Einen soliden Ton ohne besondere Höhen oder Tiefen. Der Kommentar ist jederzeit gut zu versehen, man bekommt hier viele Informationen zur Elbe geboten. Daher runde 60 % von mir.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow.
Sonja
Film:
Wertung: 100 %
100 %
Bild:
Wertung: 97 %
97 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Bewertung

100 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Blu-ray Keep Case
Distributor:
Studio Hamburg Enterprises
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...