Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 85 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 85 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 80 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 8 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 58 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set Konsole: PlayStation 4 |
InhaltEin Mann und eine Frau lieben sich heimlich in einem Zimmer, sie begehren einander, sie wollen einander und beißen sich sogar vor Leidenschaft. Danach tauschen sie für einen kurzen Moment noch Nichtigkeiten aus. Auf jeden Fall will das der Mann glauben.
Doch dann wird er verhaftet, von der Polizei verhört und findet keine Worte mehr. Was ist passiert? Wessen wird er eigentlich beschuldigt? Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() ![]() ![]() Untertitel: deutsch Externe LinksKritikenFazit: Wenn das Leben langweilig wird, suchen die Menschen einen Ausweg, um dieses wieder interessant zu machen. So geht es auch Julien, der eigentlich ein schönes Leben führt. Er hat eine Frau und eine Tochter – und dennoch beginnt er ein Verhältnis mit der Apothekerin Esther. Es handelt sich um eine Beziehung die nur auf Sex basiert. Daher treffen sie sich immer in einem Hotelzimmer, wo sie ungestört sind … Der Film Das blaue Zimmer basiert auf dem gleichnamigen Roman von Georges Simenon, die Regie übernahm Mathieu Amalric, der auch für das Drehbuch verantwortlich war. Dazu hat er auch noch die Hauptrolle übernommen – und macht sich wirklich gut dabei. Der Film beginnt mit einer sehr schönen erotischen Szene, welches das Paar in einem blauen Hotelzimmer zeigt. Hier wurde wirklich auf jedes Detail geachtet, die Kameraführung und der Schnitt sind fast schon als kunstvoll zu bezeichnen. Auch der Ton passt gut dazu, alleine bei der Musik bin ich mir nicht im Klaren, ob diese zu laut oder einfach unpassend war. Die Geschichte an sich wird flüssig und ohne Längen erzählt, dennoch muss man sich ein wenig konzentrieren, um der Geschichte folgen zu können. Amalric hat sich nicht wirklich an die Buchvorlage gehalten, dennoch bekommt man hier einen schönen Film geboten, den sich Genrefans ansehen sollten. Der Zuschauer bekommt hier ein sauberes Bild mit natürlichen Farben geboten. Die Schärfe ist nicht immer optimal, aber dennoch auf einem guten Niveau. Manchmal wirkt dieses ein wenig weich, bei die Außenaufnahmen besser gelungen sind als die Innenaufnahmen. Der Kontrast ist manchmal ein wenig zu niedrig, dennoch ist das Wesentliche gut zu erkennen. Der Ton liegt in Deutsch und in Französisch vor, der Zuschauer kann jeweils zwischen einer Dolby Digital 2.0 und 5.1 Spur wählen. Die Dialoge der Protagonisten sind immer gut zu verstehen, die hinteren Boxen kommen in allen Spuren eher wenig zum Einsatz. So bekommt man hier einen soliden Ton geboten. Bild: Der Zuschauer bekommt hier ein sauberes Bild mit natürlichen Farben geboten. Die Schärfe ist nicht immer optimal, aber dennoch auf einem guten Niveau. Manchmal wirkt dieses ein wenig weich, bei die Außenaufnahmen besser gelungen sind als die Innenaufnahmen. Der Kontrast ist manchmal ein wenig zu niedrig, so dass ich hier gute 85 % geben kann. Ton: Der Ton liegt in Deutsch und in Französisch vor, der Zuschauer kann jeweils zwischen einer Dolby Digital 2.0 und 5.1 Spur wählen. Die Dialoge der Protagonisten sind immer gut zu verstehen, die hinteren Boxen kommen in allen Spuren eher wenig zum Einsatz. So bekommt man hier einen soliden Ton geboten, der mir glatte 80 % wert ist. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow und dem Originaltrailer zum Film. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Arsenal Filmverleih Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |