yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Asterix in America  Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Making of
  • Schwörerdeutsche Fassung
  • Originaltrailer
  • Erkan und Stefan Trailer
  • Alternativer Abspann der Kinofassung
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 90 %
90 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 88 %
88 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 25 %
25 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 58 %
58 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

DVD-ReviewAsterix in America

Inhalt

Da die Gallier ohne ihren Zaubertrank keine Chance gegen die Römer haben, läßt Cäsar den Druiden Miraculix entführen und über den Rand der Erdscheibe schießen. Die Erde ist aber nun mal keine Scheibe. Und so landet er, ziemlich unsanft aber wohlbehalten, in Amerika. Asterix und Obelix sind den Römern hart auf den Fersen. Aber ehe sie ihren Freund wieder nach Hause bringen können, müssen sie noch viele Abenteuer gegen wilde Büffel, einen bösen Medizinmann, Marterpfähle und scharfe Tomahawks bestehen. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Asterix in Amerika
Filmlänge: 81 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1994
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 04.11.2003
EAN-Code: 4006680028972

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
englisch 2.0 englisch 2.0
französisch 2.0 französisch 2.0
spanisch 2.0 spanisch 2.0

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
Im Jahre 1994 entstand der Film Asterix in Amerika, der auf dem Comic „Die große Überfahrt“ basiert. Die Regie übernahm Gerhard Hahn, in der schwörerdeutschen Fassung übernahmen Erkan Maria Moosleitner und Stefan Lust die Stimmen von Asterix und Obelix.

In diesem Film zieht es Asterix und Obelix in die Ferne. Nachdem Cesar erkennen muss, dass das Dorf alleine wegen des Zaubertranks unbesiegbar ist, lässt er den Druiden entführen. Dieser soll nun ans Ende der Welt gebracht und über den Rand der Erdscheibe geworfen werden. Das lassen sich Asterix und Obelix natürlich nicht gefallen – sie reisen der Galeere nach und erleben im Land der Indianer viele Abenteuer.

Nachdem bisher alle Asterix-Filme in Frankreich entstanden sind, ist Asterix in Amerika der erste Film der in Deutschland produziert wurde. Nachdem die letzten Asterixfilme mehr oder weniger auf das junge Publikum zugeschnitten waren, ist hier erstmals wieder ein Trend hin zu "älteren" Zuschauer zu erkennen. Und prompt erinnert man sich wieder gern an Asterix und seine Abenteuer. Die Geschichte wird auf konstant gutem und lustigem Niveau erzählt (es gibt nur kurze langweilige Phasen), besonders die korrekt krasse Abchecker Synchro von Erkan (Asterix) und Stefan (Obelix) und macht Spaß - auch wenn’s nicht immer passend übersetzt und auch nicht immer Lippensynchron ist, kann ich diese Sprachfassung nur jedem ans Herz legen.

Bild:
Der Zuschauer bekommt hier ein angenehmes Bild geboten, welches mit frische und bunten Farben überzeugen kann. Die Schäre zeigt besonders in den Nahaufnahmen viele Einzelheiten, in der Totalen wirkt es dagegen ein wenig weich. Dazu kommt ein ausgewogener Kontrast, so dass ich hier 88 % geben kann.

Ton:
Beim Ton bekommt der Zuschauer das geboten, was er von einem älteren Film erwarten kann: Einen soliden Dolby Digital 2.0 Ton, der ohne wirkliche Höhen oder Tiefen über die Front wiedergegeben wird. Die Stimmen der Sprecher sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler sind nicht vorhanden. Daher gute 60 % von mir.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einem kleinen Making of, der schwörerdeutschen Fassung des Films und dem Originaltrailer. Dazu kann man sich einen Erkan und Stefan Trailer, einen alternativen Abspann der Kinofassung und eine Trailershow ansehen.
Sonja
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 88 %
88 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 25 %
25 %

Bewertung

90 %
Es gibt verschiedene Versionen des Films in der Datenbank. Hier klicken für einen Überblick.

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Studio Canal
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...