Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 85 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 60 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 42 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set Konsole: PlayStation 4 |
Filminfos zu:InhaltKarin ist mit einem Apotheker verheiratet. Glücklich? Das weiß sie selbst nicht. In jedem Fall langweilt sie sich und fühlt sich durch die Abhängigkeit von ihrem um 18 Jahre älteren Gatten in ihrer Entfaltung mehr als eingeschränkt. Als sie eines Tages ihren Schulfreund Dr. Henrich trifft, ist das der Anstoß, sich aus dem ehelichen Käfig zu befreien. Ganz anders ist die junge, attraktive Hotelangestellte Gisa, die ihr Leben unabhängig von den Einflüssen anderer gestaltet und ihre Jugend in vollen Zügen genießt. Als sich Gisas und Karins Wege eines Tages in einem Hotel kreuzen, hat das dramatische Folgen ... Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Der Film Wie es geschah dreht sich um zwei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Da wer die Apothekerfrau Karin, die sich nicht sicher ist, ob sie in der Ehe glücklich ist oder nicht. Nach 18 Jahren Ehe langweist sie sich und fühlt sich von ihrem älteren Mann bevormundet. Als sie unverhofft ihren alten Schulfreund Dr. Henrich trifft, wäre es die Chance sich von ihrem Mann zu lösen. Auf der anderen Seite ist da Gisa, die in einem Hotel arbeitet. Sie lebt ihr leben wie sie möchte und genießt ihr Leben in vollen Zügen. Eines Tages treffen die beiden Frauen aufeinander … Der Zuschauer bekommt hier einen „typischen“ Film aus den 1980er Jahren geboten. In den Hauptrollen sind Reinhild Solf und Jutta Speidel zu sehen, die Regie übernahm Thomas Engel. Hier ist zu sehen, wie zwei Frauen versuchen sich auf ihre eigene Art zu emanzipieren, mit welchen Konflikten sie kämpfen müssen. Auch heute ist das Thema immer noch aktuell, denn es ist schade, wie viele Frauen immer zurückstecken und dabei auf der Stecke bleiben. Sehenswert! Mit der technischen Seite kann der Zuschauer eigentlich zufrieden sein, hier darf man nicht vergessen, dass der Film über 30 Jahre alt ist. Bei diesem Film bekommt der Zuschauer angenehme Farben und einen ausgewogenen Kontrast geboten. Die Schärfe ist nicht immer optimal, teilweise wirkt das Bild ein wenig grob, dann wieder leicht zu weich. Der deutsche Stereoton bietet dem Zuschauer eine sehr gute Dialogverständlichkeit. Die Stimmen der Darsteller werden sauber über die Front wiedergegeben, Fehler sind nicht vorhanden. Für eine deutsche Fernsehproduktion ist das ein sehr schönes Ergebnis, dazu gibt es noch eine Trailershow zu sehen. Bild: Bei Wie es geschah bekommt der Zuschauer angenehme Farben und einen ausgewogenen Kontrast geboten. Die Schärfe ist nicht immer optimal, teilweise wirkt das Bild ein wenig grob, dann wieder leicht zu weich. Allerdings sollte man hier nicht vergessen, dass es sich um eine TV-Produktion aus dem Jahre 1983 handelt. So kann ich hier noch gute 60 % geben. Ton: Der deutsche Stereoton bietet dem Zuschauer eine sehr gute Dialogverständlichkeit. Die Stimmen der Darsteller werden sauber über die Front wiedergegeben, Fehler sind nicht vorhanden. Für eine deutsche Fernsehproduktion ist das ein sehr schönes Ergebnis, welches mir gute 60 % wert ist. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Pidax Film Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |