Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 100 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 100 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 70 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 57 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set Konsole: PlayStation 4 |
Filminfos zu:InhaltDas Mittelmeer – einer der vielfältigsten und erstaunlichsten Lebensräume der Erde, Urlaubsphantasie und Reiseziel von Millionen Menschen. Jeder meint es zu kennen, doch seine Entstehung, seine Flora und Fauna und die Spuren, die der Mensch über Jahrtausende hinterlassen hat, sind voller Geheimnisse. Eine Expedition wird versuchen für diese Dokumentationsreihe die Rätsel des „Mare Mediterraneum“ zu ergründen, Menschen und Tieren begegnen und in die entlegensten Winkel dieses mythischen Meeres vorstoßen. Jeder Film erzählt mit je zwei „Leittieren“ aus dem Land und dem Wasser das Typische einer Region, seiner Geschichte und seiner Bewohner – der menschlichen und der tierischen... Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Bei Das Mittelmeer – Expedition in eine vergessene Welt aus dem Hause Eurovideo bekommen die Zuschauer eine interessante Dokumentation geboten, die neu auf Blu-ray und Doppel-DVD in den Handel gekommen ist. Der Zuschauer bekommt hier wunderbare Bilder zu sehen, die man so schnell nicht vergessen wird. Das Mittelmeer ist ein Nebenmeer des Atlantischen Ozeans, es befindet sich zwischen Europa, Afrika und Asien. Zusammen mit den kleinen Inseln und den küstennahen Regionen Südeuropas, Vorderasiens und Nordafrikas, bildet das Mittelmeer den sogenannten „Mittelmeerraum“, der ein eigenes, mediterranes Klima hat. Auch gibt es hier eigene Flora und Fauna, die sonst nirgendwo zu finde ist. Folgende Episoden sind auf der Blu-ray vorhanden: Mythen des Mittelmeers Haie und Wölfe Geheimnisvoller Wanderer Grenzgänger Die Letzten ihrer Art Im ersten Kapitel geht es um „Phönix und Götterboten“. Danach um „Zugvögel und Wale“, weiter geht es dann mit „Ein neuer Lebensraum wird erschlossen“ und „Die Jäger des Mittelmeers“. Das letzte Kapitel widmet sich dem Thema „Mönchsrobben und Pottwale“, ich denke hier ist für jedem Zuschauer etwas dabei. Die Bildqualität ist mehr als gelungen, selten treten marginale Schwächen bei der Schärfe auf. Dazu kommt ein angenehmer Ton, auf Bonusmaterial wurde verzichtet. So bekommt der Zuschauer hier im Ganzen gesehen einen wundervollen Blick auf das Leben im Mittelmeer geboten, den man sich immer wieder ansehen kann. Bild: An der Bildqualität von Das Mittelmeer – Expedition in eine vergessene Welt gibt es nicht wirklich etwas auszusetzen. Der Kontrast ist ebenso ohne Fehl und Tadel wie die Farben, die natürlich über den Fernseher wiedergegeben werden. Die Schärfe zeigt manchmal marginale Schwächen, dies zu bewerten wäre aber Meckern auf höchstem Niveau. Daher gibt es vn mir glatte 100 %. Ton: Der Ton liegt Deutsch, in LPCM 2.0 und DTS HD MA 5.1 vor – und dennoch unterscheiden sich die beiden Spuren nicht wirklich. Das meiste Geschehen wird über die Front wiedergegeben, die Stimmen der Sprecher und die der Protagonisten sind problemlos zu verstehen. So bekommt man hier im Ganzen gesehen einen soliden Ton geboten, der mir 70 % wert ist. Extras: Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Blu-ray Keep Case Distributor: Eurovideo Regionalcode: 2 Bildformat: 1,78 : 1 anamorph Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |