Cover![]() Cast & CrewRegie: Franziska Meyer Price Schauspieler/Sprecher: Saskia Vester Nina Hoger Janna Striebeck Mimi Fiedler Clelia Sarto Extras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 95 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 88 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 51 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set Konsole: PlayStation 4 |
Filminfos zu:InhaltEine für alle, alle für eine - die Dienstagsfrauen sind zurück!
Die Dienstagsfrauen zieht es diesmal aufs Land. Nach dem Motto „Eine für alle, alle für eine“ beweisen sie sich dabei gegenseitig, welche Berge Freundschaft versetzen kann – auch wenn es zwischendurch immer mal wieder zu Reibereien kommt. Mit Saskia Vester, Nina Hoger, Janna Striebeck, Mimi Fiedler und Clelia Sarto. Das Drehbuch schrieb erneut Monika Peetz, nach ihrem gleichnamigen Romanerfolg. Regisseurin Franziska Meyer Price sorgt für eine moderne, flotte Inszenierung, und stellt damit einmal mehr ihr Talent unter Beweis, das sie bereits in ihrem prominent besetzten Kinofilm „Männerhort“ bewies. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Nachdem ich mir erst vor kurzen „Die Dienstagsfrauen – Sieben Tage ohne“ angesehen habe, folgt nun mit Die Dienstagsfrauen – Zwischen Kraut und Rüben ein weiteren Film der Reihe. Dieser basiert auf dem gleichnamigen Roman von Monika Peetz, der – wie ich finde – gut umgesetzt wurde. Diesmal steht ein Umzug an – eine der Dienstagsfrauen zieht aufs Land! Nachdem sich Eve, Estelle, Kiki und Judith seit 15 Jahren immer jeden ersten Dienstag im Monat zu einem gemeinsamen Abendessen getroffen haben, zieht es Kiki nun aufs Land. So richtig mit viel Grün und wenigen Nachbarn, weit weg von den Freundinnen. Kiki hat sich vorgenommen aus einer alten Dorfschule ein Bed & Breakfast-Hotel zu machen. Was in ihren Träumen so schön klang, wird schnell zu einem Desaster. Die Sanierung geht nicht wirklich voran, es gibt mehr Baustelle zu bearbeiten als gedacht. Als die Freundinnen Kiki besuchen fahren, finden sie kein fertiges Hotel, sondern ein großes Chaos vor. Eine Frage, dass sie Kiki nun zur Seite stehen … Der Zuschauer bekommt hier wieder einen wunderschönen Film geboten, der schon in der ARD viele Zuschauervor dem Fernseher zog. Nun kann man sich den Film noch einmal zu Hause in Ruhe ansehen und genießen. Die Geschichte um die Freundschaft der Frauen wird wieder wunderbar erzählt, Längen sind nicht vorhanden. Es gibt genügend Situationen, wo sich die Zuschauer selber wiederfinden. Klasse gemacht und immer wieder einen Blick wert. Bild: Wie schon bei den ersten Filmen der Reihe, bekommen die Zuschauer auch bei Die Dienstagsfrauen – Zwischen Kraut und Rüben ein ausgewogenes Bild geboten. Die Farben wirken naütrlich und angenehm, der Kontrast ist ausgewogen. So kann man auch in den dunkleren Passagen noch viele Einzelheiten erkennen. Die Schärfe ist auf einem guten Niveau, alleine in der Totalen wirkt das Bild manchmal ein wenig weich. Hier halte ich gute 88 % für angebracht. Ton: Wie gewohnt bekommen die Zuschauer der Reihe auf der DVD einen soliden Stereoton geboten. Man bekommt hier das geboten, was man aus dem Fernsehen kennt: Einen soliden Ton ohne besondere Höhen oder Tiefen. Die Stimmen der Protagonisten werden zusammen mit den Nebengeräuschen sauber über die Front wiedergegeben, so dass der Zuschauer mit dem Ergebnis wirklich zufrieden sein kann. Hier halte ich glatte 60 % für angebracht. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow. Sonja ![]() |
Bewertung![]() InfosCast & CrewLeider noch keine ... |