Cover![]() Cast & CrewRegie: David Fincher Schauspieler/Sprecher: Sigourney Weaver Charles S. Dutton Charles Dance Paul McGann Brian Glover Ralph Brown Daniel Webb Christopher John Fields Holt McCallany Lance Henriksen Christopher Fairbank Carl Chase Leon Herbert Vincenzo Nicoli Pete Postlethwaite Paul Brennen Clive Mantle Peter Guinness Deobia Oparei Philip Davis Niall Buggy Hi Ching Danielle Edmond Tom Woodruff Jr. Extras
GesamtwertungFilm/Inhalt (8 Bewertungen): ![]() 84 %
Bild: (7 Bewertungen)![]() 84 %
Ton: (7 Bewertungen)![]() 81 %
Extras: (6 Bewertungen)![]() 86 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 88 %
Prequels / SequelsInfos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Panasonic TX 32PK25D DVD-Player: Panasonic RV 20 Receiver: Pioneer VSX-609 RDS Boxen: Canton Sub: Canton AS 22 |
Filminfos zu:InhaltRipley strandet mit einem Raumfrachter auf einem Gefängnisplaneten. Alle Insassen sind Männer und zählen zu den brutalsten Kriminellen des Universums. Doch das ist nicht die einzige Bedrohung, der sie sich stellen muß, denn sie ist nicht alleine gelandet. Erneut muß sie den Kampf gegen ein Alien aufnehmen. Da die Kolonie jedoch keine Waffen oder moderne Technologien besitzt, sind ihre Chancen so gut wie aussichtslos.
Die Special Edition enthält die originale Kinofassung von 1992 und die Extended Version von 2003 mit fast 30 Minuten bisher unveröffentlichtem Filmmaterial. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: deutsch, englisch Externe LinksKritikenFazit (9.5/10): Um es vorweg zu nehmen: "Alien 3" ist mein geheimer Favorit unter den Alien-Filmen und ist es erst recht, nachdem ich nun die Langfassung gesehen habe. Als David Fincher den Film drehte, war er seiner Zeit möglicherweise voraus, zumindest aber wußte niemand, was für ein grandioser Regisseur er noch werden würde. So nahm ihm das Studio das Projekt vor Abschluß der Dreharbeiten aus Kostengründen auch "weg". Szenen, die wichtig für den Film gewesen wären, wurden nie gedreht, andere herausgeschnitten. Ins Kino kam ein verstümmeltes Werk, mit dem Fincher nie wieder etwas zu tun haben wollte. So wird beim Making of zwar immer über ihn gesprochen, er selbst kommt aber nicht zu Wort, weil er jede Stellungnahme zu "Alien 3" ablehnt. Obwohl es sich um einen Debütfilm handelt, kann man m.E. bereits den "Fincher-Touch" erkennen. Gedreht wurde beinahe ausschließlich bei Dunkelheit, bestimmte Kameraperspektiven (z.B. Low-Angle-Shots, die die Schauspieler von unten zeigen und die Decke betonen) machen Alien 3 zum Fincher-Film. Und auch die Story. Hier regiert nicht nur das 10-Kleine-Negerlein-Prinzip wie in den beiden Vorgängern. Fincher versuchte, den Film auf anderen Ebenen anzusiedeln. Strafgefangene auf einem Planeten, der wie eine Art Alcatraz am Ende des Universums seine Bahnen zieht, haben ihren Frieden gefunden, indem sie gläubig geworden sind. Eine Frau, die plötzlich in diese Kolonie einbricht, muß für Aufruhr sorgen. Allein das wäre schon ein packender Filmstoff. Aber hinzu kommt natürlich noch ein Alien als zweiter Eindringling in die ruhige – allerdings eher weniger beschauliche – Welt der gottesfürchtigen Männer. Wie sehr der Film für die Kinoversion verstümmelt wurde, kann man nun in der Langfassung im Anschluß an den grandiosen Vorspann erkennen. Der Vorspann erzählt in wenigen Momenten eine Geschichte, aus der andere Regisseure womöglich einen ganzen Film gemacht hätten. Dann sehen wir mehrere Außenaufnamen des Planeten Fiorina und einen einsamen Mann namens Clemens, der den Absturz von Ripleys Rettungsschiff beobachtet. In diesen Momenten wird eigentlich alles erzählt, was man über den Planeten und über Clemens, der zum Weggefährten und Liebhaber Ripleys werden wird, wissen sollte. Es ist mir ein Rätsel, weshalb so eine wichtige Sequenz in der Kinofassung fehlt. Richtig ärgerlich wird der weitere Verlauf des Films, wenn man erkennen muß, daß ein wichtiger Charakter (Golic) fast völlig der Schere zum Opfer gefallen ist. Golic betet das Alien in einer Art Irrglauben an, hilft ihm und versucht, sich mit der Kreatur zu verbünden, um Ripley, die in seinen Augen das absolut Böse darstellt, zu töten. An dieser Stelle baut der Film eine ganz unglaubliche Spannung auf. In der Kinofassung ist Golic zuletzt in einer Zwangsjacke auf der Krankenstation zu sehen und während der Abspann rollt, fragt man sich, was aus ihm wohl geworden ist. "Alien 3" ist in der neuen Version ein völlig neuer Film, es ist ein Erlebnis, ihn zu sehen. Auch wenn mehrere Szenen immer noch fehlen, weil sie nie gedreht wurden und Fincher mit dem Extended Cut immer noch unzufrieden sein mag, so kann man als Zuschauer erahnen, was er ursprünglich plante und seiner Vision in dieser ca. 30 Minuten längeren Version folgen. Dinge, die in der Kinoversion sehr wichtig waren, werden zwar nicht unwichtig, haben aber nicht mehr das ursprüngliche Gewicht. Das Augenmerk des Zuschauers wird auf ganz andere Themen und Zusammenhänge gelenkt, die es erlauben, "Alien 3" aus einer völlig neuen Perspektive zu sehen. Der Film ist brutaler, blutiger, düsterer – er hat auch etwas mittelalterliches an sich, und das nicht zuletzt wegen eines Ochsenkarrens, der in der Eingangssequenz zu sehen ist. Insgesamt bleibt festzuhalten, daß "Alien 3" einer der trübseligsten Filme ist, die ich je gesehen habe. Der nihilistische Schluß ist wohl kaum zu überbieten. Wenn gleich am Anfang zwei Hauptfiguren aus dem 2. Teil als Tote präsentiert werden, so kann man vielleicht erahnen, wie der Schluß von "Alien 3" sein wird. Es kann alles nur schlimmer kommen, denn Optimismus ist ein Mangel von Informationen. Während bei "Alien" im Director's Cut "neue" Szenen vorkommen, die bei der Erstauflage bereits in den "Deleted Scenes" zu finden waren und "Aliens" nichts neues zu bieten hat, weil die Langfassung bereits vorliegt, ist "Alien 3" ein völlig neues Filmerlebnis. Hier lohnt sich in jedem Fall die Anschaffung der Special Edition! Bild (8.5/10): Das Bild (2.35:1 anamorph) zeichnet sich leider durch ein erhebliches Rauschen aus, das auch noch aus der zweiten Reihe des Heimkinos beobachtet werden kann und störend auffällt. Da wird der Sehgenuß doch um einiges vermiest, wenn auch die anderen Werte größtenteils in Ordnung gehen. Der Kontrastumfang ist enorm, denn bei den meist im Zwielicht spielenden Szenen ist alles gut zu erkennen, auch der Hintergrund. Helle Objekte überstrahlen dabei niemals die dunkleren Flächen, so daß man hier sehr zufrieden sein kann. Die Farben wirken natürlich und geben den blau-metallischen bzw. gelb-braunen oder orange-roten Look des Films hervorragend wieder. Die Schärfe ist ebenfalls zufriedenstellend, wenn sie auch einen Tick besser sein könnte. Ton (9/10): Der Ton (Deutsch und Englisch Dolby Digital 5.1) dürfte ein Highlight darstellen. Zum einen geht der Subwoofer, wenn er gefordert wird, wie bei keinem anderen Film in den Keller (Gleich im Vorspann, wenn ein Raumschiff zu sehen ist, kann man sich hiervon überzeugen.) Hinzu kommen die Effekte, die sowohl die Front- als auch die Rearspeaker fast ständig voll auslasten. Trotz allem kommen die Dialoge gut verständlich beim Zuschauer an. Extras (9/10): Nur zwei Extras? Aber was für welche! Sowohl die Kinofassung als auch die Extended-Version befinden sich auf der ersten DVD. Auf der zweiten DVD findet man das Making of das sich in unzählige Unterpunkte aufgliedert. Zum einen in "Vorproduktion", "Produktion" und "Nachproduktion". Cat & Crew, die an der Produktion beteiligt waren, kommen hier in Interviews zu Wort. Dazu gibt es eine Fülle von Aufnahmen von den Dreharbeiten. Abgerundet wird das ganze dann durch Bildergalerien, Art Work, Storyboards und sogar einem Feature, bei dem man die Multi-Angle-Funktion einsetzen kann. Hinzu kommt der Audiokommentar auf der ersten DVD, den hauptsächlich der Kameramann und das Special-Effects-Team von Alien 3 bestreiten. Interessanterweise befindet sich der Audiokommentar bei der Kinofassung, so daß man nach Sehen der Extended Version beinahe "gezwungen" wird, sich im direkten Vergleich die Kinofassung anzusehen, um sich den Audiokommentar zu Gemüte zu führen. Alle Extras sind lobenswerterweise u.a. in Deutsch untertitelt, auch der Audiokommentar. Pirx ![]() Alien 3 war ja bisher mittelmäßig - die Special Edition zeigt eigentlich einen neuen Film, so viel hat sich geändert. Ab sofort gibt´s 3 Top-Alien-Filme: Alien Aliens Alien 3 zu Alien 4: kann man vergessen, bestenfalls Mittelmaß trekki ![]() Fazit (6.0/10): Ich habe bislang "nur" die originale Kinoversion mit ca. 110 Minuten Laufzeit gesehen. Auf diese sogenannte "Special Edition" (SE) hab ich mich tierisch gefreut. So ist die SE auch mindestens genauso spannend und so gut wie das Kino-Original, ABER: bei der Nachsynchronisation der neuen fast 30 Minuten Laufzeit haben die Macher ca. 10 Minuten "gepennt": in der Szene wo Ripley mit Clemens geschlafen hat Duzen die beiden sich in der Szene. Clements verlässt dann den Raum und muss zum Lüftungsschacht, wo es bei Ventilator einen Unfall gegeben hat... So weit so gut. Aber jetzt kommt der Hammer: 2 Minuten später treffen sich Ripley und Clemens irgendwo und Ripley fragt: "Wo waren SIE denn, was gab es für ein Problem?" GROTTENSCHLECHT! Vor 2 Minuten noch miteinander gepoppt, und jetzt schon wieder am Siezen... Und da gibt"s noch ein paar Szenen, die völlig unlogisch sind und kunterbunt zusammengeschnitten wurden. Oftmals sind die Dialoge auch nicht Lippensynchron. Daher bekommt diese "Special Edition" von mir nur 6 von 10 Punkten für den Film. Da bleib ich doch lieber bei der original Fassung! Bild (8.5/10): am Bild gibt es nichts auszusetzen, einzige die Schärfe hätte einen Tick besser sein können. Ton (6.5/10): wegen der oben beschriebenen "Synchro-fehler" gibt’s auch hier 2 Punkte Abzug und somit 6.5 von 10 Punkten. luppa ![]() Nachtrag zu den Synchronisationsfehlern die ich oben beschrieben habe: nicht nur das aus "DU" aufeinmal wieder "SIE" wird, nein Ripley hat stellenweise auch noch eine andere Synchronstimme! Bei hat das den Filmspaß doch erheblich getrübt! luppa ![]() Als Special Edition ist dieser Alien-Teil ein gelungenes Werk. Man erfährt mehr Hintergrundwissen, welches so einiges erklärt. Die Atmosphäre ist sehr düster, von Humor keine Spur. Nur komisch, dass es so schwer ist, den einen Alien zu töten. Im 2. Film hat man ja mindestens 30 oder so erschossen! mac ![]() @mac: Weil es keine Waffen auf dem Planeten gibt. Zum Film: Die Special Edition ist ein Rohschnitt, und das merkt man auch. Das heißt das Fincher sicherlich auch ein paar Szenen noch rausgeschnitten hätte.Und ein paar Szenen hätte man noch durchaus in der Kinofassung drin lassen können(wie Z.B die Landung). Außerdem ist neue Synchronisation nicht besonders. Ich ziehe die Kinofassung vor. Eastwood ![]() Die Special Edition Version ist um längen besser als die bisher bekannt Kinofassung. Die gesamte Geschichte erscheint einem nun verständlicher und runder. Die "schlechte" Synchro ist mir ehrlich gesagt nicht aufgefallen. The Snake ![]() Ja! Das ist eine gelungende Fortsetzung: Ein böses Alien, eine Hand voll verrückter Strafgefangender und eine unverwechselbare Sigourney Weaver! flo ![]() Auch spannend und sehenswert. Aber nicht so gut wie seine Vorgänger! Aber trotzdem anschauen!!!!!!!!! Johannes Hardt ![]() |
Bewertung![]() ![]() Infos Anzahl der Medien: 2 Hülle: Keep Case Distributor: 20th Century Fox Home Entertainment Regionalcode: 2 Bildformat: 2,35 : 1 anamorph Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Filmzitat(e)"Es ist hier! Es hat sich Clemens geholt!" "Hören Sie auf, solchen Blödsinn zu verbreiten!" "Aber es ist die Wahrheit! Es ist hier!" "Verdammt, was machen wir denn jetzt? Wer übernimmt die Verantwortung? ... Organisieren wir uns. Wir müssen uns organisieren." "Ja, dann bin ich jetzt wohl an der Reihe." "85 hat hier das Sagen? Gott bewahr' mich davor!" "Ich sagte doch, hier läuft nichts." "Und Fackeln? Haben wir die Möglichkeit, Feuer zu machen? Für die meisten Menschen gibt es dieses Privileg seit der Steinzeit." "Werden Sie bitte nicht sarkastisch." "Was hat das mit der 85 auf sich?" "Ein paar von uns haben seine Personalakte studiert. Es ist sein IQ." "Wieso sollen wir eigentlich unseren Hintern für Sie opfern?" "Weil Sie sonst gar keine Chance haben." |