Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (4 Bewertungen): ![]() 55 %
Bild: (2 Bewertungen)![]() 85 %
Ton: (2 Bewertungen)![]() 83 %
Extras: (2 Bewertungen)![]() 63 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 67 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Sony Wega KV-32FQ85B (100 Hz, 16:9) DVD-Player: Harman/Kardon DVD 10 Verstärker: Harman/Kardon AV 2500 Boxen: Elac Standboxen ELX 8100 Sub Infinity BU80, Surround Infinity QPS-1 (bidirektional), Centerspeaker Infinity 100 MK II Reference. |
Filminfos zu:InhaltAm Morgen nach einer abgefahrenen Party wachen die beiden Verlierer Chester und Jesse mit einem kompletten Filmriss auf. Als wenn das nicht schon schlimm genug wäre, stellt Jesse fest, dass sein Auto verschwunden ist. Auf der Suche nach dem Gefährt begegnen die beiden Volltrottel so einigen schrägen Vögeln und sollen einen Transfunktionierer besorgen, mit dem sie - nachdem langsam Licht in das Dunkel kommt - mal eben das Universum retten müssen. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() ![]() Untertitel: deutsch, deutsch für Hörgeschädigte, englisch, spanisch Externe LinksKritikenFazit (6/10): An diesem Film scheiden sich die Geister. Für die einen ist es der schlechteste Film überhaupt - gar nicht witzig und alles nur abgekupfert. Für die anderen eine der besten Komödien überhaupt. Ich kann diesen Film nur Leuten empfehlen, denen "Dumm und Dümmer" noch zuviel Niveau hatte. Ganz im Ernst: Die Story ist unter aller Kanone, ein Drehbuch scheint es nicht zu geben und es wird gnadenlos abgeguckt. Sei es bei "Star Wars", "Men in Black" oder "Angriff der 20-Meter-Frau" - überall wird sich bedient. Und zwar nicht im Sinne einer Parodie, das ist ja noch legitim. Nein, es wird einfach geklaut. Möglichweisae liegt das aber auch im Auge des Betrachters. Ein paar Gags zünden jedenfalls auch (Stichwort: Tattoos, "Und daaaan?"). Vermutlich ist auch viel Wortwitz bei der Übersetzung hängen geblieben. Bild (8.5/10): Das Bild ist recht gut geworden. Eine leichte Unschärfe und ein wenig Rauschen ist zu bemerken. Die Farben und der Kontrast sind dafür gut getroffen. Ton (7.5/10): Der Ton ist zwar recht solide, gibt aber surroundtechnisch nicht viel her. Die Dialoge kommen klar aus dem Center. Insgesamt für meinen Geschmack zu frontlastig abgemischt. Extras (4/10): Bei den 7 unveröffentlichte Szenen sind teilweise kaum Unterschiede zur Originalfassung zu erkennen. Die "Dudecam-Featurette" läuft ca. 4:30 Minuten. Die Trailer und TV-Spots sind alle auf den Film bezogen. Daniel ![]() Also ich fand den Film einfach nur noch zum Totlachen! Die zwei Haupdarsteller waren auch superwitzig... Klar, war der Film nicht besonders anspruchsvoll, aber einmal gesehen haben sollte man ihn schon... Kerstin ![]() Oh Mann, ey. Die Bewertung von 0,5 Punkten für diesen Film ist schon viel zu gut ausgefallen. Was auch immer die beiden Hauptdarsteller Seann William Scott (American Pie, Road Trip) und Ashton Kutcher sich zu so einem Müll der Filmgeschichte dazu bewogen haben, bleibt mir ein Rätsel. Der Film hätte besser den Titel verdient "Ey, wo is denn der Witz"! Oder auch "Ey, wo is denn die Logik" oder "Ey, wo is denn mein Gehirn". Bitte, bitte "Nicht Anschauen". Langeweilegarantie!!! Dann doch lieber "American Pie. Johannes Hardt ![]() Ich fand den Film so mittelmäßig. Es gab Stellen, wo witzige Szenen dabei waren und auch einige, die langweilig rüberkamen, also insgesamt geb ich dem Film ne 5.5 Sibel ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: 20th Century Fox Home Entertainment Regionalcode: 2 Bildformat: 1,85 : 1 anamorph Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland |