Cover![]() Cast & CrewRegie: Geoff Murphy Schauspieler/Sprecher: Bruno Lawrence Anzac Wallace Wi Kuki Kaa Kelly Johnson Tim Elliott Merata Mita Tom Poata Tania Bristowe Ilona Rodgers Martyn Sanderson John Bach Sean Duffy Extras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 85 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 60 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 58 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 10 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 43 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set Konsole: PlayStation 4 |
InhaltNeuseeland 1870: In der britischen Kolonie gibt es bewaffnete Auseinandersetzungen zwischen den Kolonialtruppen und europäischen Siedlern (von den Maori Pakeha genannt) einerseits und den Maori andererseits. Aber nicht wenige
Maori dienen auch als Soldaten und Scouts in der britischen Armee, darunter Te Wheke. Am Anfang wird ein Maori-Dorf ohne Anlass von einer Einheit der Armee überfallen und alle Einwohner – Alte, Frauen, Kinder – niedergemetzelt. Kurz darauf erscheint ein weiterer Trupp, der nichts davon weiß, und Te Wheke erkundet mit zwei anderen Soldaten die Lage. Entsetzt betrachtet er das Resultat des Gemetzels, dem auch sein Onkel zum Opfer gefallen ist, und er wechselt auf der Stelle die Fronten. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Schon 1983 entstand unter der Regie von Geoff Murphy der Film Die letzte Schlacht der Maoris. Der neuseeländische Film ist eine Mischung aus Abenteuer und Drama, in den Hauptrollen sind Bruno Lawrence, Anzac Wallace, Wi Kuki Kaa, Kelly Johnson und Tim Elliott zu sehen. Die Geschichte im Film beginnt 1870 in Neuseeland. Immer wieder kommen es in der britischen Kolonie zu Auseinandersetzungen zwischen den europäischen Siedlern und den Kolonialtruppen, sowie die einheimischen Maori. Allerdings sind etliche Maori auch als Scouts und Soldaten unterwegs, unter ihnen ist auch Te Wheke. Er arbeitet für die britische Armee und ist mit seinem Leben durchaus zufrieden. Doch dann wird ein Dorf der Maori von der Armee überfallen und alle dort lebenden Menschen werden getötet. Te Wheke bekommt davon erst nichts mir, muss aber dann erfahren, dass auch seine Familienmitglieder unter den Toten sind. Er beschließt die Seiten zu wechseln und steht im nächsten Kampf seinen ehemaligen Kameraden als Gegner gegenüber … Die letzte Schlacht der Maoris ist ein durchaus interessanter und unterhaltsamer Film, der auch nach über 30 Jahren nach der Erstveröffentlichung immer noch überzeugen kann. Die Geschichte wird locker und ohne Längen erzählt. Wenn man bei der Schärfe kleine Schwächen hinnimmt, kann man auch mit der technischen Seite zufrieden sein. Themeninteressiere sollten hier einmal einen Blick riskieren. Bild: Das der Film schon über 30 Jahre alt ist, sieht man dem Material schon ein wenig an. Zwar wirken die Farben natürlich und auch der Kontrast ist recht gut gelungen, bei der Schärfe muss der Zuschauer allerdings Abstriche machen. So wirkt das Bild im Ganzen recht weich, qualitativ nehmen sich Nahaufnahmen und die Totale nichts. Daher 60 % von mir. Ton: Das komplette Geschehen wird hier über die Front wiedergegeben. Sind die Stimmen der Darsteller gut zu verstehen, auch wenn alles ein wenig leise abgemischt wurde. Dies lässt sich aber anhand des Lautstärkereglers an der Anlage gut regeln. Rauschen und Verzerrungen sind nicht vorhanden, so dass ich hier gute 58 % geben kann. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus der Langfassung des Films, welch allerdings nur im englischen Original vorliegt. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Capitolfilm Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |