yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Unterwegs mit Malcolm Douglas - Staffel 2 Cover

Cast & Crew

Extras

  • Kapitelanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 100 %
100 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 68 %
68 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 1 %
1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 43 %
43 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP9600, 3D
Verstärker: Denon AVR 1911
Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System
Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer

Filminfos zu:

DVD-ReviewUnterwegs mit Malcolm Douglas - Staffel 2

Inhalt

Der Naturforscher Malcolm Douglas hat es in den letzten 50 Jahren durch seine legendären Tiersafaris und Reisen in die entlegensten Gebiete der Welt zu weltweiter Berühmtheit geschafft. Als Überlebenskünstler in der Wüste, Krokodiljäger in Australien oder bei waghalsigen Unterwasserabenteuern mit Haien versetzte er 50 Jahre lang seine Fangemeinde regelmäßig in Erstaunen. Immer mit an Bord war seine Kamera, mit der er all seine spektakulären Abenteuer für ein weltweites Fernsehpublikum festgehalten hat. Alle Dokumentarfilme der Staffel 2 nun erstmals in einer Box erhältlich.
Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: In the Bush with Malcolm Douglas
Filmlänge: 700 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1998
Herstellungsland: Australien
Erscheinungsdatum: 20.12.2012
EAN-Code: 4042564144390

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
englisch 2.0 englisch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Lange mussten die Fans nicht warten, bis Fernsehjuwelen die zweite Box von Malcolm Douglas auf DVD in den Handel gebracht hat. Der Zuschauer bekommt hier vier DVDs mit 14. Episoden geboten, die aus den Jahren 1985 bis 1997 stammen. Alle Folgen haben zusammen eine Laufzeit von gut 700 Minuten, so dass man sich mit der Box einige schöne Abende machen kann.

Folgende Episoden sind auf den Silberlingen vorhanden:
01. In der Heimat der Ureinwohner (1985)
02. Wege in die Einsamkeit - Teil 1 (1992)
03. Wege in die Einsamkeit - Teil 2 (1992)
04. Abseits des Highway Nr. 1 - Teil 1 (1993)
05. Abseits des Highway Nr. 1 - Teil 2 (1993)
06. Abseits des Highway Nr. 1 - Teil 3 (1993)
07. Erlebnis Kimberley (1985)
08. Abenteuer Kimberley - Teil 1 (1997)
09. Abenteuer Kimberley - Teil 2 (1997)
10. Abenteuer Kimberley - Teil 3 (1997)
11. Anleitung zum Krokodilfang (1985)
12. Ein Leben mit Krokodilen - Teil 1 (1997)
13. Ein Leben mit Krokodilen - Teil 2 (1997)
14. Ein Leben mit Krokodilen - Teil 3 (1997)

Schade, dass Malcolm Douglas im Jahre 2010 bei einem Autounfall ums Leben gekommen ist. Der australische Tierfilmer war immer zum Schutz der Tiere unterwegs und hätte sicherlich noch bis ins hohe Alter Dokumentationen gedreht. Man schrieb das Jahr 1964, als Malcolm Douglas und sein Freund David Oldmeadow die Schnute als Farmarbeiter voll hatten. Sie beschlossen eine sechsmonatige Reise quer durch Australien zu machen, um neue Eindrücke zu sammeln. Aus den sechs Monaten wurden allerdings vier Jahre, die Beiden filmten sich quer durch die Tier- und Pflanzenwelt Australiens. So entstanden in den sechs Jahren faszinierende Aufnahmen, die er zu der Dokumentation „Across the Top“ zusammenfasste. Ich freue mich schon auf die dritte Staffel, die im kommenden Monat auf DVD erscheinen wird.

Bild:
Wenn ich mir die Bildqualität der ersten und der zweiten Staffel ansehe, gibt es keinen wirklichen qualitativen Unterschied. Denn auch hier stammen die Aufnahmen aus den 70er Jahre bis hin zu den 90er Jahren. Im Vorspann sind weiterhin kleine Lichtblitze zu sehen, auch Unschärfen schleichen sich immer mal wieder ein. Direkt in den Episoden wird das Bild dann besser, logischerweise verfügen die neueren Folgen über eine bessere Bildqualität. Dennoch bekommt der Zuschauer ein charmantes Bild geboten, welches mir 68 % wert ist.


Ton:
Am Ton gibt es nicht wirklich etwas auszusetzen. Der Zuschauer bekommt hier einen soliden Stereoton geboten, der direkt über die Front wiedergegeben wird. Hier ist es egal, ob man sich für die englische Originaltonspur oder die deutsche Synchronisation entscheidet, denn einen wirklichen Unterschied gibt es nicht. Fehler sind nicht vorhanden, von daher gibt es von mir glatte 60 %.

Extras:
Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden.
Sonja
Film:
Wertung: 100 %
100 %
Bild:
Wertung: 68 %
68 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 1 %
1 %

Bewertung

100 %

Infos

Anzahl der Medien: 4
Hülle: Slimcase
Distributor:
fernsehjuwelen
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...