Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 83 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 65 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 42 %
Prequels / SequelsInfos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP9600, 3D Verstärker: Denon AVR 1911 Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer |
Filminfos zu:InhaltIn vier Folgen führt die neue Staffel der erfolgreichen britischen TV-Krimi-Reihe zurück in die Abgründe der traditionsreichen britischen Universitätsstadt. Hier ermitteln der Oxforder Kriminalinspektor Robert Lewis und sein Kollege James Hathaway in vielen rätselhaften Fällen. Immer wieder stellen neue Erkenntnisse die Kombinationsgabe der beiden Briten auf eine harte Probe. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Die Fans musste nur knapp vier Wochen warten, bis sie die neue Staffel von Lewis – Der Oxford Krimi in den Händen halten konnten. Hierbei handelt es sich um eine Krimi-Serie aus den 80er Jahren - Die Hauptpersonen waren Inspektor Morse und sein Assistent Robbie Lewis, die zusammen viele Kriminalfälle lösten. Nun ist Robbie Lewis sein eigener Chef in seiner eigenen Serie. Die dritte Staffel beinhaltet vier Folgen, die zusammen eine Laufzeit von 370 Minuten haben: - Von Musen und Morden - Mörder in eigener Regie - Eine Frage der Perspektive - Ein letzter Blues Wieder einmal überzeugen die einzelnen Geschichte. Diese werden spannend und unterhaltsam erzählt, so dass man über die komplette Laufzeit sehr gut unterhalten wird. Die Krimireihe ist ein Spin-of der erfolgreichen Serie „Inspector Morse“, welche auf den Romanen des Autors Colin Dexter basiert. Wer englische Krimiserien mag, sollte hier einmal einen Blick riskieren – es lohnt sich! Bild: Auch die dritte Staffel von Lewis – Der Oxford Krimi überzeugt durch eine solide Qualität. Der Zuschauer bekommt hier natürliche Farben und einen angenehmen Kontrast geboten und auch die Schärfe ist gut gelungen. Alleine in den Nahaufnahmen sind leichte Schwächen zu erkennen, was den Filmgenuss allerdings nicht mindert. Hier halte ich 65 % für angebracht. Ton: Beim Ton kann der Zuschauer zwischen der englischen Originaltonspur und einer deutschen Synchronisation wählen. Die Dialoge sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Die Musik und die Nebeneffekte werden immer passend eingesetzt, so dass ich hier gute 60 % geben kann. Extras: Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 4 Hülle: Alpha-Case Distributor: edel motion Regionalcode: 2 Bildformat: 1,78 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |