Cover![]() Extras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 100 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 100 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 100 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 10 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 70 %
Prequels / SequelsInfos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD HD-Player: Toshiba HD-E1 Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3 Verstärker: Denon AVR 2807 Boxen: Teufel Concept R |
Filminfos zu:InhaltAudio Video Equipment Check: Professional Test DVD
To optimize your complete home cinema system to enjoy perfect audio and video performance! Professionelle Testbilder und Testtöne für die optimale Qualitätskontrolle von modernen LCD/Plasma Flachbildschirmen und Beamern. -Testbilder -Testtöne -Filmtrailer Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() ![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Jeder zweite Haushalt hat zwischenzeitlich einen DVD Player. Was nutzt aber die schönste Anlage, wenn diese nicht richtig eingestellt ist? Mit Hilfe der BUROSCH Referenz DVD sollte eine perfekt eingestellte Dolby Digital Anlage in Zukunft kein Problem mehr sein. Die vorliegende DVD aus dem Hause Burosch ist eventuell auf den ersten Blick ein wenig unübersichtlich, erschlägt sie den Käufer doch fast mit technischen Begriffen, die er teilweise noch nie gehört hat. Aber dennoch habe sogar ich keine Probleme gehabt, mit diesem Produkt zurecht zu kommen. Zuerst kann man hier auswählen, ob man den Video- oder den Audiobereich optimieren möchte. Wir haben mit dem Video Equipment Check angefangen. Der Nutzer kann nun wählen, ob er das Bild für einen 4:3 oder einen 16:9 Fernseher einstellen möchte. Dafür stehen nun fünf verschiedene Rubriken an Testbildern zur Verfügung: Hier gibt es unter anderem Kombinationstestbilder für die Bildgeometrie, Helligkeit, Farbe, Kontrast und Bildschärfe. Und es gibt Farbbalken mit 75% Farbintensivität und 50% Grau zur Einstellung der Farbintensivität bei Plasma, LCD und CRT Geräten. Ebenso gibt es einen Bildröhrentest/ Lochmaske und eine Prüfung der Farbauflösung. Des Weiteren gibt es neben einem Vollflächebild in Rot, in Blau und in Grün (zur Prüfung der Farbreinheit bei CRT), noch McBeth Farbchart für Hauttöne und eine Prüfung von Auflösungen der schwarz/weiß- und der Farblinearität. Hier kann man Helligkeit/Weißwert und den Kontrast/Weißwert einstellen. Auch den Helligkeitsverlauf, die Bildschärfe, Auflösung und Bildgeometrie kann man hier bestimmen. Ansonsten gibt es unter anderem noch Tafeln zur Bestimmung des Geometriefehlers in der Einheit Pixel und ein Testbild zur Prüfung von Darstellungen von Schriften. Die bewegten Farbbilder bieten einen Testsequenz zur Prüfung der Wiedergabe von Laufschriften in den Geschwindigkeiten 120, 180 und 240 Pixel/min. Auch eine Testsequenz zur Prüfung der Ausgabe und Darstellung von progressivem Bildmaterial ist vorhanden. Hier gibt es unter anderem die Punkte: Gespreizten Graustufenverlauf, ein Testbild zur Prüfung von Linearität und Farbabweichungen bei niedrigen Helligkeiten zur Prüfung von Reaktionszeiten von Flachbildschirmen. Des Weiteren gibt es eine Testsequenz zur Prüfung der Verzerrungen bei bewegter Schrift und zur Prüfung von Netz- und Hochspannungsteilen von CRT Monitoren. Die Realtestbilder bestehen aus wunderschönen und detailreichen Aufnahmen, die sehr realistisch wiedergegeben werden. Der Audio Video Equipment Check bietet neun verschiedene Möglichkeiten, den Ton einzustellen. Wir haben hier nur einige Punkte angesprochen, denn selbstverständlich bietet die DVD noch viel mehr Funktionen, die hier aber den Rahmen des Reviews sprengen würden. Je nachdem welche Anlage man zu Hause stehen hat, sind die Testtöne für folgende Einstellungen möglich: Mit AVEC – Professional Test DVD hat Burosch nun die dritte Test DVD in den Handel gebracht. Da die optische Wahrnehmungsfähigeit des Menschen ein eindrucksvolles und komplexes Thema ist, kann man den Fernseher nicht einfach mit den Standardeinstellungen übernehmen. An die Ingenieure werden hohe Ansprüche gestellt, damit die Wiedergabe möglichst naturgetreu und realistisch ist. Bei den Einstellungen zu Hause ist jedoch selten ein Fachmann vorhanden, so dass wir uns auf uns selber verlassen müssen. Helfen kann uns hier eine Test DVD, die beim Fernseher das Bild und den Ton optimieren hilft. Bild: Die Test-Bilder und die Trailer haben logischerweise Referenzklasse. Die Farben sind frisch und kräftig, die Schärfe ist optimal. Die Bilder liegen in 4:3 und in 16:9 vor. Ton: Der Test-Ton hat hier wie das Bild selbstverständlich Referenzklasse. Man kann kein Rauschen und keine Verzerrungen ausmachen. Extras: Extras sind in diesem Sinne nicht vorhanden. Burosch hat aber dennoch einen Trailer zu „House of the Flying Dagger“ in 5.1 mit auf diese Test DVD gepackt. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: BUROSCH Audio-Video-Technik Regionalcode: 0 Bildformat: 1,85 : 1 anamorph Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |