yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Snakes on a Plane Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Audiokommentar
  • Verpatzte Szenen
  • Nicht verwendete und erweiterte Szenen
  • Making of
  • Die Reptilien hautnah
  • Die Special Effects
  • Snakes on a blog - Der Hype im Internet
  • TV-Spots
  • US-Trailer
  • Musikvideo + Behind the Scenes

Gesamtwertung

Film/Inhalt (2 Bewertungen):
Wertung: 75 %
75 %
Bild: (2 Bewertungen)
Wertung: 78 %
78 %
Ton: (2 Bewertungen)
Wertung: 78 %
78 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 75 %
75 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 78 %
78 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Toshiba 32 WLG 66 32-Zoll
DVD-Player: Pioneer DV 490 V-S
Receiver: Pioneer VSX-916
Boxen: Teufel Concept S

Filminfos zu:

DVD-ReviewSnakes on a Plane

Inhalt

FBI-Agent Neville Flynn hat einen scheinbar ganz einfachen Job: Er muss einen Kronzeugen von Hawai nach Los Angeles bringen. Alles verläuft ruhig, bis plötzlich überaus aggressive Schlangen über die Passagiere herfallen und alles beißen, was ihnen zufällig in den Weg kommt.

Auf kleinstem Raum in 12.000 m Höhe beginnt ein wahnwitziger Kampf ums Überleben. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Snakes on a plane
Filmlänge: 101 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2006
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 12.01.2007
EAN-Code: 7321925001631

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
englisch 5.1 englisch 5.1

Untertitel: deutsch, englisch

Kritiken

Fazit:
Entgegen vielen anderen Meinungen habe ich mich bei "Snakes on a plane" bestens amüsiert, bin allerdings froh, dass ich den Film nicht im Kino gesehen habe und keine 20 Euro für den Film ausgegeben habe, denn das Geld ist der Film dann doch nicht wert. Wer den Film aber für deutlich weniger als 10 Euro erstehen kann, sollte eigentlich zufrieden sein, sofern er nicht allzu viel von dem Film erwartet.

Der Filmtitel ist Programm - es stehen natürlich nicht die schauspielerischen Leistungen im Vordergrund oder gar ein oscarverdächtiges Drehbuch. Vielmehr dürfen wir einen rasant erzählten Streifen sehen, in dem die Passagiere eines Flugzeugs von höchst aggressiven Schlangen angegriffen werden und entsprechend hysterisch reagieren. "Snakes on a plane" will nichts weiter, als die Zuschauer zu unterhalten und das gelingt gut, solange man den Streifen nicht zu ernst nimmt.

Ich weiß nicht, ob die Special Effects absichtlich als solche erkennbar sind oder das Budget einfach nicht mehr hergegeben hat. Jedenfalls sind die Schlangen meistens als Computersimulationen erkennbar, was einen Großteil der Zuschauer stören dürfte. Wer sich aber von mehr oder wenigen schlechten Effekten nicht abschrecken lässt, der dürfte sich daran erfreuen, wo die Schlangen im Verlauf des Films überall hinbeißen; primäre Geschlechtsteile von Männern und Frauen sind da nur der Anfang. Überhaupt sind einige vereinzelte Szenen erstaunlich explizit geworden, was ich bei einer FSK 16-Freigabe so nicht erwartet hätte. Trotzdem ist dies natürlich kein Splatter-Fest.

Trotz aller Mängel gibt es doch einige sehr schön platzierte Überraschungsmomente, die mich zusammenzucken ließen. Auch einige spannende Momente gibt es zu verzeichnen.

Die offizielle Bezeichnung als "Thriller" beiseite lassend, ist "Snakes on a plane" ein meistens unterhaltsamer, zeitweise witziger, ab und an überraschend spannender Trashfilm, der vor allem von den Schlangen und Samuel L. Jackson lebt. Wäre Jackson nicht, so wäre der Film natürlich nicht mehr sehenswert und wir sollten ihm dankbar sein, dass er in diesem Film mitwirkt und ihn dadurch von anderen Trashfilmen deutlich hervorhebt.

Als Fazit bleibt, dass dies ganz sicher kein Highlight des Kinos ist, aber doch insoweit gelungen ist, dass man sich den Film zu einem günstigen Preis und bei wohlwollender Herangehensweise durchaus zulegen kann.

Bild:
Das Bild weist natürliche und kräftige Farben auf, die in jeder Einstellung überzeugen können. Auch der Kontrast fällt positiv ins Auge.

Ab und an lassen sich vereinzelte Schmutzpartikel und Artefakte sowie ein leichtes Rauschen feststellen.

Leider ist die Schärfe nicht den heutigen Standards entsprechend ausgefallen und auch einige Doppelkonturen lassen sich bei genauer Betrachtung ausmachen.

Dennoch fällt das Bild insgesamt überzeugend aus.

Ton:
Die Bässe werden geradezu ausufernd genutzt, wohingegen die Rears leider viel zu selten einbezogen werden. Gerade einige Szenen im Flugzeug hätten besser verteilt werden können. Die Rears werden hauptsächlich dann genutzt, wenn Außenaufnahmen des Flugzeugs gezeigt werden - dann ergeben sich gute Effekte.

Den Ton kann man guten Gewissens als solide bezeichnen, denn die Stimmen werden klar und deutlich sowie sehr natürlich wiedergegeben.

Extras:
Es gibt ein etwa 18-minütiges "Making of", das leider sehr werbelastig, aber dennoch unterhaltsam ist, weil man merkt, dass sich die Schauspieler während der Dreharbeiten prächtig amüsiert haben. Ferner gibt es einige "verpatzte Szenen" sowie "nicht verwendete und erweitere Szenen" zu sehen, denen man wahlweise einen Audiokommentar hinzufügen kann.

Außerdem gibt es das 13-minütige Extra "Die Reptilien hautnah", in dem sich unter anderem ein Schlangentrainer über die Dreharbeiten mit den Schlangen äußert, aber auch grundsätzliche Tipps zu Schlangen gibt. Dieses Extra ist wirklich interessant und sehenswert für alle, die sich für Schlangen interessieren, denn obwohl hier hauptsächlich an der Oberfläche erzählt wird, kann man doch einige sehr interessante Informationen mitnehmen.

Natürlich darf auch eine Dokumentation über die "Special Effects" in dem Film nicht fehlen. Leider ist diese Dokumentation sehr oberflächlich ausgefallen, was bei einer Laufzeit von etwas mehr als 5 Minuten auch wenig verwunderlich ist.

Sehr interessant dagegen ist die Dokumentation "Snakes on a blog - Der Hype im Internet", die mit einer Laufzeit von etwa 10 Minuten nicht zu kurz und nicht zu lang geraten ist. Dieses Extra ist wirklich sehr empfehlens- und sehenswert.

Unbedingt sollte man sich den gut gelaunten und deshalb sehr unterhaltsamen Audiokommentar zum Film zuschalten!

Den Abschluss bilden der "Teasertrailer" und zwei "USA-Kinotrailer" zu "Snakes on a plane" sowie einige "TV-Spots" und ein "Musikvideo".

Außer den Trailern, den TV-Spots und dem Musikvideo können alle Extras mit deutschen Untertiteln angesehen werden.

Die Extras fallen sowohl qualitativ als auch quantitativ positiv auf, obgleich der Werbeeffekt deutlich im Vordergrund steht. Da "Snakes on a plane" an den Kinokassen nicht überzeugen konnte, kann man froh sein, dass die Extras so umfangreich ausgefallen sind.
Nicola
Film:
Wertung: 80 %
80 %
Bild:
Wertung: 80 %
80 %
Ton:
Wertung: 80 %
80 %
Extras:
Wertung: 75 %
75 %

Da man nach einer gewissen Zeit der Sammelwut, irgendwann auch lernt oder gelernt hat für sich selbst ein Quantum an Disziplin walten zu lassen, was den Erwerb von DVDs angeht, weil man eh" nicht alle erstehen kann, hat gut daran getan bei diesem Film, wie ich meine, zu warten. Ich wollte unbedingt das Steelbook, in der Zwischenzeit sah ich ihn aber schon bei einem anderen Sammler und befand nach dem ersten Ansehen, dass ich mir eine günstigere Leihversion in einer Videothek besorge. Gedacht, gemacht und getan. Für 4.99 Euro, war das gute Stück letzte Woche mein. Für das Geld, ist das ganz in Ordnung.

Zum Film nun selbst, es wurde bereits im Vorfeld ein Riesenhype im Internet um diesen Streifen veranstaltet. User konnten sich im Drehbuch miteinbringen, Szenen abwählen und derlei Tätigkeiten mehr. Ich war dadurch verunsichert. Was würde da auf mich zu kommen? Alle waren gespannt, was wohl dabei heraus kommen würde, so auch ich und nach dem ersten Gucken, war ich trotz eines Samuel Jackson, doch etwas ernüchtert und wollte das Steel nimmer haben. Zur puren Unterhaltung langt mir das Zelluloid im Plastik-Case. Spaß muß nicht immer an der Schmerzgrenze, 20 Euro und noch mehr, stattfinden. In diesem Falle hat das Abwägen und Warten plus Pirsch in diversen Videotheken auch gelohnt. Möge es mir und auch den andern DVD-Jägern gelingen, so zu unseren Filmen, die wir auch mögen, aber nicht unbedingt die volle Kohle ausgeben wollen,zu kommen.
cinema
Film:
Wertung: 70 %
70 %
Bild:
Wertung: 75 %
75 %
Ton:
Wertung: 75 %
75 %
Extras:
Wertung: ? %
? %

Bewertung

75 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Warner Bros. Pictures
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,35 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew


Samuel L. Jackson