Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 85 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 55 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 50 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 10 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 38 %
Prequels / SequelsInfos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Panasonic TX 32PK25D DVD-Player: DK-Digital DVR-201 Receiver: Denon AVR-1801 Boxen: Quadral Sub: Jamo SW 1008 |
Filminfos zu:Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit (8.5/10): Die dritte und abschließende DVD enthält die letzten vier Folgen der bekannten Fernsehserie. Wieder einmal muss die Bande einige Abenteuer bestehen. Unter anderem müssen sie sogar mit einem riesigen Tintenfisch kämpfen, der Duro in die Tiefe des Meeres zu ziehen droht. Nostalgie pur! Die Rote Zora und ihre Bande ist ein Klassiker. Bereits 1941 erschien das Buch, worauf diese TV-Serie basiert. Dieses wurde von Kurt Kläber verfasst, der im Jahre 1933 aus Deutschland flüchtete und dann unter dem Pseudonym Kurt Held seien Bücher veröffentlichte. Die Rote Zora und ihre Bande beruht auf einer wahren Begebenheit. Sie wurde 13-teilige Fernsehserie verfilmt und 1980 im Bayrischen Rundfunk erstmals ausgestrahlt. Die rote Zora hat bis heute nichts vom damaligen Charme verloren. Nun endlich hat sich mit More Music and Media eine Firma gefunden, welche die TV-Serie auf DVD herausgebracht hat. Der Zuschauer hat die Möglichkeit die Serie auf drei Einzeldisks zu erstehen oder die komplette Serie im Set zu kaufen. Bild (5.5/10): Das Bild von Die Rote Zora und ihre Bande kann man nicht mit den heutigen DVD-Produktionen vergleichen. Die Farben wirken ein wenig blass, die Schärfe schwankt szenenabhängig von gut bis mittelmäßig. Das Bild wirkt im Ganzen ein wenig grobkörnig. Gerade am Anfang der einzelnen Episoden fallen dem Zuschauer Fehler in der Form von Lichtblitzen und Kratzern auf. Diese findet man auch in späteren Einstellungen wieder – dann allerdings in abgeschwächter Form. Ton (5/10): Beim Ton bekommt der Zuschauer das geboten, was er von einer 25 Jahre alten TV-Serie erwarten kann. Einen soliden und gut verständlichen Stereoton, der sauber über die Front wiedergegeben wird. Extras (1/10): Außer einigen Bio- und Filmografien zu Lidija Kavacevic, Nedjelko Vukasovic, Andjelko Kos, Esad Krcic, Boris, Ninkov, Sonja Saviv, Uwe Falkenberg und Erich Schleyer ist leider kein Bonusmaterial vorhanden… Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: MORE Music and Media Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |