Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 85 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 95 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 70 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 75 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 80 %
Prequels / Sequels
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Sony KV28FX001D DVD-Player: Pioneer DV454 CF-Modifikation Reciever: Denon AVR3801 Center: Infinity Kappa L/R: Infinity Reference 81 mk II Surround: Infinity Reference 21i Surround back: Videologic Center Subwoofer: Yamaha YST-SW120 |
Filminfos zu:Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: deutsch, englisch Externe LinksKritikenFazit (8.5/10): Mit Farscape wird wieder einmal bewiesen, dass nicht alle Science Fiction Serien in Roddenberry’s Star Trek Universum spielen müssen. Die Geschichte um das Raumschiff Moya und ihre Besatzung John Crichton, Aeryn Sun, Pa’u Zotoh Zhaan, Ka D’Argo, Rygel XVI und Pilot zeigt eindruckvoll, dass es noch andere, sehr gute Geschichtenschreiber gibt. Ein wenig erinnert mich die Serie an Lexx – The dark Zone, wenn man mal von den vielen sexuellen Anspielungen absieht. Im Großen und Ganzen sind es jedoch die gleichen Züge: Ein Leviathan (ein lebendes Raumschiff), eine Crew aus Flüchtigen, von denen ein Mitglied aus persönlichen Gründen gejagt wird und ein Überläufer zeigen doch erstaunliche Gemeinsamkeiten, die jedoch auch schon hier enden. In Farscape hielten einige Techniken Einzug, die bis dahin eigentlich nur in Kinofilmen vertreten waren. So wurden hier zum Beispiel sehr viele CGI-Effekte eingesetzt, wie man es vorher eigentlich erst einmal in der auch sehr erfolgreichen Serie Babylon 5 gesehen hat. Hinzu kamen noch ferngesteuerte, lippensynchrone Puppen, die bis dato nur Kinofilmen vorbehalten waren, zum Einsatz. Ebenso ungewöhnlich für eine TV-Serie war, dass die Charaktere eigentlich sehr präzise und sehr Facettenreich gezeichnet wurden. So kann man hier nicht unbedingt immer gleich gut und böse unterscheiden und erhält so doch immer wieder sehr überraschende und interessante Wendungen. Vermeintliche Freunde entpuppen sich da schnell mal als Feinde, ursprünglich Feinde werden zu Freunden. Selbst innerhalb der Moyabesatzung gibt es immer wieder solche Wendungen. Besonders sollte hier vielleicht die Rolle des Rygel erwähnt werden, der immer auf sein eigenes Wohl und Reichtum bedacht, die Crew immer wieder in unangenehme Situationen bringt, im Gegenzug jedoch auch ein wichtiges Bestandteil des Teams ist. Alle Darsteller legen ein beeindruckende Performance hin, egal ob Realdarsteller oder nur hinter irgendeiner Fernsteuerungskonsole für eine der vielen Puppen stehend. Worauf die Macher dieser Serie ebenso geachtet haben war, möglichst alle Unstimmigkeiten auszuschließen, hat man doch von vorangegangenen Serien wie Star Trek oder Babylon 5 die Erfahrung gemacht, dass besonders das Science Fiction Publikum auch auf kleinste Ungereimtheiten achtet und diese ausgiebig im Internet diskutieren. Ob es sich hier jedoch um eine „Kultserie“ handelt, wie auf dem Cover angegeben liegt, im Gegensatz zu Serien wie Orion oder Raumschiff Enterprise, eher im Auge des Betrachters, jedoch was unbestritten ist, dass es sich um eine Perle im Eimer mit Kieselsteinen handelt. Meine Uneingeschränkte Empfehlung für alle, die von einer Science Fiction Serie etwas mehr erwarten, als nur das seichte Dahinplätschern, wie in den Star Trek Serien. Mit Sicherheit wird diese Serien allen Bab5’ern gefallen, und auch die Lexx’er werden die Ausgabe für diese Box in meinen Augen nicht bereuen. Bild (9.5/10): Das Bild ist hervorragend, wenn auch nicht ganz fehlerfrei. Neben vereinzelten Dropouts treten hin und wieder auch mal leichte Unschärfen auf. Diese sind jedoch nicht wirklich störend. Selbst die Änderung der Tiefenschärfe, in dieser Serie hin und wieder als Stilmittel gebraucht, ist von den Schärfefehlern nicht betroffen und sehr gut als eben Dieses zu erkennen. Im Ganzen ist die Tiefenschärfe recht gering gehalten, was jedoch so gewollt ist. Die Farben sind Kräftig, jedoch nicht überzogen. Auch in den Szenen, die rot oder blau ausgeleuchtet wurden, wirken die Farben nicht stechend oder herauslösend, wie es häufig bei digital überarbeitet Filmen passiert. Trotzdem habe ich bei dieser Bewertung geschwankt, ob ich 9 oder 9,5 Punkte geben soll, habe mich dann aber wegen des wirklich überaus positiven Gesamteindruckes für die Bessere entschieden. Ton (7/10): Zwar kann man den Ton immer noch als „gut“ bezeichnen, aber leider kann ich ihn nicht so hoch loben, wie das Bild. Zunächst möchte ich einmal die positiven Punkte hervorheben, welche die Gesamtwertung des Tons noch herausgerissen haben: Die Soundeffekte und der Score sind wirklich sehr beeindruckend. Die Surroundspeaker sind im Dauereinsatz und auch der Subwoofer kommt kaum zur Pause. Selbst der Centerspeaker ist mit in das Geschehen eingebunden, was man sonst eigentlich nicht so oft hört. Dieser ist zumeist ausschließlich für Dialoge reserviert. Genau hier liegt jedoch der erste große Kritikpunkt: Durch den Einsatz des Center als Effektlautsprecher werden die Dialoge der deutschen Tonspur häufig plattgedrückt und sind recht schlecht zu verstehen. Dies ist leider nicht nur bei Actionsequenzen der Fall, sondern auch bei Szenen, in denen der Soundtrack dabei ist, Spannung aufzubauen. Weiterhin ist zu beanstanden, dass die Qualität auch sehr schwanken ist. Von recht dumpf über sehr gut bis hin zur überzogenen Höhenabmischung und dem damit verbundenen Zischeln der S-Laute ist hier alles zu hören. Die englische Tonspur ist zwar anders, wird aber leider auch nicht der Bildaufbereitung gerecht. Die Stimmen sind hier häufig sehr basslastig abgemischt und fügen sich somit in das übrige Klanggeschehen ein, was jetzt allerdings nicht positiv gemeint ist, sondern es wird den Stimmen vielmehr ein Teil des Spektrums entzogen und somit schwieriger zu verstehen. Extras (7.5/10): Der Umfang der Extras ist angemessen für eine TV-Serie. Hier bekommt man Audiokommentare zu 8 Episoden, mit zuschaltbaren, deutschen Untertiteln geboten. Weiterhin 3 Making of’s, wovon allein zwei den Puppen gewidmet sind (1x die „Hauptdarsteller“ und 1x die „Statisten“), das 3. beschäftigt sich mit der Garderobe der einzelnen Charaktere. Dazu gesellen sich noch 6 Videoprofile über Moya und ihre Besatzung. Hier sprechen die Darsteller und Macher der Serie über die einzelnen Personen und wie die Crewmember gezeichnet wurden, wer welche Rolle im Team auf der Moya übernimmt. Im Prinzip bin ich hier sehr zufrieden, und bin mal gespannt, was man sich hier als Extras für die kommenden Seasons 2-4 ausdenken wird. Auch hier haben wir optional einblendbare Untertitel. pc-bastler ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 8 Hülle: Digipak Distributor: Koch Media Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |