yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

He-Man™ and the Masters of the Universe Vol. 1 Cover

Cast & Crew

Regie:
Gary Hartle
Jong-Sik Nam

Schauspieler/Sprecher:

Extras

  • Audiokommentar
  • Episodenanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (2 Bewertungen):
Wertung: 78 %
78 %
Bild: (2 Bewertungen)
Wertung: 85 %
85 %
Ton: (2 Bewertungen)
Wertung: 65 %
65 %
Extras: (2 Bewertungen)
Wertung: 20 %
20 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 55 %
55 %

Prequels / Sequels

  1. He-Man™ and the Masters of the Universe Vol. 1
  2. He-Man™ and the Masters of the Universe Vol. 2
  3. He-Man™ and the Masters of the Universe Vol. 3
  4. He-Man™ and the Masters of the Universe 3-DVD-Box

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Panasonic TX 32PK25D
DVD-Player: DK-Digital DVR-201
Receiver: Denon AVR-1801
Boxen: Quadral
Sub: Jamo SW 1008

Filminfos zu:

DVD-ReviewHe-Man™ and the Masters of the Universe Vol. 1

Infos zum Film

Originaltitel: He-Man
Filmlänge: 110 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2002
Herstellungsland:
Erscheinungsdatum: 29.11.2004
EAN-Code: 4006448751647

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit (8/10):
Wer in den 80er Jahren aufgewachsen ist, sollte die Serie He-Man – Master of the Universe kennen. Im Jahre 2002 wurde die Serie in den USA noch einmal neu produzierte. Nun frage ich mich: Reicht es, einer Kultserie ein neues Gewand umzulegen und diese dadurch noch einmal an die Spitze zu bringen …?

Von der Qualität her auf jedem Fall! Ein kräftiges, rauschfreies Bild und ein guter Ton konnten mich überzeugen. Allerdings sind die Extras ein wenig mager ausgefallen. Der Audiokommentar ist sehr gut – aber das was es dann auch schon. Ein Vergleich zwischen der alten und der neuen Serie hätte mir gefallen…

Aber was hat sich nun verändert?
Die Figuren zum Glück nicht wirklich. Man erkennt Adam, Gringer, Stratos und Co. auf Anhieb wieder. Der Vorspann wurde ein wenig gekürzt, es geht gleich zur Sache.
Die 2002er Version ist actionreicher und detaillierter - sie kann der Kultserie wirklich das Wasser reichen. Aber es gibt – zumindest für mich – zwei Wehrmutstropfen: Gringer kann nicht mehr sprechen…. Schade, das fehlt mir ein wenig. Aber schlimmer ist, was aus dem Schwert wurde! Wer die Originalserie kennt, wird sich auch an das Schwert erinnern. Was man hier nun zu sehen bekommt, hat nicht die geringste Ähnlichkeit mit dem, was ich noch in Erinnerung habe. Nicht immer ist das Neue auch gut…
Was mir besonders gut gefallen hat ist, dass der Zuschauer hier die Vorgeschichte, wie Adam zu He-Man wurde, ausführlicher erklärt bekommt. Das gefällt!

Polyband bringt 13 Folgen der Serie auf drei Einzel DVD und in einer Box heraus. Ich bin mir sicher, dass die 2002er Serie seine Fans finden wird. In meinem Augen ist diese Serie sehr gelungen umgesetzt!

Bild (8.5/10):
Leider liegt die Serie He-Man – Master of the Universe „nur“ in 4:3 (Vollbild) vor - jedoch überzeugt sie durch kräftige, leuchtende Farben und einen guten Kontrast. Vor allem die Farbe Rot sticht immer wieder hervor, was man besonders gut an der Kleidung von Orko erkennen kann. Fehler in Form von Kratzern, Lichtblitzen oder ähnlichem sucht man hier vergeblich. Für diese Leistung gibt es 8,5 sehr gute Punkte!

Ton (6/10):
He-Man – Master of the Universe überzeugt durch einen soliden Stereoton, der klar und deutlich über die Front wiedergegeben wird. Es gibt keine Fehler in Form von Rauschen oder Verzerrungen. Hier wurde wirklich gute Arbeit geleistet. Dennoch vermisse ich den Originalton und Untertitel. Daher gibt es einen Punktabzug…

Extras (2/10):
Zu der Episode „Adam zeigt Mut“ gibt es einen sehr interessanten Audiokommentar.
Sonja
Film:
Wertung: 80 %
80 %
Bild:
Wertung: 85 %
85 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 20 %
20 %

Die Kindheit wurde hier zu neuem Leben erweckt. Zuerst waren da Zweifel, ob man die tollen Figuren aus den 80ern wieder auflegen sollte, doch für mich war dies ein voller Erfolg.

Mittlerweile warte ich schon voller Sehnsucht auf die zweite Box, die ja noch kommen soll.

In dieser findet man 13 tolle Episoden, die vor allem durch ihre Charakter-Ausarbeitung beeindrucken. Die Vorgeschichte, wie Adam zu He-Man wurde, ist in den drei ersten Folgen sehr Detailliert erzählt. Auch andere Figuren, sowohl böse als auch gute, wurden erweitert und man erfährt vieles über ihre Vergangenheit und warum sie so sind wie sie sind.

Viele gute Fights, die bei der alten Serie ja nicht so toll waren, werden hier bis aufs Limit ausgeschöpft und kommen eher Animemäßig rüber, was diese Serie wirklich aufpeppt (Vor allem bei Skeletor, dem ollen Poser).

Viel Humor, dumme Sprüche aber auch tragische Momente tun ihr übriges um diese Episoden so angenehm wie möglich zu gestalten. Einige veränderungen, wie etwa das Gringer nicht mehr sprechen kann oder Orko, überflüssigerweise, noch dabei ist nimmt man, als alter Liebhaber, gern in kauf. Nervend sind die moralischen Tipps am Ende jeder Folge, die schon in den 80ern nicht so großen Anklang fanden. Aber ist ja für Kinder.

Schade das die Neuauflage nicht soviel Anhänger gefunden hat.

Fazit: Als alter Fan sollte man sich nicht beirren lassen und auch dem neuen Stoff eine faire Chance geben. Es lohnt sich.
preacher
Film:
Wertung: 75 %
75 %
Bild:
Wertung: 85 %
85 %
Ton:
Wertung: 70 %
70 %
Extras:
Wertung: 20 %
20 %

Bewertung

78 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Polyband
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...