yesterday

Paramount Home Entertainment präsentiert: Die WATCHMEN neu aufgelegt

In einer alternativen Version unserer Welt waren Superhelden mitverantwortlich für das Wohl der Menschheit – bis man ihrer Macht überdrüssig und kostümiertes Heldentum gesetzlich verboten wurde. Als im Jahr 1985 jedoch der von der Regierung gesponserte Held Comedian ermordet wird, beginnt sein ehemaliger Kollege Rorschach mit eigenen Ermittlungen, die nicht nur ihm, sondern der gesamten Truppe früherer „Watchmen“ zum Verhängnis werden könnten.

Getreu der beliebten Comicvorlage von Alan Moore nimmt Sie das zweiteilige Animationsfilmevent WATCHMEN: CHAPTER I und WATCHMEN: CHAPTER II mit in eine dystopische Version unserer jüngsten Vergangenheit gespickt mit Gewalt und Verschwörungen. In den Neo-Noir-Filmen, die ab dem 17. April (auf ausgewählten Plattformen auch im Bundle) als Download verfügbar sind, hadern die Protagonisten mit sich selbst und ihrer Rolle in einer Gesellschaft, die für sie keinen Platz mehr lässt.

Inhaltsangaben:
Watchmen: Chapter I:

In einer alternativen Weltgeschichte, geprägt von Superhelden, wurden die einst gefeierten "kostümierten Abenteurer" von einer durch Selbstjustiz desillusionierten Gesellschaft geächtet. Nun, 1985, erregt der Mord an Comedian, einem zum Helden gewordenen Regierungsbeamten, Rorschachs Aufmerksamkeit. Rorschachs Ermittlungen verwickeln seine pensionierten Kollegen Nite Owl, Silk Spectre, Dr. Manhattan und Ozymandias in ein Geheimnis, das ihr Leben und eine Welt am Rande des Krieges bedroht.

Watchmen: Chapter II:
Ehemalige Helden wurden zur Zielscheibe. Der Comedian wurde getötet, Dr. Manhattan auf den Mars verbannt, ein Attentat auf Ozymandias verübt und der gesetzlose Selbstjustizler Rorschach verhaftet. Misstrauisch kommen Nite Owl und Silk Spectre aus dem Ruhestand, um zu ermitteln. Sie kämpfen mit ihrer Moral, inneren Dämonen und einer gegen sie gerichteten Gesellschaft und versuchen, im Wettlauf mit der Zeit eine Verschwörung aufzudecken, die einen globalen Atomkrieg auslösen könnte.