yesterday

Ascot Elite Entertainment: Das Film-Highlight im November 2022 - Pelé - Der Film

Am 20. November beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar. Trotz der bedenklichen Menschenrechtslage in dem kleinen Staat am Persischen Golf wird auch sie wieder Sportfans auf der ganzen Welt begeistern.
Genauso wie einst der unvergleichliche brasilianische Fußballstar Pelé, der zum „Weltfußballer des 20. Jahrhunderts“ und „Sportler des Jahrhunderts“ gekrönt wurde. Der virtuose Stürmer ist eine Legende und wird seit über 60 Jahren von Fußballanhängern auf der ganzen Welt verehrt. Mittlerweile ist der 1940 geborene Pelé 82 Jahre alt und blickt auf eine Ausnahme-Karriere zurück.

Der Spielfilm PELÉ – DER FILM zeigt seinen Werdegang von der Kindheit in den Slums der Region Sao Paulo bis an die Weltspitze des Fußballs. Sein Ausnahmetalent wurde schon früh entdeckt und gefördert und trug entscheidend dazu bei, dass Brasilien 1958, 1962 und 1970 Fußballweltmeister wurde.

Jeff Zimbalist, der den Film zusammen mit seinem Bruder Michael Zimbalist schrieb und Regie führte, hat sich einen Namen mit preisgekrönten Dokumentationen wie FAVALA RISING (2005) gemacht. Der junge Pelé wird gespielt von Leonardo Lima Carvalho, als junger Mann von Kevin de Paula. Der bekannte brasilianische Sänger und Schauspieler Seu Jorge stellt seinen Vater dar. Als Trainer der brasilianischen Nationalmannschaft ist Hollywoodstar Vincent D´Onofrio zu sehen

Der Film ist bei Ascot Elite Entertainment erschienen und auf DVD, Blu-ray und zum Download erhältlich.

Inhalt: Die Geschichte des brasilianischen Fußballers Pelé, der sich zwischen 1950 und 1958 zur Nationallegende entwickelte. Beleuchtet werden die einfachen Verhältnisse, aus denen der zehnjährige Edson Arantesdo Nascimento stammt, sowie sein außergewöhnlicher Stil, Fußball zu spielen. Damit sollte er zunächst das Land am Zuckerhut und später die gesamte Welt begeistern. Im Alter von 17 Jahren gewinnt Pelé 1958 als Teil der brasilianischen Nationalmannschaft in Schweden den ersten brasilianischen WM-Titel, nachdem Brasilien 1950 als WM-Gastgeberland im Finale eine schmerzhafte Niederlage gegen Uruguay einstecken musste. Als wichtige Konstante in seinem Leben zählt dabei stets die Beziehung zu seinem Vater Dondinho.