yesterday

Studio Hamburg Enterprises: Ab 07. Oktober 20022 im Handel

Ohnesorg-Theater heute: Traumtänzer
Sieben Singles "Ü50" nehmen in der Volkshochschule an einem Flirt-Lehrgang teil. Wie nicht anders zu erwarten, führt dies zu teils peinlichen, teils entlarvenden Momenten, ist mitunter anrührend, vor allem aber brüllend komisch! Ohnsorg-Fans können sich freuen auf eine witzig geschriebene, ideenreich inszenierte und von einem brillanten Ensemble lustvoll gespielte Gegenwartskomödie.

München Mord: Schwarze Rosen
Die Kommissare vom K11 bitten Flierl, Neuhauser und Schaller, ihren Fall zu übernehmen. Der vorbestrafte Lutz Werneck, der eines Raubmordes verdächtigt wird, soll beschattet werden. Die Besitzerin des Klubs, Patrizia Wolff, wurde erschossen, Kellnerin Nike blieb unverletzt. Flierl wird bei dem Einsatz brutal niedergeschlagen; eine Schmach für sie und ein Ärgernis für ihren Chef Zangel, denn das K11 hielt entscheidende Informationen zurück.

Täter wie Kommissare sehen sich mit ihren Lebensträumen konfrontiert. Während Neuhauser wie üblich mit einer Freundin von Nike flirtet, interessiert sich Schaller, nicht nur beruflich, für die geheimnisvolle Köchin des Klubs, Anita Jandl, die wie er das Karaoke-Singen liebt. Flierl hingegen hängt die Verletzung im Einsatz nach. Das hätte auch schiefgehen können; führt sie tatsächlich das Leben, das sie zufriedenstellt? Eine Frage, die Flierl an einen Berufswechsel denken lässt, was wiederum Harald panisch macht und hilflos zurücklässt.

Der 15. Teil der erfolgreichen ZDF-Krimireihe auf DVD.

Polizeiruf 110 - Box 7
Acht „Polizeiruf 110“-Folgen aus den Jahren 1978-79 mit Peter Borgelt, Sigrid Göhler, Jürgen Frohriep und Werner Tietze als Ermittler.

Bonnys Blues (1978, ca. 78 Min.)
In Maske und Kostüm (1978, ca. 80 Min.)
Doppeltes Spiel (1978, ca. 85 Min.)
Schuldig (1978, ca. 90 Min.)
Die letzte Chance (1978, ca. 76 Min.)
Walzerbahn (1979, ca. 59 Min.)
Tödliche Illusion (1979, ca. 77 Min.)
Heidemarie Göbel (1979, ca. 77 Min.)

Warum kann ich nicht artig sein
Andreas ist alles andere als ein vorbildlicher Schüler: Er kommt zu spät, vergisst seine Unterlagen, ist unaufmerksam und stört ständig den Unterricht. Seine Lehrerin Frau Linden kann dieses Verhalten nicht länger dulden. Doch zum Glück sind da noch seine Eltern, die zu ihm halten, und sein bester Freund und Klassenkamerad Rainer. In dem Kipperfahrer Gerber findet Andreas unerwartet einen weiteren Freund, der ihn zu verstehen und zu akzeptieren scheint. Wird es ihm mit so viel Unterstützung gelingen, einen Weg aus seiner Misere zu finden?

Der Familienfilm basiert auf dem Kinderbuch “Betragen: 4” von Alfred R. Böttcher.

Aerial America (Amerika von oben) - Westcoast-Pacific-Collection
Entdecken Sie in dieser Doku-Filmreihe Amerikas unterschiedliche Staaten mit spektakulären Aufnahmen aus der Vogelperspektive: Beeindruckende Bilder von den einzigartigen Landschaften, historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten sowie belebten Stadtgebieten.

Fliegen Sie mit über atemberaubende Küstenlandschaften, unter der Golden Gate Bridge hindurch, um Alcatraz herum und über aktive Vulkane und spektakuläre Gletscher!

Aerial America (Amerika von oben) - Eastcoast Collection
Entdecken Sie in dieser Doku-Filmreihe die unterschiedlichen Staaten Amerikas in spektakulären Aufnahmen aus der Vogelperspektive: Beeindruckende Bilder von einzigartigen Landschaften, historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten sowie belebten Stadtgebieten.

Aerial America (Amerika von oben) - Southwest Collection
Fliegen Sie mit über den „Wilden Westen“ mit seinen endlos scheinenden Wüsten und weitläufigen Grassteppen mit riesigen Tierherden, unzähligen Getreidesilos und Bohrtürmen. Entdecken Sie die größten Kakteen Nordamerikas und sehen sie rot leuchtende Bergspitzen und goldene Hügel in den unglaublich farbenprächtigen Sonnenuntergängen.