Der Experte für dystopische Stoffe, Francis Lawrence, inszenierte mit der „Die Tribute von Panem“-Reihe bereits wegweisende Genre-Vertreter und verwandelt nun Stephen Kings Roman in ein ebenso abgründiges wie packendes Kinoerlebnis. Für ihn ist THE LONG WALK – TODESMARSCH mehr als nur ein weiterer dystopischer Thriller: Er handelt weniger von den Abgründen der Gesellschaft, sondern viel mehr von den Freundschaften und Bündnissen, die die Kandidaten untereinander teilen und eingehen.
Erstmals kam Lawrence mit Stephen Kings Debut-Roman im Jahr 2006 während der Produktion von „I am Legend“ in Berührung. Drehbuchautor und Produzent Akiva Goldsman schlug ihm das Buch vor, welches schon bald sein liebstes Werk von King werden sollte. Zu jenem Zeitpunkt waren die Rechte an dem Buch jedoch noch vergriffen.
Nach fast zwei Jahrzehnten in der Entwicklung konnte Lawrence das Projekt durch Zufall wieder aufnehmen. Er sah das Buch bei seinem Sohn im Regal stehen – noch am selben Tag informierte Produzent Roy Lee ihn über den Erwerb der Rechte und fragte an, ob Lawrence dem Projekt beitreten möchte. Ein langer Weg zur Umsetzung des Stephen-King-Klassikers.
Ursprünglich eine Allegorie auf den Vietnamkrieg, spiegelt THE LONG WALK – TODESMARSCH heute eine neue, hochaktuelle Realität wider:
„Aber was mir an dem Buch immer gefallen hat, war das Geheimnisvolle daran, wann es spielt, was passiert ist und warum die jungen Männer den Walk machen.
Also haben wir versucht, dieses Gefühl einzubringen, das vielleicht mit dem Verlust des amerikanischen Traums begann. Wirst du genug Geld verdienen?
Kannst du dir ein Haus leisten? (...) Kannst du Essen auf den Tisch bringen? Das fühlt sich sehr nachvollziehbar und sehr relevant an,
daher war es für uns wichtig, einige der zeitlosen Ideen, zeitgemäß zu gestalten.“
Zum Film:
Ein Wettkampf, eine Gruppe junger Männer, ein Sieger – THE LONG WALK – TODESMARSCH erzählt die bedrohlich-utopische Geschichte einer Welt, in der ein tyrannischer Polizeistaat die Kontrolle übernommen hat und es nur eine Möglichkeit zum Aufstieg aus der Armut gibt: Den jährlich stattfindenden „Long Walk“. Der Gewinner erhält lebenslang alles, was er sich wünscht. Alle anderen bezahlen mit ihrem Leben.
Der Cast besticht mit einigen der aktuell angesagtesten jungen Hollywood-Schauspieler wie u.a. Cooper Hoffman („Licorice Pizza“), Ben Wang („Karate Kid: Legends“), David Jonsson („Alien: Romulus“), Charlie Plummer („Moonfall“). Die weiteren Rollen sind u.a. mit Mark Hamill („Star Wars“-Franchise) und Judy Greer („Ant-Man and the Wasp“) ebenso hochkarätig besetzt. Hit-Regisseur Francis Lawrence, der mit der „Die Tribute von Panem“-Reihe bereits wegweisende dystopische Actionabenteuer inszenierte, verwandelt Stephen Kings Roman in ein atemberaubend fesselndes Kinoerlebnis.
Kinostart: 11. September 2025
im Verleih von LEONINE Studios
mit
Cooper Hoffman, Ben Wang, David Jonsson, Charlie Plummer,
Tut Nyuot, Garrett Wareing
sowie Mark Hamill, Judy Greer u.v.m.
Regie: Francis Lawrence
Drehbuch: JT Mollner
basierend auf dem Roman von Stephen King