yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Matrix Revolutions Cover

Extras

  • Revolutons Recalibrated
  • CG Revolution – Das unglaubliche Spezial Effekt Arsenal
  • Super Burly Brawl
  • Operator
  • Future Gamer: The Matrix Online
  • Before The Revolution
  • 3-D Evolution
  • Kapitelanwahl
  • Trailer

Gesamtwertung

Film/Inhalt (9 Bewertungen):
Wertung: 58 %
58 %
Bild: (5 Bewertungen)
Wertung: 86 %
86 %
Ton: (5 Bewertungen)
Wertung: 78 %
78 %
Extras: (5 Bewertungen)
Wertung: 78 %
78 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 77 %
77 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Panasonic TX 32PK25D
DVD-Player: Sony DVP-NS 32 S
Receiver: Denon AVR-1801
Boxen: Quadral
Sub: Jamo SW 1008

Filminfos zu:

DVD-ReviewMatrix Revolutions

Inhalt

Neo. Trinity. Morpheus. Im atemberaubenden letzten Kapitel der Matrix Trilogie stehen sie und die übrigen Helden am Rande von Sieg oder Vernichtugn im ultimativen Kampf gegen die Maschinen. Für Neo bedeutet dies, sich weiter zu wagen, als je ein Mensch zuvor - mitten ins Herz der Maschinen Stadt, um sich einem alles entscheidenden Showdown mit dem übermächtigen und unkontrollierten Programm Smith zu stellen. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: The Matrix Revolutions
Filmlänge: 124 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2003
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 02.04.2004
EAN-Code: 7321921332098

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
englisch 5.1 englisch 5.1

Untertitel: dänisch, deutsch, englisch, finnisch, isländisch, norwegisch, schwedisch

Kritiken

Fazit (3/10):
Ende gut, alles gut. Nun ist sie vorbei, die Matrix-Trilogie. Ob sie mit "Matrix Revolutions" einen würdigen Abschluß gefunden hat, darf bezweifelt werden. Der Plot teilt sich grob in zwei Linien. Zum einen sehen wir Neos Bemühungen, die Welt zu retten und zum anderen den Kampf um Zion. Die Maschinen dringen in diese Oase der Menschlichkeit ein und müssen aufgehalten werden. Der Kampf ist erbittert und actionreich. Hier kommt man durchaus auf seine Kosten. Aber da ist noch Neo...

Der langweilt ohne Ende. Keanu Reeves wird spätestens jetzt als Anti-Schauspieler enttarnt. Irgendwie kann er gar nichts. Er überrascht nicht, hat immer den gleichen Gesichtsausdruck drauf und brabbelt völlig idiotische Sätze, die ihm das Skript wohl vorgeschrieben hat.

Auch sonst sind die Dialoge nicht gerade das, was man von einem hochgeistigen und philosophischen Film erwartet. Beispiele gefällig?

A: Schaffen wir das?
B: Das schaffen wir!

A: Deine Augen!
B (blind): Das geht schon!

Nach dem für viele bereits mißlungenen zweiten Teil geisterten tolldreiste Theorien durchs Netz und auch im Freundeskreis wurde Matrix diskutiert. Was hat es mit dem Orakel auf sich? Gibt es womöglich eine Matrix in der Matrix oder ist die Matrix möglicherweise die reale Welt und die reale Welt ist die Matrix? Und was ist mit Neo? Vielleicht ist er gar nicht der sogenannte "Auserwählte", sondern ein von den Maschinen entsandter Spion?

Meine Güte, was hätte man aus der Geschichte alles machen können! Aber wer den Drehbuchautoren so viel Phantasie zugetraut hat, wird nun bitter enttäuscht. Figuren wie der Architekt, das Orakel oder der Merowinger kommen und gehen, ohne näher beleuchtet zu werden. Die Krönung im dritten Teil stellt eine indische Familie auf einem U-Bahnhof dar, die einen zu unfreiwilligen Lachern zwingt. Die Schlacht um Zion geht ihren voraussehbaren Gang, die Guten bleiben die Guten und die Bösen sind die Bösen. Alle, die über Sinn und Zwecks des zweiten Teils sinniert haben, müssen sich nun ein bißchen dämlich vorkommen. Der Zuschauer wird bitter bestraft, und zwar in Form von maßloser Enttäuschung.

Setzte Teil 1 noch Maßstäbe in Tricktechnik, Stil und Ideenreichtum, so enttäuschte bereits Teil 2. Wenn man den philosophischen Kram wegläßt, bleibt außer der Highway-Sequenz nicht viel übrig. Teil 3 schließlich ist im besten Falle maue Actionkost. Mau deshalb, weil einfach zu viel Blödsinn gequatscht wird. Die Erwartungen, die man in diesen Film setzte, kann er nicht einhalten. Sobald der Abspann rollt, hat man ihn vergessen. Eigentlich das Schlimmste, was einem Film passieren kann. Während man sich nach Teil 2 noch in Internet-Foren oder anderweitig mit dem Sinn (oder Unsinn – im Nachhinein angemerkt) der Geschichte auseinandersetzte, ist man nach dem Genuß des dritten Teils froh, endlich alles hinter sich zu haben.

Ein Kaufgrund besteht trotz relativ guter Ausstattung der DVD nicht – es sei denn, man will die Matrix-Trilogie komplettieren.


Bild (8/10):
Wie auch in den Prequels, wurden bei „Matrix Revolutions“ kalte Farben verwendet, die die Matrix darstellen sollen. Der Kontrast wirkt manchmal ein wenig niedrig, so dass man das Gefühl hat, der Film sei zu dunkel. Die Schärfe kann im Detail überzeugen, zeigt jedoch in der Totalen einige Schwächen. Der Hintergrund wirkt teilweise ein wenig verschwommen und weich.
Fehler in Form von Dropouts oder Artefakten konnte man nicht erkennen, dafür aber ein leichtes Hintergrundrauschen, welches besonders in dunklen Szenen ins Auge fällt.


Ton (7/10):
Der Ton liegt bei „Matrix Revolution“ in Deutsch und Englisch in Dolby Digital 5.1 vor. Wie schon bei "Matrix Reloaded", kann die deutsche Tonspur nicht mit der englischen mithalten. Zwar kommen die Effekte räumlich aus allen Boxen und der Sub ist fast immer im Einsatz – die Dialoge sind in manchen Passagen aber zu leise.
Vielen Dank Warner, dass man die Untertitel nicht während des Films umstellen kann. Wer sich den Film im Original ansieht und ab und zu die Untertitel zuschalten will, muss den umständlichen Weg über das Menü nehmen.


Extras (8/10):
Die erste DVD beinhaltet den Film „Matrix Revolutions“, einen Web Link und den US-amerikanischen Kinotrailer.

Die eigentlichen Extras befinden sich auf der zweiten DVD. Der komplette Bonus ist in Englisch, jedoch kann man optional Untertitel hinzuschalten.

Hinter „Revolutions Recalibrated“ verbirgt sich das „Making of“ des letzten Kapitels. Fast 27 Minuten bekommt der Zuschauer einen Einblick in das letzte Kapitel. Neben Film- und Computeraufnahmen kommen Cast und Crew zu Wort und äußern sich zu dem Film.

Es folgt der Menüpunkt „CG Revolution – Das unglaubliche Spezial Effekt Arsenal“, wo man Kostproben der Spezial Effekte bekommt.

Bei „Super Burly Brawl“ kann man hinter die Kulissen des letzten Neo/Smith Showdowns sehen. Anhand der Multi Angle Funktion kann man zwischen verschiedenen Darstellungen wählen. Der Zuschauer bekommt dann in drei Fenstern die originalen Szenen, die Sicht des Regisseurs und die Zeichnungen des Storyboards zu sehen.

Bei „Operator“ kann man sich ansehen, wie vier der virtuellen Szenen entstanden sind.

„Future Gamer: The Matrix Online” – Wer Lust hat, mal selbst in der Matrix zu stöbern, bekommt hier die Möglichkeit in Form einiger Ausschnitte aus dem „Matrix Online Multiplayer Game“.

„Before The Revolution“ ist eine 3-D Chronik der Matrix. Von „der Geburt“ bis „zur Wahrheit“ kann man sich alles noch einmal auf Texttafeln durchlesen.

Die „3-D Evolution“ beinhaltet eine Fotogalerie.

Alles im allem eine gute Auswahl an Bonusmaterial, interessant und informativ. Allerdings vermisse ich den Audiokommentar.

DVD-Ausstattung: Sonja
Fazit: Pirx
Sonja
Film:
Wertung: 30 %
30 %
Bild:
Wertung: 80 %
80 %
Ton:
Wertung: 70 %
70 %
Extras:
Wertung: 80 %
80 %

Besser als Teil 2 und ein beeindruckender Endkampf!! Die DVD ist technisch überzeugend.
Max
Film:
Wertung: 85 %
85 %
Bild:
Wertung: 85 %
85 %
Ton:
Wertung: 90 %
90 %
Extras:
Wertung: 90 %
90 %

Der Film ist eine derbe Enttäuschung für jeden Matrix Film, was eigentlich ,jetzt wenn man teil 3 gesehen hat, teil 2 war.Dort hoffte man aber noch auf das große Ende, mit dem man nie im leben gerechnet hätte. Verdammt und dann sowas. Der Endkampf ist schlichtweg lächerlich und das ende ansich wird dem ersten teil nicht gerecht. Es wäre sogar besser gewesen Matrix reloaded als letzten Teil von Matrix zu lassen, dann hätte man wenigstens noch Diskussionsstoff und ein offenes Ende. An alle die Matrix mögen und Reloaded und Revolutions noch nicht gesehen haben, tut es euch nicht an, die sind so schlecht, dass sie sogar den Spaß am ersten Teil verderben.
Pacus
Film:
Wertung: 35 %
35 %
Bild:
Wertung: ? %
? %
Ton:
Wertung: ? %
? %
Extras:
Wertung: ? %
? %

Was für ein Ende. Klasse Action, Top Effekte. Aber was ist mit der Story? Die Fragen die der zweite Teil aufgeworfen hat wurden so gut wie garnicht beantwortet. Und vor allem, was passiert am Ende mit Neo? Ist er jetzt tot oder nicht? Fragen über Fragen die im letzten Teil der Trilogie nicht beantwortet werden. Aber wer weiß das das so von den Wachowski-Brüdern von Anfang an geplant war erkennt vielleicht den Sinn dieses Chaos. Diese Trilogie war seit Beginn mit einem offenen Ende geplant. Jeder soll sich seine eigenen Gedanken machen. "Alles was einen Anfang hat, hat auch ein Ende." Trifft bei dieser Story nur auf den Krieg zwischen den Menschen und den Maschinen zu. Dieser ist zu Ende. Aber die Matrix existiert immer noch. Das Orakel spielt ein gefährliches Spiel. Das meint der Architekt am Schluß. Was damit gemeint ist? Vielleicht beglücken uns die Wachowski-Brüder doch noch mit einer Erklärung. Mal sehen.
Das Bild ist, wie bei den Vorgängern absolut klasse. Der Ton ist leider wie beim zweiten Teil nicht gelungen. Die Dialoge sind viel zu leise. Bei den Extras hat der dritte Teil zugelegt. Die sind diesmal auch ganz interessant.

Der Erste Teil war der absolute Wahnsinn. Über Teil zwei und drei lässt sich streiten. Ich hab auch mehr erwartet. Vor allem was die Story angeht. Trotzdem finde ich die Trilogie im Ganzen ganz gut gelungen.
Tomcat
Film:
Wertung: 80 %
80 %
Bild:
Wertung: 85 %
85 %
Ton:
Wertung: 70 %
70 %
Extras:
Wertung: 80 %
80 %

Mindestens jetzt haben die Brüder Wachowski ihren eigenen entworfenen Mythos in die Luft gejagt. Der Kampf gegen die Metallquallen ist zwar imposant und wuchtig, dennoch merkt man das Matrix nicht mehr als ein Actionfilm mit SF - Einflüssen ist. Den Anspruch kann man getrost im Klo runter spülen. Bis auf Neo und Smith bleiben alle anderen Charaktere kühl und ohne Profil. Man setzt zu sehr auf Schauwerte und läßt die Story dabei im Stich. Philosophie vs. Kommerz. Zu viel Krach zerstört die echte Stille, wenn es um Spiritualität geht. Der Film gaukelt nur vor, intelligent zu sein. Bekommt man hier nicht mehr geboten als Visuelle Effekte überhauf. Und dies macht den Film so leer und trist. Anstatt zwei Filme hinter einander zu drehen, hätte man erst an richtig guten Ideen feilen sollen und stattdessen liefert man sich im dritten Teil eine Martialschlacht ohne Sinn. Und was soll der Mist mit dem Waffenstillstand. Vielleicht kommt doch noch ein vierter Teil mit dem Titel "Der Matrix wird Saft entzogen". Lieber hätten die den Stecker ziehen sollen. The Matrix has you not....
Futzi
Film:
Wertung: 70 %
70 %
Bild:
Wertung: 100 %
100 %
Ton:
Wertung: 100 %
100 %
Extras:
Wertung: 50 %
50 %

Leider muss ich gestehen, dass ich der Trottel war, der meine Freunde mit den Worten "So schlimm kann es doch nicht sein!" dazu verführte mit ins Kino zu kommen. Dummerweise kam es tatsächlich noch viel viel schlimmer. Der Film hat neben den guten Actionszenen und Effekten so viele langatmige Stellen, dass zeitweise im ganzen Kino ein gemurmel aus allen Ecken aufkam (so nach dem Motto: "Sch.., was soll das denn?"). Unnötig zu erwähnen, dass die Blicke meiner Freunde immer öfter mir galten. Die Wachowski Brüder hätten statt der 2 Stunden lieber nur 90 Minuten draus machen sollen - dann wären wir nicht alle 15 Minuten fast eingeschlafen! Die Story ist wirklich ermüdend, ohne jegliche Überraschungen oder Wendungen. Erschwerend kommt hinzu, dass ein Hauptdarsteller fast völlig mit Abwesenheit glänzte - nämlich die Matrix ansich. Die längste Szene in der Matrix ist der Showdown zwischen Neo und Smith, welche für mich extrem langweilig ist - nein wiklich, nach 5 Minuten habe ich auf die Uhr geschaut und mich gefragt, wie lange das wohl noch dauert. Zugegeben, nette CGI-Effekte, aber mehr auch nicht!
SPOILER:
Eine weitere dieser langatmigen Szenen war die Sterbeszene von Trinity. Ein blöder Satz folgte dem nächsten - bis sie endlich nichts mehr von sich gab. Als Trinity tot war applaudierten alle Leute im Kino - wirklich alle! Dieser Moment ist mir am meisten im Gedächtnis geblieben - ich denke das sagt eine Menge über den Film aus. Nach dem Kino habe ich mich geschämt, meine Freunde zu so etwas überredet zu haben!
Nun gut - so schlecht der Film auch sein mag, die DVD ist mit dem Bild und dem Ton gut geworden. Auch die Extras trösten ein wenig, wenn man überlegt, was man für das Geld noch alles hätte bekommen können.
Ich habe sie mir geholt, um die Triologie komplett zu machen (aber nur gebraucht gekauft). Alle die nur den 1. Teil im Regal zu stehen haben, sollten es auch dabei belassen.
Cyborg!
Film:
Wertung: 30 %
30 %
Bild:
Wertung: 80 %
80 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 90 %
90 %

Hier zerstört sich der Mythos "Matrix" selbst: eine einzig große Materialschlacht, ohne tieferen Sinn. Die Mega-Schlacht ist nur noch "laut", das Orakel erscheint wie eine wirre alte Frau, und das einzige, das sie zu sagen hat ist, dass sie nichts zu sagen hat. Das ganze PSEUDO-philosophische Gewäsch zwischen der Action soll wohl nur übertünchen, dass die Wachowski-Brothers keine wirkliche Idee hatten. Und die "philosophisch-mathematische" Auflösung ist genaugenommen ein Fake, da damit das Ende von Teil 1 ad absurdum geführt wird.
PeterBrand
Film:
Wertung: 50 %
50 %
Bild:
Wertung: ? %
? %
Ton:
Wertung: ? %
? %
Extras:
Wertung: ? %
? %

Wer glaubte noch Teil 2 könnte es nicht schlimmer werden, der irrt! Die Action und CGI Effekte sind zwar bombastisch, aber die Story lahmt. Als der "Train Man" ist Spiel kommt, ist der Zug bereits abgefahren... :-)Das Ende ist mehr als schwach. Die Wachowski Brüder haben ihren eigenen Mythos zerstört. Hut ab!
The Snake
Film:
Wertung: 45 %
45 %
Bild:
Wertung: ? %
? %
Ton:
Wertung: ? %
? %
Extras:
Wertung: ? %
? %

Wenn man die ersten beiden Teile gesehen hat, sollte sich auch den dritten Teil anschauen. Auch gute Special-Effekte und der Endkampf mit Bösewicht Smith.
Johannes Hardt
Film:
Wertung: 100 %
100 %
Bild:
Wertung: ? %
? %
Ton:
Wertung: ? %
? %
Extras:
Wertung: ? %
? %

Bewertung

58 %

Infos

Anzahl der Medien: 2
Hülle: Keep Case
Distributor:
Warner Bros. Pictures
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,40 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew


Keanu Reeves