yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Madame Mallory und der Duft von Curry  Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Featuretten
  • Trailershow
  • Deutscher Trailer
  • Englischer Trailer
  • Das Rezept, die Zutaten, die Reise
  • Coconut Chicken

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 100 %
100 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 95 %
95 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 90 %
90 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 25 %
25 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 70 %
70 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

Blu-ray-ReviewMadame Mallory und der Duft von Curry
[ Drama]

Inhalt

Hassan Kadam (Manish Dayal) ist ein junger, talentierter Koch mit dem Äquivalent zum „absoluten Gehör“ – dem „absoluten Geschmack“. Die Familie Kadam verlässt ihre Heimat Indien, angeführt von Familienoberhaupt „Papa“ (Om Puri), und landet über Umwege in dem idyllischen Dörfchen Saint-Antonin-Noble-Val im Süden Frankreichs – genau der richtige Ort, um ein indisches Restaurant zu eröffnen, entscheidet Papa. Das wiederum gefällt Madame Mallory (Helen Mirren) gar nicht: Die unterkühlte Französin ist Chefin des „Le Saule Pleureur“, einem mit dem Michelin Stern ausgezeichneten französischen Restaurant, nur wenige Schritte entfernt von dem neuen, lebhaften indischen Lokal der Familie Kadam. Und so findet Hassan sich plötzlich in einer handfesten Restaurantfehde zwischen seiner indischen Großfamilie und ihrem „Maison Mumbai“ auf der einen Seite und der alteingesessenen Madame Mallory auf der anderen Seite wieder. Bis sich Hassans Leidenschaft sowohl für französische Haute Cuisine als auch für Madame Mallorys bezaubernde Sous-Chefin Marquerite (Charlotte Le Bon) vereint mit seiner wunderbaren Gabe, die Köstlichkeiten beider Kulturen zu verbinden und Saint-Antonin-Noble-Val mit unwiderstehlichen Aromen zu durchdringen, die selbst Madame Mallory nicht ignorieren kann. Anfangs noch Madame Mallorys kulinarischer Rivale, erkennt sie schon bald Hassans einzigartiges Talent als Koch und nimmt ihn unter ihre Fittiche. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: The Hundred-Foot Journey
Filmlänge: 122 Min. (1080p)
Produktionsjahr: 2014
Herstellungsland: Indien / USA
Erscheinungsdatum: 05.02.2015
EAN-Code: 4011976331988

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
deutsch DTS-HD 5.1 deutsch DTS-HD 5.1
englisch DTS-HD 5.1 englisch DTS-HD 5.1

Untertitel: deutsch für Hörgeschädigte

Kritiken

Fazit:
Da in Indien die Unruhen immer mehr zunehmen und diese schon das Leben der Mutter forderten, macht sich die Familie Kadam in einem alten auf dem Weg nach Frankreich, um dort ein indisches Restaurant zu eröffnen. Der Vater hofft, dass seine Kinder dort ohne Gefahr aufwachsen können, er möchte ihnen einfach ein besseres Leben bieten. Sie haben auch schon ein geeignetes Objekt im Auge – welches allerdings genau gegenüber des sehr gut laufenden und bei Kennern bekannten Restaurants „Le Saule Pleureur“ liegt, welches auf die klassische französische Küche spezialisiert ist. Dazu kommt, dass der Laden schon einen Michelin-Stern bekommen hat.

Die Besitzerin des „Le Saule Pleureur“, Madame Mallory, ist nicht begeistert zu hören, dass ein indisches Restaurant bei ihr gegenüber eröffnen soll. Sie fühlt sich gestört und beginnt einen Kleinkrieg, indem sie auf dem ansässigen Markt alles aufkauft, was das indische Restaurant dringend benötigt. Hinter den Rücken des Vaters und Madame Mallory entwickelt sich eine zaghafte Annäherung des indischen Kochs Hassan und der französischen Sous-Chefin Marguerite...

In den Hautrollen sind Hellen Mirren, Im Puri, Manisch Dayal und Charlotte Le Bon zu sehen, die wirklich sehr gut zusammen spielen. Besonders Hellen Mirren hat mir gefallen, man nimmt ihr die Rolle von Madame Mallory jederzeit problemlos ab. Der Film, der im Jahre 2014 entstand, ist dem Genre der Komödie zuzuordnen. Die Regie übernahm Lasse Halleström, der schon bei wunderbaren Filmen wie „Chocolat – Ein kleiner Biss genügt“ und „Gilbert Grape – Irgendwo in Iowa“ im Regiestuhl saß. Bei diesem Film nahm er sich den Roman „The Hundred-Foot Jurney“ als Vorlage, der aus der Feder von Richard C. Morais stammt. Bei Madame Mallory und der Duft von Curry wird sehr gut dargestellt, wie der Abstand zweier Restaurants mit der Zeit immer geringer wird um am Ende komplett überwunden zu werden. Die Geschichte wird flüssig und ohne Lägen erzählt, die Kameraführung ist sehr gut gelungen. So bekommt der Zuschauer im Ganzen eine wunderschöne Geschichte erzählt, in der Grenzen überwunden werden und Menschen zusammenfinden. Sehr schön gemacht und auf jedem Fall einen Kauf wert!

Bild:
Der Zuschauer kann mit der Bildqualität von Madame Mallory und der Duft von Curry wirklich zufrieden sein. Die Farben wirken natürlich und warm, der Kontrast ist auf einem guten Niveau. Auch die Schärfe weiß zu gefallen, alleine an den Kanten sind manchmal kleine Schwächen zu erkennen. So gebe ich hier gerne gute 95 %.

Ton:
Der Zuschauer kann bei diesem Film zwischen einer deutschen Synchronisation und der englischen Originaltonspur wählen. Die Dialoge der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen liegen nicht vor. So bekommt man im Ganzen gesehen einen soliden Ton geboten, der mir gute 90 % wert ist.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus den Featuretten „Madame Mallory und der Duft von Curry mit Oprah Winfrey und Steven Spielberg“, sowie „Am Set mit Oprah Winfrey“. Dazu kann man sich noch eine Trailershow, den deutschen Trailer und den englischen Trailer zum Film ansehen. Den Abschluss bilden ein Blick auf Das Rezept, die Zutaten, die Reise und Coconut Chicken. Bei Letzteren bekommt der Zuschauer das Gericht vorgekocht und kann dieses vielleicht sogar nachkochen. Was mir fehlte war mein „DVD/BR Tipp“ … den schaue ich bei Constantin immer so gerne.
Sonja
Film:
Wertung: 100 %
100 %
Bild:
Wertung: 95 %
95 %
Ton:
Wertung: 90 %
90 %
Extras:
Wertung: 25 %
25 %

Bewertung

100 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Blu-ray Keep Case
Distributor:
Constantin Film
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,40 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...