yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Dr. Klein 1. Staffel Cover

Extras

  • Episodenanwahl
  • Making of zu ausgesuchten Folgen
  • 10 Folgen von „Martinas Mission“

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 95 %
95 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 80 %
80 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 40 %
40 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 60 %
60 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

DVD-ReviewDr. Klein 1. Staffel

Inhalt

Dr. Valerie Klein, frisch aus Frankfurt eingetroffen, tritt ihre neue Stelle als leitende Oberärztin in der Stuttgarter Rosenstein-Kinderklinik an und gerät dort sofort mit ihrem Kollegen Dr. Bernd Lang aneinander. Dieser ist ungehalten darüber, dass man ihm nicht nur eine Frau als Vorgesetzte zumutet, nein, Dr. Klein ist auch noch kleinwüchsig. Und auch wenn die meisten anderen Kollegen sie gut aufnehmen, stehen der Ärztin noch viele Bewährungsproben ins Haus, sowohl beruflicher als auch privater Natur, denn ihre Familie hat so ihre Probleme damit, sich an die neue Heimat zu gewöhnen. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Dr. Klein
Filmlänge: 540 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2014
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 13.02.2015
EAN-Code: 4052912570047

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Das Ärzte nicht immer männlich und groß sein müssen um Erfolg im Beruf zu haben, beweist die Arztserie Dr. Klein, die gerade von Studio Hamburg enterprises auf DVD in den Handel gekommen ist. Auf drei DVDs befinden sich alle zwölf bisher produzierten Episoden, die zusammen eine Laufzeit von 540 Minuten haben. Die Serie stammt im Übrigen aus Deutschland, sie wurde seit Oktober 2014 auf ZDF ausgestrahlt. Da Dr. Klein sehr gut beim Publikum angekommen ist, wurde schon im Dezember 2014 bekannt, dass es eine zweite Staffel geben wird.

Die Geschichte in der Serie dreht sich um Dr. Valerie Klein (sehr gut dargestellt von Christine Urspruch), die zusammen mit ihrer Familie gerade von Frankfurt am Main nach Stuttgart gezogen ist. Hier will sie sich um ihre Vater Dr. Peter Wagner kümmern, der bis vor kurzen noch die Kinderklinik „Rosenstein“ geleitet hatte. Da er nun unter beginnender Demenz leidet, will Valerie sich zusammen mit ihrer Schwester Carolin um ihn kümmern. Valerie beginnt nun als leitende Oberärztin in der Rosenstein-Klinik zu arbeiten, was einige Probleme aufwirft. Unter anderem kommt ihr Kollege Dr. Bernd Lang nicht damit klar, dass eine Kleinwüchsige seine Vorgesetzte ist. Auch privat läuft nicht alles rund. Valeries Vater trägt ein altes Geheimnis mit sich herum, während Valeries Tochter Pamela in der neuen Umgebung zusehends auf die schiefe Bahn gerät.

Der Zuschauer bekommt hier einen gelungen Serie geboten, die nicht nur auf die Patienten in der Klinik, sondern auch auf das Privatleben der Angestellten eingeht. Die Macher beschreiten damit, dass sie mit Christine Urspruch eine Kleinwüchsige in den Mittelpunkt der Serie stellen, neue Wege. Aber die Wahl war gut, sie spielt sehr authentisch. Ich freue mich schon auf die zweite Staffel.

Bild:
Der Zuschauer bekommt bei dieser Serie ein schönes Bild geboten. Die Qualität gleicht die der Fernsehausstrahlung, die Farben sind kräftig und bunt, der Kontrast ausgewogen. Die Schärfe ist nicht optimal, dennoch kann der Zuschauer nicht nur in den Nahaufnahmen sondern auch in der Totalen einige Details erkennen. Auch wenn das Bild teilweise leicht weich ist, gebe ich hier gerne gute 80 %.

Ton:
Beim Ton bekommt der Zuschauer das geboten, was er von einer Fernsehserie erwarten kann. Die Dialogverständlichkeit ist gut gelungen, Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Im Ganzen gesehen ein solider Ton, der mir 60 % wert ist.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einem Making of zu den Folgen 10, 11 und 12, sowie allen zehn Mini-Featuretten von „Martinas Mission“.
Sonja
Film:
Wertung: 95 %
95 %
Bild:
Wertung: 80 %
80 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 40 %
40 %

Bewertung

95 %

Infos

Anzahl der Medien: 3
Hülle: Alpha-Case
Distributor:
Studio Hamburg Enterprises
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...