Cover![]() Cast & CrewRegie: Peter Sasdy Schauspieler/Sprecher: Gian Sammarco Lindsey Stagg Stephen Moore Julie Walters Lulu Beryl Reid Bill Fraser Steven Mackintosh Chris Gascoyne Freddie Jones Su Elliot Paul Greenwood Extras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 88 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 70 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 44 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set Konsole: PlayStation 4 |
Filminfos zu:![]() InhaltMit fast 14 Jahren ist Adrian Mole mitten in der Pubertät. Alle Entwicklungen seines jugendlichen Körper und Geistes hält er in seinem Tagebuch fest. Darin wird auch das Leben seiner Familie verewigt und kommentiert, ebenso wird die glanzvolle Hochzeit von Lady Di und Prince Charles, die in seiner direkten Nachbarschaft gefeiert wird, beschrieben. Eine gravierende Wendung nimmt sein Leben, als seine Mutter mit einem Liebhaber durchbrennt. Adrian muss seinen Vater vor einem Selbstmord bewahren, will aber keinesfalls eine andere Frau an ihn heranlassen. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Bei Das geheime Tagebuch des Adrian Mole 13 ¾ handelt es sich um eine englische Jugendserie, die 1985 unter der Regie von Peter Sasdy entstand. Die Serie wurde erstmals im Februar 1987 im deutschen Fernsehen gezeigt, sie basiert auf der Buchreihe „Adrian Mole“ von Sue Townsend. Der Zuschauer bekommt hier die Geschichte den jungen Adrian Mole geboten, der genau 13 ¾ Jahre alt ist. Seine Eltern führen ein einfaches Leben, vor seiner Haustür herrscht das Gesetz der Straße. Adrian selber will mit der rauen Jugend nichts zu tun haben, zumal er vom Schläger Berry Kent immer wieder als Opfer ausgesucht wird. So grenzt er sich immer mehr ab und versucht auf intellektuelle Weise zu punkten. Um den Verlauf seiner Pubertät zu dokumentieren, führt er penibel Tagebuch, den er seine geheimsten Fragen anzuvertrauen. So schreibt er unter anderem auf wie sich sein Körper verändert und das Mädchen immer interessanter werden. Der Zuschauer bekommt hier eine interessante und unterhaltsame Serie geboten, die man sich auch 30 Jahre nach dessen Entstehen noch sehr gut ansehen kann. Man bekommt hier die Geschichte eines Jungen geboten, der gerade dabei ist erwachsen zu werden. Wer Serien aus den 1980er Jahren mag, sollte sich Das geheime Tagebuch des Adrian Mole 13 ¾ ansehen – wir haben uns gut unterhalten gefühlt. Bild: Der Zuschauer bekommt bei Das geheime Tagebuch des Adrian Mole 13 ¾ ein schönes Bild geboten. Die Farben wirken teilweise zwar ein wenig reduziert, was allerdings gut zum Film passt. Die Schärfe ist gut gelungen, alleine in der Totalen wirkt das Bild manchmal ein wenig weich. Dazu kommt ein ausgewogener Kontrast, der auch in den dunkleren Passagen noch einige Details zeigt. Am Alter gemessen halte ich hier 70 % für angebracht. Ton: Klare, gut verständliche Dialoge fallen bei diesem Film positiv auf. Die Dialoge unterliegen keinen Qualitätsschwankungen, so dass man der Geschichte im Film ohne Probleme folgen kann. Die Stimmen der Darsteller werden zusammen mit den Effekten und Nebengeräuschen sauber über die Front wiedergegeben, hier halte ich 60 % für angebracht. Extras: Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 2 Hülle: Keep Case Distributor: Pidax Film Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |