Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 95 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 60 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 40 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set Konsole: PlayStation 4 |
Filminfos zu:InhaltJohn Peter McAllister (Lee Van Cleef) ist der einzige Nichtjapaner, der es in den Rang eines Ninja Meisters geschafft hat. Nach seiner Ausbildung zum Ninja verlässt er die Familie, um in die USA zurückzukehren. Nun durchstreift er mit seinem neuen Schüler Max Keller (Timothy Van Patten) die Vereinigten Staaten auf der Suche nach seiner Tochter und hilft unschuldig in Not Geratenen. Die beiden werden Meister und Schüler und schließlich Freunde. Gemeinsam setzen sie sich für die Schwachen und Unterdrückten ein. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: deutsch Externe LinksKritikenFazit: Nicht nur heute, auch in den 1980er Jahren kamen Serien ins Fernsehen, die leider nach kurzer Zeit wieder verschwunden sind. So erging es auch der Serie Der Ninja Meister, die 1984 im Fernsehen zu sehen war. In der Hauptrolle ist Lee Van Cleef zu sehen, der nach dieser Serie nur noch in fünf weiteren Produktionen zu sehen war. Die Serie dreht sich um John Peter McAllister, der es in den Rang eines Ninja-Meisters geschafft hat – und das, obwohl er kein Japaner ist. Allerdings gab es Stress im Clan und Peter musste fliehen. Zusammen mit seinem Schüler Max ist er nun in den USA unterwegs um seine Tochter zu finden, die in Not geraten ist. Das ist nicht einfach, zumal sein ehemaliger Clan ihn immer noch auf den Fersen ist. Da die Serie in den USA nicht so gut beim Publikum angekommen ist, wurde dieser leider nach 13 Episoden eingestellt. Schade eigentlich, denn mir haben die einzelnen Episoden gefallen. Zwar sieht man der Bildqualität das Alter der Serie an, aber dennoch ist das Wesentliche zu erkennen. Gastautritte wie unter anderem Demi Moore, Bill McKinney und Doug McClure fallen positiv auf, so werden die Episoden nicht langweilig. Ich habe dies Serie schon gerne im Fernsehen gesehen und freue mich, sie nun auf DVD mein Eigen nennen zu können. Bild: Eine TV-Serie aus dem Jahre 1984 - da kann schon klar sein, dass man die Bildqualität nicht mit heutigen Hollywoodproduktionen vergleichen kann. So wirken die Farben hier reduziert, alleine das Rot tritt immer wieder positiv hervor. Der Kontrast ist stellenweise zu niedrig, so dass Einzelheiten verschwinden können. Die Schärfe ist in den Nahaufnahmen besser gelungen als in der Totalen, bei letzteren wirkt das Bild ein wenig weich. Das liest sich nicht so gut, aber ich kann sagen, dass man sich die Serie durchaus gut ansehen kann. In Anbetracht des Alters halte ich hier 60 % für angebracht. Ton: Der Monoton bietet dem Zuschauer das, was er von einer Fernsehserie der 1980er Jahren erwarten kann: Einen soliden Ton ohne besondere Höhen oder Tiefen, der über eine gute Dialogwiedergabe verfügt. Die englische Originaltonspur klingt ein wenig leiser, so dass man hier auf die deutsche Synchronisation zurückgreifen kann. Daher glatte 60 % von mir. Extras: Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 4 Hülle: Keep Case Distributor: Paramount Home Entertainment Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |