Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 100 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 78 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 60 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 66 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set Konsole: PlayStation 4 |
Filminfos zu:InhaltDie Kleinstadt-Idylle täuscht... Willkommen in der Welt des Chaos!
Lois und Hal leben in einer Kleinstadt und müssen Tag für Tag die Streiche ihrer Söhne ertragen. Als sich herausstellt, dass Malcolm hochbegabt ist, setzen sie alle Hoffnungen auf ihn. Aber trotz seines hohen IQ hat er den gleichen Blödsinn wie seine Brüder im Sinn. Familienausflüge und Schulfeste werden immer wieder zur Bewährungsprobe und enden nicht selten in einem großen Desaster. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Wer amerikanische Comedyserien mag, kennt sicherlich auch Malcolm mittendrin. Die Serie entstand von 2000 bis 2006, insgesamt wurden sieben Staffeln mit 151 Episoden produziert. Die Serie dreht sich um eine amerikanische Familie, bestehend aus Vater Hal, Mutter Lois und den vier (später fünf) Söhnen Dewey, Reese, Francis und Malcolm. Zusammen wohnen sie im fiktiven Vorort Newscastle in einem kleinen Haus. Der drittälteste Sohn Malcolm ist hochbegabt, was sich nicht nur auf sein, sondern auf das Leben der ganzen Familie auswirkt. Jede Episode beginnt mit einem Intro, wobei dieses dann inhaltlich nicht mit der Folge zusammenhängt. Meist wird hier der Alltag der Familie gezeigt, bevor es dann mit der eigentlichen Episode los geht. Sodann geht es mit dem Vorspann los, der aus Szenen früherer Episoden zusammengeschnitten wurde. Die Episode an sich besteht dann aus einer Haupthandlung und meist noch einer Nebenhandlung, die wieder nicht zusammenhängend sind. Mit der ersten Staffeln von Malcolm mittendrin steht ein Wiedersehen mit den chaotischen Hal, der diktatorischen Lois und den frechen Brüdern nichts mehr im Wege. Der Zuschauer bekommt hier gut 356 Minuten gute Unterhaltung geboten, wo die Brüder ihre Eltern immer wieder zur Weißglut bringen. Ich mag die Serie und kann die erste Staffel den Fans ohne Bedenken empfehlen. Bild: Beim Bild bekommt der Zuschauer das geboten, was er aus dem Fernsehen kennt: Die Farben wirken kräftig und bunt, aber immer natürlich. Da das Bild ein klein wenig weich wirkt, kommt die Schärfe nicht immer so gut durch. Der Kontrast ist teilweise ein wenig niedrig, dennoch ist alles gut zu erkennen. Im Ganzen gesehen bekommt man hier ein solides Bild geboten, welches mir 78 % wert ist. Ton: Der Stereoton bietet dem Zuschauer eine gute Dialogwiedergabe. Die Stimmen der Darsteller werden zusammen mit den Nebengeräuschen sauber über die Front wiedergegeben, Fehler sind nicht vorhanden. So bekommt man hier einen soliden Ton geboten, der mir glatte 60 % wert ist. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus einem Audiokommentar zu ausgewählten Folgen, alternativ Intros und einige unveröffentlichte Szenen. Dazu kann man sich noch Outtakes, US-TV Spots und den Vorgeschmack auf Staffel 2 ansehen. Den Abschluss bilden hier der DC von „Malcolm, der Held und folgende Featuretten: - Malcom mittendrin – Ein Geniestreich - Ein Tag mit Deway mittedrin - Bryan Cranston erklärt das Widescreen-Formt Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 3 Hülle: Keep Case Distributor: Turbine Medien Regionalcode: 2 Bildformat: 1,78 : 1 anamorph Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |