Cover![]() Cast & CrewRegie: Marty Feldman Schauspieler/Sprecher: Jack Lemmon Peter Sellers James Garner Sarah Jessica Parker Fred Astaire Extras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 65 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 60 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 40 %
Prequels / SequelsInfos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set Konsole: PlayStation 4 |
InhaltNaiver Trappistenmönch wird auf Betteltour nach Los Angeles geschickt. Auf dem Weg dorthin trifft er auf geldgierige Prediger, erliegt den Verführungsversuchen eines Freudenmädchens und tingelt selbst als Prediger mit einer fahrbaren Luxuskappelle durch Amerika Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Zeitgleich mit der ersten Doppel-DVD, hat Paragon Moies auch Hollywoods Top Legenden – Collection Vol. 2 auf dem Markt gebracht. Der Zuschauer bekommt auch hier sechs Filme geboten, die zusammen eine Laufzeit von 570 Minuten haben. So gibt es hier ein Wiedersehen mit beispielsweise Marty Feldman, Jack Lemmon, Peter Sellers, James Garner, Sarah Jessica Parker und Fred Astaire. Folgende Filme sind auf den beiden Silberlingen vorhanden: - Dreist und Gottesfürchtig - Dad - Der Gefangene von Zenda - Der Tank - Mit Lippenstift & Eiscreme - Zurück bleibt nur die Angst Die Bildqualität ist im Durchschnitt besser gelungen als bei der ersten Collection, wobei man bei „Zurück bleibt die Angst“ altersbedingte Abstriche machen muss. Dennoch kann man sich die Filme gut ansehen, zumal der Ton auf einem guten Niveau ist. Für einen Preis von noch nicht einmal 12 Euro kann man kaum einen Fehler machen – insofern man die mindere Bildqualität in Kauf nahmen mag. Bild: Die Bildqualität der Filme ist gut gelungen, hier muss man das Alter der jeweiligen Titel bedenken. Die Farben wirken natürlich, der Kontrast ist dagegen immer mal wieder zu niedrig. Dazu kommt eine ausgewogene Schärfe in den Nahaufnahmen, in der Totalen wirkt das Bild oft ein wenig weich. Hier halte ich 70 % für angebracht. Ton: Der deutsche Stereoton bietet dem Zuschauer eine gute Dialogwiedergabe. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler sind nicht vorhanden. Da das komplette Geschehen nur über die Front wiedergegeben wird, bleiben die hintern Boxen stumm. So bekommt man im Ganzen gesehen einen soliden Ton geboten, der mir glatte 60 % wert ist. Extras: Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 2 Hülle: Keep Case Distributor: Paragon Movies Regionalcode: 2 Bildformat: 1,78 : 1 anamorph Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland |