yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Cerro Torre - Nicht den Hauch einer Chance  Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Making of
  • Trailer
  • Webisoden
  • Drei Statements

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 90 %
90 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 90 %
90 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 90 %
90 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 65 %
65 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 82 %
82 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

Blu-ray-ReviewCerro Torre - Nicht den Hauch einer Chance

Inhalt

Bereits als 19-Jähriger gilt der mehrfache Europa- und Jugendweltmeister David Lama als Wunderkind der Kletterszene. Kletterhallen sind sein Revier, Erfahrung in den Bergen hat er jedoch wenig. Trotzdem setzt er sich in den Kopf, den sagenumwobenen Cerro Torre, einen der schönsten und schwierigsten Berge der Welt, als erster Mensch frei zu klettern. Noch nie ist es einem Kletterer gelungen, diese Nadel aus Granit in der Traumlandschaft Patagoniens im Freikletterstil zu bewältigen – es gilt als völlig unmöglich. Doch der Traum platzt und der erste Versuch endet im Desaster. David und sein Partner sind dem Berg und den Tücken des Wetters nicht gewachsen. Häme und Spott brechen über ihn und sein Team herein. Davon lassen sie sich jedoch nicht unterkriegen, und ein Jahr später nehmen sie die gewaltige Steilwand erneut in Angriff. Nie hat der Zuschauer das Wesen des bizarren Cerro Torre eindringlicher erlebt als in der Auseinandersetzung mit David Lamas Verständnis vom Freiklettern und in seiner Entwicklung zum Alpinisten. Inmitten der atemberaubenden Bergwelt Patagoniens entspinnt sich ein persönliches, sportliches und historisches Drama, das weit mehr als die Dokumentation eines alpinistischen Meilensteins darstellt. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Cerro Torre: A Snowballs Chance in Hell
Filmlänge: 103 Min. (1080p)
Produktionsjahr: 2013
Herstellungsland: Argentinien / Großbritannien / USA / Österreich
Erscheinungsdatum: 23.10.2014
EAN-Code: 4009750310830

Sprachen

deutsch DTS-HD Master Audio 5.1 deutsch DTS-HD Master Audio 5.1

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Er liegt in Argentinien, gehört zu den Anden und ist 3128 Meter hoch. Die Rede ist von Cerro Torre, der für seine glatten und steil aufragenden Granitwände und auch für die schwierigen Wetterbedingungen bekannt ist. Es ist der Wunsch der meisten Bergsteiger diesen Riesen zu bezwingen, was erst vier Menschen gelungen ist. Weitere fünf Bergsteiger geben an den Berg ebenfalls bezwungen zu haben, was jedoch bis heute nicht belegt werden kann und daher angezweifelt wird.
Nun hat Eurovideo einen Dokumentarfilm herausgebracht, der sich um den 19-jährigen David Lama dreht. Der junge Indoor-Kletter-Weltmeister hat vor den Berg im Freikletterstil zu bezwingen. 2009 startet man den ersten Versuch – und scheiterte. Aber Daniel gab nicht auf und versuchte es zwei Jahre später erneut. Aber auch der zweite Angriff aus dem Berg ging daneben. Erst im darauffolgenden Jahr sollte sich etwas ändern.

Der Zuschauer bekommt hier nicht nur Aufnahmen mit David Lama, sondern auch viele historische Bilder zu sehen. So wird auf die angezweifelte Bergbesteigung von Cesare Maestri und Toni Egger im Jahre 1959 ebenso eingegangen, wie auf die von Cesare Maestri, Carlo Claus und Ezio Alimonta, welche die Bergsteiger 1970 bis unter die Gipfelspitze brachte. Die erste anerkannte Bergbezwingung von 1974 mit Daniele Chiappa, Mario Conti, Casimiro Ferrari und Pino Negri ist natürlich auch in dieser Filmdokumentation enthalten.

Man bekommt hier wirklich viele Infos geboten, die der Zuschauer verarbeiten muss. Erschwert wird das Ganze ein wenig dadurch, dass man teilweise nur kleine Passagen zu sehen bekommt, die schon fast aus dem Gedächtnis verschwunden sind, wenn die nächste Szene beginnt. Was allerdings wirklich gelungen ist: Die Kameraführung. Der Zuschauer bekommt hier atemberaubende Bilder der Berge zu sehen, die man so schnell nicht vergessen wird. Ich kann den Fans der Berge nur raten, sich Cerro Torre – Nicht den Hauch einer Chance anzusehen.

Bild:
Die Dokumentation Cerro Torre – Nicht den Hauch einer Chance weist ein überraschend gutes Bild aus. Einfach auch daher, da Aufnahmen im Schnee nicht immer einfach sind. Die Farben wirken natürlich, der Kontrast ist meist auf einem guten Niveau. Alleine in den sehr dunkleren Passagen geht der Kontrast ein wenig in die Knie. Die Schärfe weiß ebenfalls zu gefallen, auch wenn sie nicht immer optimal ist. So bekommt der Zuschauer hier ein gelungenes Bild mit kleinen Schwächen geboten, welches mir 90 % wert ist.

Ton:
Auf dem Cover ist die Originaltonspur mit Dolby Digital 5.1 angegeben. Auf der Blu-ray liegt diese allerdings in DTS MA 5.1 vor. Die Stimmen der Protagonisten sind jederzeit gut zu verstehen, Rauschen oder andere Fehler sind nicht vorhanden. Alles wirkt sehr kräftig und voluminös. Hier gebe ich gerne gute 90 %.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einem interessanten Making of, Webisoden und einem Statement von David Lama. Dazu kann man sich noch ein Statement des Regisseurs, ein Statement von Peter Ortner und einige Trailer ansehen.
Sonja
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 90 %
90 %
Ton:
Wertung: 90 %
90 %
Extras:
Wertung: 65 %
65 %

Bewertung

90 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Blu-ray Keep Case
Distributor:
Eurovideo
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,40 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...