yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Die Ehe des Herrn Mississippi  Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow
  • Nachdruck Kinoprogramm

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 88 %
88 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 75 %
75 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 10 %
10 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 48 %
48 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

DVD-ReviewDie Ehe des Herrn Mississippi
[ Drama]

Inhalt

Generalstaatsanwalt Florestan Mississippi (O. E. Haase) will die Welt mit Moses Zahn-um-Zahn-Gesetz reformieren, sein Jugendfreund Saint-Claude (Martin Held) sieht in Karl Marx die Rettung. Der dritte Weltverbesserer Graf Bodo von Überlohe-Zabernsee (Hansjörg Felmy) ist ein christlicher Träumer. Angelpunkt des Geschehens ist Anastasia (Johanna von Koczian), die ihren Ehemann vergiftet hat. Sie gesteht Mississippi den Mord. Nachdem ihr Monsieur Mississippi im Gegenzug gebeichtet hat, er habe sein treuloses Weib ebenfalls umgebracht, heiraten die Beiden. Später landet im politischen Ränkespiel der Fanatiker einer im Irrenhaus, der andere wird erschossen, der Dritte sucht Trost im Alkohol und Anastasia, die schöne und gefühllose Frau, reicht letztlich einem kalten Karrieristen (Charles Regnier) die Hand zum Bund. Ein Triumph des Bösen? Nein, so ist das auf der Welt, und so wird es immer weitergehen. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Die Ehe des Herrn Mississippi
Filmlänge: 95 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1961
Herstellungsland: Deutschland / Schweiz
Erscheinungsdatum: 31.10.2014
EAN-Code: 4260158194327

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Das die Deutschen gut mit den Schweizern zusammenarbeiten können, beweist der Film Die Ehe des Herrn Mississippi aus dem Hause Pidax Film. Dieser entstand schon im Jahre 1961, Regie führte Kurt Hoffmann, der sich mit Filmen wie beispielsweise „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“ und „Dr. med. Hiob Prätorius“ einen Namen machte. Nun liegt mir das Drama mit O. E. Hasse, Johanna von Koczian und Martin Held in den Hauptrollen vor.

Der Film beginnt damit, dass zwei Männer an eine Wegkreuzung kommen. Das eine Schild am Wegesrand weist nach Oxford, das Zweite nach Moskau. Die Männer geben sich noch einmal die Hand und dann geht jeder in eine andere Richtung davon. Herr Mississippi trägt dabei eine Bibel unter dem Arm, während Monsieur Saint-Claude das Buch „Das Kapitel“ von Karl Max bei sich trägt. So unterschiedlich ihr Wegziel ist, so unterschiedlich ist auch das Lebensziel der Beiden. Dazu ertönt eine Stimme aus dem Off: „Zwei Freunde beschlossen, die Welt zu verändern. Der eine durch das Gesetz Moses, der andere durch die Weltrevolution“. Kurz darauf ist einer der Männer tot, der andere Mann hat seine Frau vergiftet. Was vielleicht nicht gleich klar ist – beide Todesfälle hängen dicht zusammen.

Die Geschichte im Film orientiert sich an Dürrenmatts vielschichtiger Tragikomödie, allerdings ist sie – entgegen der Buchvorlage – chronologisch und einfache gehalten. So kann man dem Geschehen gut folgen, obwohl es auch hier zu unerwarteten Wendungen kommt. Die Ehe des Herrn Mississippi ist sicherlich kein Film für die breite Masse, aber auf jedem Fall für ein ausgesuchtes Publikum, welches einmal etwas anderes, Abseits des Mainstream sehen möchten.

Bild:
Obwohl der Film aus dem Jahre 1961 stammt, kann sich das Bild des Films sehen lassen. Der Zuschauer bekommt hier einen guten Schwarzwert und keine Kratzer und Lichtblitze zu sehen. Auch wenn das Bild manchmal ein wenig weich wirkt, ist die Schärfe auf einem guten Niveau. Hier halte ich gute 75 % für angebracht.

Ton:
Der Ton liegt auf dieser DVD in 2.0 Stereo vor. So bekommt man das geboten, was der Zuschauer von einem über 50 Jahre alten Film erwarten kann: Einen soliden Ton mit einer guten Dialogwiedergabe. Sehr gut gemacht und daher 60 % von mir.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow. Dazu liegt der DVD der Nachdruck des Kinoprogramms bei.
Sonja
Film:
Wertung: 88 %
88 %
Bild:
Wertung: 75 %
75 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 10 %
10 %

Bewertung

88 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Pidax Film
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,66 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...