Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 25 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 75 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 80 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 15 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 57 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP7700/12, 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer Konsole: PlayStation 4 |
Filminfos zu:InhaltEine Weltuntergangswaffe des Kalten Kriegs soll an der tiefsten Stelle im Meer verklappt werden. Mutter Natur hat andere Pläne. Low-Budget-SF-Abenteuer von der Syfy-Channel-Fernsehstange, Futter für Genrevielseher. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Manchmal halte ich eine DVD in den Händen und frage mich: „Warum?“. Warum wurde dieser Film auf DVD veröffentlicht, warum wurde dieser Film eigentlich gedreht? Warum hat sich niemand vorher das Drehbuch durchgelesen? Hätte man nur einen Teil davon gemacht, wäre den Zuschauern so mancher Film erspart geblieben. Vielleicht auch Battle Tanker von 2011, der auch schon unter den Namen „Super Tanker 2012 – Niemand kann ihn stoppen“ veröffentlicht wurde. Man nehme eine Bombe, ein Schiff, einen Sturm und ein Seebeben, greife sich ein paar Darsteller, mische alles gut durch – und schon hat man einen Film den man sich nicht ansehen muss. Die Geschichte wird immer nur angerissen, es wird nicht erklärt was für eine Bombe das ist und anstelle Effekte einzusetzen wird geredet. Ich muss zugeben, dass manche Dialoge gar nicht mal so schlecht waren, aber sie können den Film nicht retten. Also sind wir wieder bei meiner Eingangsfrage: „Warum?“ Bild: Der Zuschauer bekommt bei Battle Tanker ein schönes Bild mit natürlichen Farben geboten. Die Schärfe ist nicht immer optimal, besonders an den Kanten sind kleine Schwächen zu erkennen. Auch kommt in den helleren Szenen teilweise ein leichtes Rauschen hinzu. Dafür ist der Kontrast auf einem guten Niveau, alleine in den sehr dunklen Passagen ist dieser manchmal ein wenig zu niedrig. In diesem Fall gebe ich gerne gute 75 %. Ton: Egal ob sich der Zuschauer für die deutsche Synchronisation oder die englische Originaltonspur entscheidet, einen wirklichen Unterschied gibt es nicht. Die Dialoge der Protagonisten sind jederzeit gut zu verstehen, die Effekte und Nebengeräusche verteilen sich homogen auf alle Lautsprecher. So ist immer mal wieder ein schöner Raumklang vorhanden. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus einem Blick hinter die Kulissen, einer Trailershow und dem Originaltrailer zum Film. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Paragon Movies Regionalcode: 2 Bildformat: 1,78 : 1 anamorph Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |