Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 80 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 60 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 50 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 8 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 39 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP7700/12, 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer Konsole: PlayStation 4 |
InhaltNach dem gleichnamigen Bühnenstück von Bestseller-Autor Johannes Mario Simmel: Während des Zweiten Weltkrieges schreibt der Briefträger Ludwig Fuchs seinem ehemaligen Schulfreund Hermann Göring! Der Brief enthält die Bitte, sich für ein Ende des Krieges stark zu machen. Auf höchsten Befehl wird Fuchs für verrückt und somit auch für straffrei erklärt. Nach Kriegsende muss Fuchs aber noch viele Unannehmlichkeiten über sich ergehen lassen, damit man ihn wieder als normal ansieht. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Zusammen mit einigen anderen Veröffentlichungen aus dem Hause Filmjuwelen, landete auch der Streifen Mein Schuldfreund mit Heinz Rühmann in meinen Briefkasten. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Theaterstück von Johannes Mario Simmel, im Jahre 1960 war er erstmals in den deutschen Kinos zu sehen. Der Film beginnt im Jahre 1944 in München. Hier lebt der Geldbriefträger Ludwig Fuchs, dessen Tochter gerade bei einem Luftangriff ums Leben gekommen ist. Auch seine Wohnung wurde zerstört, er steht vor dem Nichts. Fuchs ist mit den Nerven am Ende, er findet den Krieg sinnlos und ist der Meinung, dass dieser lange genug angedauert hat. So setzt er sich hin und schreibt seinen ehemaligen Schulkameraden Hermann Göring einen Brief in dem er ihn bittet, denn Krieg doch bitte zu beenden. Als der Brief in Görings Vorzimmer von den Hauptmännern Sander und Kühn abgefangen wird, wird Fuchs als „Politischer“ verhaftet und in die Psychiatrie eingewiesen. So übersteht er den Krieg unbeschadet und hofft, nach seiner Entlassung wieder bei der Post arbeiten zu können. Doch das ist nicht so einfach… So ganz konnte mich der Film nicht überzeugen. Es kommt mir so vor, als wüsste der Streifen nicht in welche Richtung er gehen sollte. Für einen Abend mit Freunden taugt er allemal, zu den besten Filmen von Heinz Rühmann würde ich ihn allerdings nicht zählen. Bild: Das s/w Bild von Mein Schulfreund weist kleine Lichtblitze auf, die während des Filmverlaufs allerdings nicht weiter ins Gewicht fallen. Die Schärfe ist auf einem guten Niveau, diese weiß besonders in den Nahaufnahmen zu gefallen. Dazu kommt ein ausgewogener Schwarzwert, so dass ich hier – im Anbetracht des Alters - gute 60 % geben kann. Ton: Der deutsche Monoton auf der DVD weiß zu gefallen. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler sind nicht vorhanden. Die Dialoge werden zusammen mit den Effekten und Nebengeräuschen sauber über die Front wiedergegeben, so dass man hier einen soliden Monoton geboten bekommt. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow. Dazu liegt dem Film ein mehrseitiges Booklet mit Informationen zum Film bei. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: filmjuwelen Regionalcode: 2 Bildformat: 1,37 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |