Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 88 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 70 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 55 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 10 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 45 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP7700/12, 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer Konsole: PlayStation 4 |
Filminfos zu:InhaltDr. med. Hiob Prätorius ist bei seinen Patienten, Kollegen und den Studenten beliebt. Sein Kollege Prof. Speiter ist neidisch auf ihn. Prätorius verliebt sich in seine Patientin Maria Violetta, beide heiraten. Speiter missgönnt ihm auch das. Er versucht, wunde Punkte des beliebten Doktors aufzudecken. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Mit Dr. med. Hiob Prätorius geht es nun weiter. Auch hier ist Heinz Rühmann in einer Hauptrolle zu sehen, der hier zusammen mit Liselotte Pulver vor der Kamera steht. Hierbei handelt es sich um die dritte Verfilmung des Bühnenstücks von Curt Goetz. 15 Jahre zuvor adaptierte Goetz das Bühnenstück selber für den Film, damals übernahm seine Frau die Hauptrolle. Die mir vorliegende Version stammt aus dem Jahre 1965, Regie führte Kurt Hoffmann. Fast auf dem Tag genau – nämlich am 14. Januar 1965 – fand 15 Jahre nach der Erstverfilmung die Premiere des Films in Hamburg statt. Heinz Rühmann hat in diesem Film die Rolle des Dr. med. Hiob Prätorius übernommen, der sich nicht nur bei den Patienten, sondern auch bei seinen Kollegen und den Studenten hoher Beliebtheit erfreut. Er ist ein gütiger und menschenfreundlicher Arzt, der sich Zeit für seine Patienten nimmt. Allerdings gibt es – wie überall – auch Neider. Und Dr. Prof. Speiter gehört dazu, denn er Missgönnt Prätorius seinen Erfolg. Als seine Patientin Maria Violette sich wegen einer ungewollten Schwangerschaft das Leben nehmen möchte, kümmert sich der Arzt um sie. Er macht sich auf zu ihrem Vater, um gutes Wort für seine Tochter einzulegen. Dieser glaubt allerdings, einen weiteren Verehrer seiner Tochter vor sich zu sehen. Als sich Prätorius und Maria dann wirklich ineinander verlieben und heiraten, will Speiter diese Ehe zerstören… Der Zuschauer bekommt hier eine unterhaltsame Geschichte geboten, wobei Heinz Rühmann wieder seht gut beim Publikum ankommt. Man nimmt ihm jederzeit die Rolle des einfühlsamen Arztes ab und auch Liselotte Pulver spielt sehr gut. Ich habe mich über die komplette Laufzeit gut unterhalten gefühlt und freue mich, den Film in meiner Sammlung zu haben. Bild: Der Zuschauer bekommt bei Dr. med. Hiob Prätoriusein überraschend gutes Bild geboten. Obwohl der Film gut 50 Jahre alt ist, kann man mit der Schärfe zufrieden sein. Sogar die Detailschärfe überzeugt den Betrachter und die Farben sind meist sehr schön getroffen. Ein wenig Kantenflimmern ist zwar ab und an zu sehen – aber das gehört für mich zum Film dieses Alters dazu. Ich halte hier gute 70 % für angebracht. Ton: Die deutsche Tonsur liegt hier in 2.0 Mono vor. Die Dialoge werden ohne Rauschen und Verzerrungen über die Front wiedergegeben, die hinteren Boxen blieben logischerweise stumm. Der Zuschauer bekommt hier im Ganzen gesehen einen soliden Ton geboten, der mir gute 55 % wert ist. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus dem Kinotrailer zum Film und einer kleinen Trailershow. Dazu liegt dem Film noch ein mehrseitiges Booklet bei, welches Hintergrundinformationen zum Film für den Zuschauer bereit hält. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: filmjuwelen Regionalcode: 2 Bildformat: 2,35 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |