yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Das Geld liegt auf der Bank Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 92 %
92 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 65 %
65 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 5 %
5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 43 %
43 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP7700/12, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System
Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

DVD-ReviewDas Geld liegt auf der Bank

Inhalt

Der leidenschaftliche Tresorknacker Gustav Kühne (Georg Thomalla) legt zu seinem 40. Geburtstag ein Gelübde ab. Als der gelernte Kunstschlosser in dieser Nacht von einem seiner geliebten Coups nach Hause kommt, erwartet ihn die Polizei. Gustav schwört, dass er vierzig Jahre lang nur noch legal sein Handwerk ausüben will, wenn er diesmal noch ungeschoren davon kommt. In der Tat kann der Kommissar keine Beweise finden. Die Jahre vergehen, aus Kühnes Söhnen werden angesehene Herren. Um so größer ist der Schock, als diese erfahren, dass sich Gustav zu seinem 80. Geburtstag, jenem Tage, an dem das Gelübde ausläuft, einen Einbruch in eine Bank schenken will. Sie versuchen alles, um das zu verhindern, ihren Vater die Freude am Tresorknacken aber dennoch nicht zu verderben. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Das Geld liegt auf der Bank
Filmlänge: 120 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1990
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 05.09.2014
EAN-Code: 4260158194778

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Mit Das Geld liegt auf der Bank bekommt der Zuschauer ein weiteres Theaterstück von Curth Flatow auf DVD geboten. Dieses wurde am 4. Oktober 1968 im Berliner Hebbel-Theater uraufgeführt und über 500 Mal gespielt. 1971 entstand sogar unter der Regie von Ottokar Runze ein Film, in dem Rudolf Platte die Hauptrolle übernommen hatte.

Geldschrankknacker Gustav Kühne betreibt seinen „Beruf“ mit wahrer Hingabe. Seine beiden Söhne haben sich ihn angeschlossen und so führt die Familie ein kleines Familienunternehmen. Als er in der Nacht zu seinem 40. Geburtstag nach Hause kommt, gerät er in die Finger der Polizei. Gustav gelobt seine Fertigkeiten in den nächsten 40 Jahren nur legal anzuwenden, insofern er noch einmal mit einem blauen Auge davon kommt. Und das Wunder geschieht – der Kommissar findet nichts Belastendes. Dann steht der 80. Geburtstag an – und Gustav wünscht sich einen „kleinen Banküberfall“.

Obwohl das Theaterstück vor Livepublikum aufgezeichnet wurde, sind die Stimmen der Protagonisten sehr gut zu verstehen. Die Kostüme, Kulissen und auch die Masken sind sehr gut gelungen, so dass Theaterfreunde hier auf ihre Kosten kommen würden. Die Darsteller machen ihre Sache wirklich gut, ich habe mich über die komplette Laufzeit gut unterhalten gefühlt.

Bild:
Das Bühnenstück Das Geld liegt auf der Bank aus dem Hause Pidax, weist schöne, bunte Farben und einen recht ausgewogenen Kontrast auf. Besonders das Rot tritt immer wieder positiv hervor, was der Zuschauer gut an der Auslegware und der Dekoration erkennen kann. Die Schärfe hat mir besonders in den Nahaufnahmen gefallen, in der Totalen wirkt das Bild ein wenig weich. Hier halte ich 65 % für angebracht.


Ton:
Der deutsche Stereoton überzeugt mit einer schönen Dialogwiedergabe. Obwohl das Publikum im Hintergrund immer mal wieder zu hören ist, sind die Dialoge der Darsteller jederzeit gut zu verstehen. Im Ganzen gesehen ein solides Ergebnis, welches mir 60 % wert ist.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow.
Sonja
Film:
Wertung: 92 %
92 %
Bild:
Wertung: 65 %
65 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Bewertung

92 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Pidax Film
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...