Cover![]() Cast & CrewRegie: Karl Suter Schauspieler/Sprecher: Richard Alexander Giovanna DArgenzio Silvia Frank Olga Gebhard Max Haufler Michael Mike Walter Roderer Hannes Schmidhauser Ernst Stiefel Extras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 85 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 68 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 55 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 20 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 48 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP7700/12, 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer Konsole: PlayStation 4 |
InhaltWilly Guggenbühl ist ein korrekter Bankbeamter. Der verheiratete, etwas biedere Ehemann hat jedoch das Problem, etwas schüchtern zu sein, was mit sich bringt, dass seine Gattin sich langweilt. Die Ehe verläuft ohne Höhen und Tiefen, und so will sie eines Tages die Scheidung einreichen. Das lässt den sonst eher ruhigen Willy aufwachen und er beschließt, auch auf anraten eines seiner Freunde, die Ehe zu retten, indem er seine Frau gehörig eifersüchtig macht. Es ist der Anfang einer turbulenten Abfolge von hoch amüsanten Ereignissen. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Die „alten“ Filme kommen bei mir persönlich immer besser an. Daher habe ich mich auch gefreut, als So ein Mustergatte bei mir auf den Schreibtisch landete. Die Schweizer Filmkomödie stammt aus dem Jahre 1959, Regie führte Karl Suter. Die Geschichte im Film dreht sich um Willy Gargenbühl, der ein überaus korrekter Ehemann ist. Seine Frau Margrit ist jedoch gar nicht begeistert, übertreibt er es doch mit seiner Pünktlichkeit. Irgendwann hat sie die Schnute voll und reich die Scheidung ein – ob die Ehe noch zu retten ist? Ich finde die Verfilmung des Theaterstücks („Fair and Warmers“) gut gelungen. Der Humor kommt nicht zu kurz und die Darsteller machen ihre Sache prima. Für den Produzenten Erwin C. Dietrich war So ein Mustergatte die erst Dialektverfilmung, Walter Roderer spielte den Willy schon auf der Bühne. Er verzichtete im Übrigen auf seine Gage – bekam dafür aber Anteile der Einnahmen. Wer die alten Klassiker mag, kann hier durchaus einen Blick riskieren. Ich habe mich gutunterhalten gefühlt, Längen sind nicht vorhanden. Bild: Wieder einmal beweist uns Pidax Film, dass auch Filme die mehr als 55 Jahre alt sind, in guter Qualität auf DVD veröffentlicht werden können. So ein Mustergatte zeigt ein sehr schönes schwarz/weiß Bild, welches durch einen gelungenen Kontrast und eine angenehme Schärfe überzeugen kann. Sicherlich sind kleine Laufstreifen vorhanden, was den Filmgenuss allerdings nicht mindert. Hier gebe ich gerne gute 68 %. Ton: Auch der Ton kann sich hören lassen. Der Zuschauer bekommt hier eine solide Stereospur geboten, die fast keinerlei Rauschen aufweist. Die Dialoge sind jederzeit gut zu verstehen, kleine Fehler sind halt bei Filmen dieses Alters vorhanden. Von daher gibt es von mir 55 %. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus folgenden sieben Featuretten: - Bericht über die Dreharbeiten von Noetzli - Berlin Heut Abend Noetzli - Der doppelte Noetzli - Der Karateunterricht - Der Schwung über den Tisch - Rodi an der Theaterkasse - Rodi über das Medium Film Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Pidax Film Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |