Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 100 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 70 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 44 %
Prequels / SequelsInfos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP7700/12, 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer Konsole: PlayStation 4 |
Filminfos zu:InhaltFrancis Urquhart hat in seinem politischen Leben alles erreicht, doch die Herrschaft der Konservativen bröckelt. In den eigenen Reihen formieren sich die Gegner, um ihn zu beerben. Doch Francis ist noch nicht bereit aufzugeben, er will sich durch einen historischen Friedensvertrag für Zypern einen Platz in den Geschichtsbüchern sichern und zugleich sein finanzielles Altenteil aufbessern. Doch sein entlassener Außenminister Tom Makepeace ist ein harter Gegner, der ihn um jeden Preis entmachten will. Francis zieht in seine letzte große Schlacht. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: deutsch, englisch Externe LinksKritikenFazit: Alles hat einmal ein Ende – so auch die Serie House of Cards. Der Zuschauer bekommt mit der dritten Staffel „das letzte Kapitel“ geboten, welches eine Laufzeit von 205 Minuten hat. Die Macher haben sich das gleichnamige Buch von Michael Dobbs als Vorlage genommen, um diese preisgekrönte Serie zu schaffen. In Das letzte Kapitel wird die Geschichte um Francis Urquhart zu Ende erzählt. Für den Posten als Premierminister musste er hart kämpfen, nun wird er von Geistern aus der Vergangenheit heimgesucht. Kann Francis es schaffen seine Stellung zu halten? Oder zieht sich die Schlinge um seinen Hals weiter zu? Ian Richardson spielt seine Rolle wie gewohnt hervorragend. Man nimmt ihm jederzeit den Charakter des Kämpfers und Manipulanten ab. Rücksichtslos und unberechenbar bahnt er sich seinen Weg an die Spitze. Zu sehen, welche Macht ein Mensch hat und wie er diese einsetzt um weiter zu kommen, ist wirklich schwer zu erklären. Einfach ansehen – es lohnt sich! Bild: Der Zuschauer bekommt auch bei der dritten Staffel von House of Cards ein angenehmes Bild geboten. Die Farben wirken natürlich und der Kontrast ist stellenweise ein wenig zu niedrig. Dafür ist die Schärfe auf einem guten Niveau, hier sind nur kleine Schwächen vorhanden. Für eine Serie, die über 20 Jahre alt ist, kann man hier dennoch zufrieden sein. Von daher gibt es von mir gute 70 %. Ton: Am Ton gibt es nichts zu meckern, der Zuschauer bekommt hier das geboten, was er von einer älteren Serie erwarten kann: Einen soliden Ton ohne besondere Höhen oder Tiefen. Die Stimmen der Protagonisten sind jederzeit gut zu verstehen, diese werden natürlich und sauber über die Front wiedergegeben. In meinen Augen reicht es daher zu guten 60 %. Extras: Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 2 Hülle: Keep Case Distributor: Pandastorm Pictures Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |