yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Tiefe Wasser - Der komplette zweiteilige Psychothriller  Cover

Extras

  • Episodenanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 88 %
88 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 1 %
1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 44 %
44 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP7700/12, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System
Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

DVD-ReviewTiefe Wasser - Der komplette zweiteilige Psychothriller

Inhalt

Eine Leiche schwimmt im Pool! Barpianist Charley de Lisle (Sky du Mont) wurde darin ertränkt. Es ist das Resultat jahrelanger Demütigung, die die bezaubernde und äußerst attraktive Melinda van Allen (Constanze Engelbrecht) an ihrem Ehemann Vic (Peter Bongartz) vollzogen hat. Der Eigenbrödler interessierte sich nämlich zu sehr für seinen Oldtimer, für klassische Musik und seine Schneckenzucht und konnte mit der Lebenslust seiner wesentlich jüngeren Frau nicht viel anfangen. So hat er eine Männerbekanntschaft nach der nächsten tatenlos akzeptiert. Im Laufe der Zeit ist ein Spiel daraus geworden: je mehr Freiheiten er ihr ließ, desto stärker provozierte sie ihn. Das es eines Tages zur Eskalation kommen musste, war zu erwarten. Vic entgeht jedoch den Schlingen des Gesetzes und kann den ermittelnden Staatsanwalt (Wilfried Klaus) von seiner Unschuld überzeugen. Im Freundeskreis hält man zu dem passionierten Musikliebhaber, niemand würde damit rechnen, dass er ein Mörder ist. Einzig der Schriftsteller Dirk Weisberg (Reinhard Glemnitz) wittert einen Verdacht. Da seine Ehefrau Julia (Wega Jahnke) Vic nicht abgeneigt ist, setzt er sich zum Ziel, den Mörder zu überführen. Es ist ein gefährliches Unterfangen, auf das er sich da einlässt. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Tiefe Wasser
Filmlänge: 182 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1984
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 30.05.2014
EAN-Code: 4260158194174

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Bei Tiefe Wasser aus dem Hause Pidax Film handelt es sich um ein Fernsehspiel in zwei Teilen aus dem Jahre 1983. Das Stück basiert auf den gleichnamigen Kriminalroman von Patricia Highsmith, die den Roman schon 1957 verfasste. Im Übrigen handelt es sich hierbei um die zweite Verfilmung des Romans, schon 1981 wurde dieser in Frankreich mit Isabelle Huppert und Jean-Louis Trintignant in den Hauptrollen ins Fernsehen gebracht.

Der Lebenskünstler Vic van Allen lässt es sich gutgehen. Er fährt einen alten, ausgesuchten Oldtimer, züchtet Schnecken und liebt klassische Musik. Sein Geld verdient er damit, dass er in seinem Verlag anspruchsvolle Literatur in kleinen Auflagen auf dem Markt bringt. Er liebt seine Frau Melinda und seine Tochter Trixie, wobei er immer wieder darüber hinwegsieht, dass Melinda einen Liebhaber nach den anderen hat. Doch die Wut und die Eifersucht gewinnen immer mehr Oberhand. Und eines Tages eskaliert Vic auf einer Party – er ertränkt Melindas aktuellen Liebhaber Charlie im Pool. Nachzuweisen ist ihn die Tat nicht, doch Melinda hat ihren Mann in Verdacht. Dann tauchen weitere Leichen auf – gehen die auch auf das Konto von Vic?

Der Film beginnt langsam, steigert sich mit der Zeit aber immer mehr. So wird der Zuschauer von Anfang an in den Bann gezogen. Die Darsteller wissen in ihren Rollen zu überzeugen, auch ohne Blutvergießen wird hier eine spannende Atmosphäre erzeugt. Wirklich gut gemacht und daher eine Kaufempfehlung an die Genrefans von mir.

Bild:
Der Zuschauer bekommt bei Tiefe Wasser ein sauberes und detailreiches Bild geboten, welches zudem mit natürlichen Farben überzeugen kann. Der Schwarzwert ist teilweise ein wenig zu niedrig, so dass Details in der Dunkelheit verschwinden. Dennoch kann man hier mehr als zufrieden sein, immerhin ist der Film gut 30 Jahre alt. In Anbetracht des Alters gebe ich gerne gute 70 %.


Ton:
Der Stereoton auf der DVD bietet dem Zuschauer eine schöne Dialogwiedergabe. Die Stimmen der Darsteller werden zusammen mit den Nebengeräuschen gut verständlich über die Front wiedergegeben, Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Von daher halte ich gute 60 % für angebracht.

Extras:
Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden.
Sonja
Film:
Wertung: 88 %
88 %
Bild:
Wertung: 70 %
70 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 1 %
1 %

Bewertung

88 %

Infos

Anzahl der Medien: 2
Hülle: Keep Case
Distributor:
Pidax Film
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...