Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 95 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 60 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 40 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP7700/12, 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer Konsole: PlayStation 4 |
Filminfos zu:InhaltAlaska Kid schildert die Abenteuer des Zeitungsreporters Kid aus San Francisco, der seinem Onkel John zur Zeit des großen Goldrausches Ende des 19. Jahrhunderts an den Klondike-River nach Dawson folgt. Das Leben unter harten Bedingungen bei eisigen Temperaturen und erbitterte Auseinandersetzungen mit Konkurrenten werden in den einzelnen Episoden thematisiert. Drehorte und Dekor der Serie sorgen für eine realistische Umsetzung der Geschichten in schneebedeckter Landschaft, garniert mit vielen charakteristischen Gesichtern, Schlittenhunden, Wolfsrudeln, Indianerstämmen, Saloon-Girls und einem sehenswerten Nachbau einer Goldgräbersiedlung. Die Hauptrolle ist mit dem US-Amerikaner Mark Pillow (Nuclear Man in Superman IV ) eindrucksvoll besetzt. Außerdem gibt es ein Wiedersehen mit Jack-London-Institution Raimund Harmstorf, dem legendären Seewolf, der wieder fesselnd den Goldsucher gibt. Der Roman ist durch Londons eigene Erlebnisse als Goldsucher geprägt. Die erstmals auf DVD erscheinende Serie lässt den Betrachter in diese Abenteuerwelt eintauchen. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Ich habe mich sehr gefreut, die Fernsehserie Alaska Kid endlich auf DVD mein Eigen nennen zu können. Die Serie basiert auf dem gleichnamigen Buch von Jack London und besteht aus dreizehn Episoden. Diese sind komplett in der Box enthalten, die von Pidax Film in den Handel gekommen ist. Die Regie übernahm James Hill, der die Serie 1991 schuf und zwei Jahre später ins deutsche Fernsehen brachte. Dort wurde sie als Vierteiler in der Vorweihnachtszeit ausgestrahlt. Die Geschichte in der Serie dreht sich um den Zeitungsjournalisten Jack Bellew, genannt „Alaska Kid“. Als der Goldrausch am Klondike-River knapp seinen Höhepunkt erreicht, macht er sich zusammen mit seinem Onkel John auf dem Weg dorthin. Leicht ist das Leben in der Goldgräberstadt nicht, die Männer müssen nicht nur den tiefen Temperaturen sondern auch vielen Konkurrenzkämpfen trotzen … Mark Pilow überzeugt in der Rolle des Alaska Kid ebenso wie Reimund Harmstorf als sein Onkel John. Die eigenen Erfahrungen, die Jack London in seinem Buch verarbeitet, machen die Serie sehr authentisch. Wer Abenteuergeschichten mag, ist hier genau richtig. Ich habe mich über die komplette Laufzeit gut unterhalten gefühlt, zumal hier keinerlei Längen vorhanden sind. Bild: Wenn man bedenkt, dass die Serie Jack London – Alaska Kid aus dem Jahre 1993 stammt, kann man mit dem Bild durchaus zufrieden sein. Die Farben wirken natürlich, wobei das Rot immer wieder positiv hervorsticht. Auch wenn das Bild ein wenig weich wirkt, zeigt die Schärfe das Wesentliche. So kann man im Ganzen gesehen zufrieden sein, das Vollbild bekommt von mir glatte 60 %. Ton: Der deutsche Stereoton bietet dem Zuschauer eine gute Dialogverständlichkeit. Die Stimmen der Darsteller werden zusammen mit den Nebengeräuschen sauber über die Front wiedergegeben, Fehler sind nicht vorhanden. Ein solides Ergebnis, welches mir 60 % wert ist. Extras: Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 4 Hülle: Alpha-Case Distributor: Pidax Film Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |