Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 85 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 60 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 55 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 10 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 42 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP7700/12, 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer Konsole: PlayStation 4 |
Filminfos zu:InhaltEpisoden aus dem Leben des großen Musikers, dessen 300. Geburtstag in diesem Jahr weltweit gefeiert wird. Die Reihe beginnt mit einer Geschichte aus dem Jahr 1717, die recht unterschiedlich überliefert ist. Am Hofe August des Starken in Dresden gab damals der französische Orgelvirtuose Louis Marchand den Tod an. Von seinen "einmaligen" Fähigkeiten überzeugt, ließ er - so der Film - einen Musikwettbewerb ausschreiben. Als einziger Konkurrent meldete sich Bach. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Johann Sebastian Bach gilt als einer der größten und bedeutendsten Musiker der Geschichte. Seine Werke, die bis 1750 entstanden sind, beeinflussen noch heute die Musiker auf der ganzen Welt. Schon zu Lebzeiten wurde Bach als Virtuose, Organist und Orgelinspektor hoch geschätzt. Wobei seine Kompositionen nur wenigen Menschen bekannt waren. Erst nach seinem Tod wurden seine Werke bekannt und öffentlich aufgeführt. Nun hat Studio Hamburg die DVD Johann Sebastian Bach auf dem Markt gebracht. Hierbei handelt es sich um einen vierteiligen Fernsehfilm, der in der Ungarn und der ehemaligen DDR entstanden ist. Die Aufnahmen entstanden 1983 und dauerten ein Jahr. Der Vierteiler gibt dem Zuschauer einen Einblick in das Leben und Werden von Johann Sebastian Bach, der seine Kariere als Organist und Kapellmeister bei Herzog Wilhelm Ernst begann. Als diesem auffällt, dass Bach auch für seinen Neffen musiziert, fällt Bach in Ungnade und verlässt den Hof. Später ist er unter anderem an der Leipziger Thomaskirche als Kantor tätig und komponiert das „Musikalische Opfer“. Wer die ganze Geschichte um Bach kennenlernen will, sollte einmal einen Blick auf die DVD Johann Sebastian Bach aus dem Hause Studio Hamburg werfen. Hier werden die einzelnen Stationen seines Lebens genauer gezeigt und auch erläutert, wie er mit der Krankheit „Grauer Star“ umgeht. Sehr schöne gemacht. Und da der Film keine Längen aufweist, wird er Genreinteressierten sicherlich gefallen. Bild: Der Zuschauer bekommt bei Johann Sebastian Bach ein schönes Bild geboten. Die warmen Farben passen sehr gut zur Serie, dazu kommt eine angenehme Schärfe. Diese gefällt besonders in den Nahaufnahmen, in der Totalen wirkt das Bild recht weich. Der Kontrast ist dagegen recht niedrig, hier passiert es schon, dass Details von der Dunkelheit verschluckt werden. Von daher gibt es von mir in diesem Fall 60 %. Ton: Klare, gut verständliche Dialoge fallen bei diesem Film positiv auf. Die Dialoge unterliegen keinen Qualitätsschwankungen, so dass man der Geschichte im Film ohne Probleme folgen kann. Die Stimmen der Darsteller werden zusammen mit den Effekten und Nebengeräuschen sauber über die Front wiedergegeben, hier halte ich 55 % für angebracht. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus einem Interview mit Franziska Troeger. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 2 Hülle: Keep Case Distributor: Studio Hamburg Enterprises Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |