Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 92 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 60 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 50 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 10 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 40 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP7700/12, 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer Konsole: PlayStation 4 |
InhaltErste Ton-Verfilmung der gleichnamigen Ralph-Benatzky-Operette: Liebe, Humor und Intrigen um die Wirtin des Weißen Rößl Josefa Voglhuber, ihren Oberkellner Leopold, der ebenso in sie verliebt ist, wie zwei Gäste aus der Großstadt. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Das Singspiel Im weißen Rössl wurde bisher sechsmal mehr oder weniger gut verfilmt. Erstmals traute sich 1926 Regisseur Richard Oswald das Werk von Ralph Benatzky als Stummfilm umzusetzen. Nur neun Jahre später folgte eine Neuverfilmung von Carl Lamac. Er holte sich unter anderem die Darsteller Theo Lingen und Christl Mardayn in Boot, was in meinen Augen eine gute Entscheidung war. Die Geschichte im Film dreht sich um Josefa Vogelhuber, der Wirtin des Weißen Rössl. Die alleinstehende Frau wird nicht nur von ihrem Oberkellner Leopold, sondern auch von zwei Gästen aus der Stadt umworben. Für wem sie sich am Ende entscheidet, erfährt der Zuschauer am Ende des Films. Der Zuschauer bekommt hier die erste Tonverfilmung der gleichnamigen Operette geboten. Die Geschichte um die Wirtin des Weißen Rössl wird hier mit viel Humor und Liebe erzählt, wenn auch die eine oder andere Intrige vorhanden ist. Wunderbar gemacht und daher eine Empfehlung an die Genrefans. Bild: Auch wenn immer mal wieder kleine Lichtblitze durch das Bild huschen, kann der Zuschauer mit der Qualität durchaus zufrieden sein. Die Schärfe ist auf einem guten Niveau, besonders in den Nahaufnahmen kann man viele Details erkennen. Der Schwarzwert ist ebenfalls gut gelungen, selbst in den dunkleren Szenen sind etliche Details zu sehen. Von daher gebe ich gerne gute 60 %. Ton: Am Monoton gibt es nichts auszusetzen. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, diese werden sauber über die Front wiedergegeben. Die Dialoge klingen nicht blechern, es sind keine Fehler vorhanden. So halte ich hier gute 50 % für angebracht. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus dem Originaltrailer zum Film, einer kleinen Trailershow und einem Booklet mit Hintergrundinformationen zum Film. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: filmjuwelen Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |