Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 88 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 70 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 50 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 8 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 43 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP7700/12, 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer Konsole: PlayStation 4 |
InhaltAdam (Gerhard Riedmann) zieht als Vogelhändler durchs Land und liebt die Christel von der Post (Eva Probst). Damit er für eine Heirat das nötige Geld verdient, will sie ihm eine Stellung beim Kurfürsten (Wolf Albach-Retty) verschaffen. Der gilt aber als ausgemachter Frauenheld, was Adam in seiner Eifersucht zu den schlimmsten Vermutungen verleitet. Er verliebt sich im Gegenzug erst einmal Hals über Kopf in Marie (Ilse Werner), ohne zu ahnen, dass sie in Wahrheit die Fürstin ist. Ein Missverständnis jagt das andere, bis schließlich alle mit den richtigen Partnern vereint sind. In diesem bunten Ausstattungsfilm nach der beliebten Operette von Carl Zeller geben sich illustre Film-Größen wie Ilse Werner ("Große Freiheit Nr. 7"), Wolf Albach-Retty ("Immer die Radfahrer") und Günther Lüders ("Drei Männer im Schnee", "Buddenbrooks") ein fröhliches Stelldichein. Regie führt der Unterhaltungsexperte Arthur Maria Rabenalt ("Der Zigeunerbaron", "Der Zarewitsch"). Unvergesslich sind die Schlager "Grüß euch Gott, alle miteinander", "Ich bin die Christel von der Post" und "Schenkt man sich Rosen in Tirol". Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: In der Reihe Juwelen der Filmgeschichte hat Filmjuwelen nun den Heimatfilm Der Vogelhändler auf DVD herausgebracht. In den Rollen sind unter anderem Ilse Werner, Eva Probst und Erni Mangold zu sehen, die Regie übernahm Arthur Maria Rabenalt. So entstand im Jahre 1953 ein wunderschöner Heimatfilm, der mit Schlagern wie "Grüß euch Gott, alle miteinander", "Ich bin die Christel von der Post" und "Schenkt man sich Rosen in Tirol“ punkten kann. Die Geschichte im Film dreht sich um Adam, der als Vogelhändler durch das Land zieht. Damit er und die Christel „von der Post“ endlich heiraten können, will sie ihm eine Stelle beim Kurfürsten verschaffen. Als Adam dann auf die schöne Marie trifft, verliebt er sich in sie – ohne zu ahnen, dass es sich bei ihr um die Fürstin handelt. Es folgt ein Missverständnis nach dem anderen, bis an Ende alle ihre Liebsten an ihrer Seite haben. Der Film basiert auf der Operette von Carl Zeller, sie wurde meiner Meinung nach sehr gut umgesetzt. Die Darsteller passen in ihre Rollen, die Musik macht Spaß. Wer die älteren Filme mag, kann mit diesem charmanten Streifen keinen Fehler machen. Bild: Wenn man bedenkt, dass der Film über 60 Jahre alt ist, kann der Zuschauer mit der Bildqualität durchaus zufrieden sein. Auch wenn die Farben leicht reduziert wirken und der Kontrast teilweise zu niedrig ist, kann man sich den Film gut ansehen. Die Farben wirken kräftig, aber immer natürlich. Das Rot tritt immer wieder positiv hervor, was man sehr schön an der Kleidung der Protagonisten erkennen kann. Die Schärfe kann sich ebenfalls sehen lassen, so dass ich hier – wenn man das Alter berücksichtigt – gute 70 % geben mag. Ton: Auch der Monoton ist gut gelungen. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, diese werden sauber über die Front wiedergegeben. Hier bekommt der Zuschauer einen soliden Ton geboten, der glatte 50 % wert ist. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow und dem Kinotrailer zum Film. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: filmjuwelen Regionalcode: 2 Bildformat: 1,37 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |