Cover![]() Cast & CrewRegie: Siu-Tung Ching Schauspieler/Sprecher: Louis Koo Nick Cheung Athena Chu Christy Chung Ben Lam Yasuaki Kurata Ka-Yan Leung Joe Cheng Extras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 70 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 75 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 70 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 50 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Panasonic TX 32PK25D DVD-Player: Sony DVP-NS 32 S Receiver: Denon AVR-1801 Boxen: Quadral Sub: Jamo SW 1008 |
Filminfos zu:Infos zum FilmSprachen![]() ![]() ![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit (7/10): CONMAN IN TOKIO ist, wie viele Filme aus Asien, eine typische Mischung aus Martial Arts und Komödie. CONMAN IN TOKIO beginnt wie eine Komödie und entpuppt sich erst im Laufe der Geschichte durch seine asiatischen Kampfeinlagen als Action-Komödie. Daher empfiehlt es sich, im Vorfeld nicht allzu viel über den Inhalt zu erfahren. Bei CONMAN IN TOKIO überzeugen nicht nur die Kartentricks des Titelhelden, auch die Martial Arts Einlagen sind immer wieder wirkungsvoll, wenn auch teilweise übertrieben. Karten bringen dem Gegner tiefe Wunden bei, Papier schneidet durch Metall. Wer diesen Film genießen will, sollte die Logik vielleicht außen vor lassen. Auch ist der asiatische Humor sicherlich nicht jedermanns Geschmack. Wer nun noch die Gabe hat, richtig zu entspannen und dabei einen Film zu genießen, ist mit CONMAN IN TOKIO bestens bedient. Bild (7.5/10): Das weitestgehend rauschfreie Bild im Format 1.78:1 (anamorph), präsentiert sich sehr farbenfroh, was man besonders an den Kleidungsstücken der Protagonisten erkennen kann. Die Schärfe von CONMAN IN TOKIO variiert von Szene zu Szene. Während der Vordergrund noch recht deutlich wiedergegeben wird, so verschwimmen teilweise die Hintergründe. Der Kontrast ist stellenweise zu steil, helle Fläche überstrahlen dunkle. Ferner verwischen die Kanten, was insbesondere in der Totalen und in dunklen Passagen auffällt. Ton (7/10): Man kann bei CONMAN IN TOKIO zwischen drei deutschen (DTS, DD 5.1, DS 2.0) und einer kantonesischen (DD 5.1) Tonspur wählen. Bei diesem dialoglastigen Film spielt sich das Geschehen zumeist in der Front ab, da die Rears hauptsächlich beim Score zum Einsatz kommen. Das gleiche gilt für den Sub: Dieser hat viel zu wenig zu tun. Dagegen kann die kantonesiche Tonspur überzeugen. Dort sind die Dialoge zwar auch sehr centerbezogen, doch hat der Sub hier weitaus mehr zu tun. Ohne zu dröhnen unterstützt er den Film positiv. Extras (0.5/10): Außer zwei Originaltrailern zum Film und einer Trailershow hat diese DVD an Bonus leider nichts zu bieten… Da es sich hier um die Verleihversion handelt, hoffe ich auf eine Verbesserung bei der Kaufversion. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: e-m-s Regionalcode: 2 Bildformat: 1,78 : 1 anamorph Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |