Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 92 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 90 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 82 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 40 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 71 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP7700/12, 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer Konsole: PlayStation 4 |
Filminfos zu:InhaltMiami Beach, Silvester 1958. Während Castros Rebellen in Havanna die Macht an sich reißen, läutet Ike Evans (Jeffrey Dean Morgan) in seinem luxuriösen Hotel Miramar Playa das neue Jahr ein. Im turbulenten Miami geben sich die Kennedys, die CIA und die Mafia die Klinken in die Hand. Evans ist zwar der Herr und Star des Hauses, doch zu welchem Preis? Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() ![]() Untertitel: englisch, französisch Externe LinksKritikenFazit: In der letzten Zeit kommen immer mehr Fernsehserien auf DVD heraus. Nun hat auch Magic City den Weg auf DVD und so ins heimische Wohnzimmer gefunden. Das amerikanische Drama entstand im Jahre 2012, zuerst war nur eine Staffel geplant. Aber schon bevor die Serie komplett im Fernsehen zu sehen war, entschieden sich die Macher eine zweite Staffel zu produzieren. Leider wurde diese an eingestellt, obwohl sie bei der Oscar-Verleihung 2012 in der Kategorie „Bester Vorspann“ für einen der begehrten Trophäen nominiert war. Die Geschichte in der Serie spielt Ende der 50er Jahre in Miami Beach. Genauer gesagt, schreiben wir das Jahr 1958, wo Castros Rebellen in Havanna an die Macht kommen. Ike Evens (Sehr schön gespielt von Dean Morgen) richtet in seinem Luxushotel „Miramar Playa“ eine große Silvesterfeier aus. Alles was Rang und Namen hat ist aus der Feier vertreten, alle amüsieren sich. Auch Ike feiert mit, doch es ist eine Maskerade. Denn sein Gönner Ben Diamond hat mit der Mafia zu tun – und die hat das Hotel fest im Griff... Nichts ist so wie es scheint – so könnte der eigentliche Titel der Serie lauten. Der Zuschauer bekommt hier eine spannende Serie geboten, die am Anfang leichte Längen hat, dann aber richtig in Fahrt kommt. Allerdings werden die verschiedenen Charaktere sehr gut eingeführt, so dass der Zuschauer weiß mit wem er es zu tun bekommt. Insgesamt bekommt der Zuschauer mit der ersten Staffel acht Episoden geboten, die zusammen eine Laufzeit von 360 Minuten haben. Da ich die Serie noch gar nicht kannte, bin ich auf die zweite Staffel gespannt. Bild: Das durchgehend saubere und ruhig laufende Bild von Magic City überzeugt mit warmen, natürlichen Farben und einem ausgewogenen Kontrast. So kann man auch in den dunkleren Passagen noch viele Details erkennen. Auch die Schärfe ist auf einem guten Niveau, alleine in der Totalen wirkt das Bild manchmal ein wenig weich. Von daher gibt es von mir gute 90 %. Ton: Der Zuschauer bekommt hier einen schönen Ton in Dolby Digital 5.1 geboten. Die Stimmen sind in allen drei Spuren (Deutsch, Englisch Französisch) gut zu verstehen, Fehler sind nicht vorhanden. Manche Effekte verteilen sich gut auf alle Lautsprecher, so dass immer mal wieder ein schöner Raumklang gegeben ist. Hier halte ich gute 82 % für angebracht. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus einem kleinen, aber dennoch interessanten Making of und den fünf folgenden Featuretten: - Der Stil der Serie - Der Aufbau der Kulissen - Das wahre Miami Beach - Das goldene Zeitalter der Musik - Die Autos in der Serie Reinsehen lohnt sich hier auf jedem Fall, gerade die Featuretten sind wirklich interessant. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 3 Hülle: Keep Case Distributor: 20th Century Fox Home Entertainment Regionalcode: 2 Bildformat: 1,78 : 1 anamorph Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |