Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 90 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 95 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 85 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 60 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP9600, 3D Verstärker: Denon AVR 1911 Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer |
Filminfos zu:InhaltDie zweiteilige Dokumentation begleitet den Rhein 1329 Kilometer stromaufwärts von der Mündung durchs niederländische Wattenmeer und sechs Länder hinauf zu den Rheinquellen in den Schweizer Alpen. Als roter Faden fungieren Fluss und Jahreszeiten sowie Tiere, die die einzelnen Flussabschnitte hinaufziehen.
Im ersten Teil (Von der Nordsee zur Lorelei) geht die Flussreise von der Nordsee zur Lorelei bei Flusskilometer 555. Die weltberühmten Burgen am Mittelrhein dürfen natürlich nicht fehlen, zumal sie so manch wilden Bewohner beherbergen. Im zweiten Teil der Reihe (Von den Burgen in die Berge) folgt das Kamerateam dem Fluss bis zu seiner Quelle in den Schweizer Alpen. Dabei führt der Weg vorbei an zahlreichen Bergen, auf deren Gipfeln sich stattliche Burgen erheben. "Der Rhein" liefert in spektakulären Bildern ein Portrait eines faszinierenden Naturraumes und bieten Einblicke in die Natur eines der berühmtesten Flüsse der Welt. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Das Erste, was mir beim Ansehen der Blu-ray durch den Kopf gegen ist war, dass es Schade ist, dass die Dokumentation nicht in 3D erhältlich ist. Die schönen Kamerafahrten über den Rhein und die Natur laden gerade dazu ein diese in 3D zu genießen. Die mir vorliegende Blu-ray aus dem Hause WGR mediagroup ist in zwei Dokumentationen aufgeteilt, die mit „Von der Nordsee zur Lorelei“ im Norden beginnt und in „Von den Burgen in die Berge“ weitergeführt wird. So bekommt man hier wunderschöne Bilder zu sehen, wobei besonders die Luftaufnahmen überzeugen. Der Rhein ist mit gut 1300 km Länge ein Strom, der in den Schweizer Kanton Graubünden entspringt und sich dann quer durch Deutschland bis in die Niederlande seinen Weg sucht, um dann in der Nordsee zu münden. Hierbei handelt es sich um den wasserreichsten Nordseezufluss und auch über eine der verkehrsreichsten Wasserstrassen. Früher verlief der Strom teilweise ein wenig anders als heute, früher floss er beispielsweise ungefähr ab Worms durch Rheinhessen auf die Binger Pforte zu und ignorierte Mainz und Oppenheim. Wer sich für den Rhein interessiert, sollte sich diese interessante Dokumentation nicht entgehen lassen. Der Zuschauer bekommt bei Wilder Rhein wunderschöne Bilder und Kamerafahrten geboten, welche Orte in ganz Deutschland zeigen. Ich habe mich von der Blu-ray gerne an den Rhein entführen lassen und kann Fans des Genres hier einen Kauftipp geben. Bild: Der Zuschauer bekommt bei dieser Dokumentation ein sehr schönes und natürliches Bild geboten. Die Farben wirken kräftig und bunt, ohne dabei zu übertreiben. Dazu kommen eine gute Schärfe und ein ausgewogener Kontrast, so dass ich hier gute 95 % geben kann. Ton: Der Ton liegt nicht – wie bei den meisten Dokumentationen – in Stereo, sondern in DTS HD Master Audio 5.1 vor. So werden die Effekte homogen auf alle Lautsprecher verteilt, die Stimmen der Sprecher sind jederzeit gut zu verstehen. Sehr schön gemacht und daher gute 85 % von mir. Extras: Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Blu-ray Keep Case Distributor: WDR mediagroup Regionalcode: 2 Bildformat: 1,78 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |