yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Grün ist die Heide Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Booklet
  • Kinotrailer
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 90 %
90 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 65 %
65 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 55 %
55 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 10 %
10 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 43 %
43 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP9600, 3D
Verstärker: Denon AVR 1911
Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System
Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer

Filminfos zu:

DVD-ReviewGrün ist die Heide
[ Romanze]

Inhalt

Nach seiner Flucht aus Ostpreußen lebt der nicht mehr junge Lüder Lüdersen (Hans Stüwe) in der Lüneburger Heide. Vom Gutsbesitzer ist der frustrierte Mann nun zum bloßen Verwalter geworden. Zwischen Helga (Sonja Ziemann) und dem neuen Förster Walter (Rudolf Prack) bahnt sich eine zarte Liebe an. Das könnte so schön sein, wenn nicht Helgas Vater Lüder eben jener Wilderer wäre, den Walter unbedingt zur Strecke bringen will. Nach dem Tod eines Gendarmen versucht Helga, ihren Vater zum Umzug in die Stadt zu bewegen. Doch dann gerät Lüdersen während eines neuen Streifzuges durch die Heide an einen zweiten Wilderer. Es kommt zum erbitterten Kampf zwischen den beiden... Das Heimatfilm-Drama mit Sonja Ziemann und Rudolf Prack, einem Traumpaar des bundesdeutschen Nachkriegskinos, war der erfolgreichste deutsche Film seiner Zeit. Bis heute erlebte dieser Klassiker des Genres ungezählte Wiederholungen im Fernsehen. Generationen erfreuten und erfreuen sich an bunten Naturbildern, an dramatischer Spannung mit Liebe, Leid und stimmungsvollen Liedern. Auch in weiteren Rollen mit Maria Holst, Willy Fritsch oder Oskar Sima attraktiv besetzt. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Grün ist die Heide
Filmlänge: 91 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1951
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 08.11.2013
EAN-Code: 4042564147216

Sprachen

deutsch 2.0 Mono deutsch 2.0 Mono

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Mit Grün ist die Heide hat Regisseur Hans Deppe im Jahre 1951 wieder einen wunderschönen Heimatfilm geschaffen, der nicht nur das heutige ältere Publikum ansprechen wird. Hierbei handelt es sich um die Adaption des gleichnamigen Films aus dem Jahre 1932, bei dem Hans Behrendt Regie führte. Der Zuschauer bekommt hier wunderschöne Aufnahmen der Heide zu sehen, auch die Ortschaft Bleckede ist immer wieder im Bild. Die Uraufführung war im Übrigen am 14.November 1951 in Hannover.

Die Geschichte im Film dreht sich um den ehemaligen Rittersgutbesitzer Lüder Lüdersen, der nach seiner kriegsbedingten Flucht eine neue Heimat in der Lüneburger Heide gefunden hat. Hier lebt er mit seiner Tochter Helga bei seinem Cousin und ist immer wieder als Wilderer unterwegs. Dies gefällt den Förster Walter Rainer nun gar nicht und er versucht den Wilderer das Handwerk zu legen. Auf seinen Steifzügen lernt Walter die junge Helga kennen – und lieben. Aber kann das gutgehen? Der Förster und die Tochter des Wilderers?

Ich finde, dass der Zuschauer hier eine wunderschöne Heimatgeschichte geboten bekommt, wie man sie heutzutage nur noch selten zu sehen bekommt. Wer die alten Klassiker mag, sollte hier auf jedem Fall einen Blick riskieren – es lohnt sich!

Bild:
Der Zuschauer bekommt bei Grün ist die Heide ein angenehmes Bild mit leicht reduzierten Farben geboten. Der Kontrast ist teilweise ein wenig zu niedrig, so dass Einzelheiten in der Dunkelheit verschwinden. Dazu kommt ein leichtes Rauschen, welches in den Außenaufnahmen auffälliger ist als in den Innenaufnahmen. Die Schärfe ist recht gut, aber auch hier gibt es an den Kanten und bei schnellen Bewegungen kleine Schwächen. In diesem Fall halte ich 65 % für angebracht.

Ton:
Die deutsche Tonspur bietet dem Zuschauer einen soliden 2.0 Monoton, der sauber über die Front wiedergegeben wird. Hier sind keine wirklichen Fehler vorhanden, so dass ich in diesem Fall gerne gute 55 % geben mag.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einem informativen Booklet mit Hintergrundinformationen. Auf den DVD kann man sich dann noch den Kinotrailer und einer kleine Trailelrshow ansehen.
Sonja
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 65 %
65 %
Ton:
Wertung: 55 %
55 %
Extras:
Wertung: 10 %
10 %

Bewertung

90 %
Es gibt verschiedene Versionen des Films in der Datenbank. Hier klicken für einen Überblick.

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
fernsehjuwelen
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...