CoverCast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): 93 %
Bild: (1 Bewertung)98 %
Ton: (1 Bewertung)95 %
Extras: (1 Bewertung)15 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)69 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP9600, 3D Verstärker: Denon AVR 1911 Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer |
InhaltDas Ende steht unaufhaltsam bevor. Eine tödliche Pandemie breitet sich über Kontinente hinweg aus. Das Ausmaß der weltweiten Katastrophe mit unzähligen Toten und Infizierten ist kaum fassbar. Keine Regierung kann dem alltäglichen Chaos und Sterben noch etwas entgegensetzen. Eine Welt, wie wir sie kannten, gibt es nicht mehr und die gesamte Zivilisation steht am Rande des Untergangs: Es herrscht ein globaler Krieg - es herrscht der World War Z. Do not copy! Infos zum FilmSprachen deutsch 5.1 englisch dts-HD 7.1 französisch 5.1 italienisch 5.1 spanisch 5.1 Untertitel: deutsch, dänisch, englisch, finnisch, französisch, holländisch, italienisch, norwegisch, schwedisch, spanisch Externe LinksKritikenFazit: Bei World War Z aus dem Hause Paramount handelt es sich um einen amerikanischen Actionfilm aus dem Jahre 2013. Regie führte Marc Forster, in den Hauptrollen sind unter anderem Brad Pitt und Mireille Enos zu sehen. Als Grundlage für diesen Film wurde der Roman „Operation Zombie: Wer länger lebt, ist später tot“ von Max Brooks genommen. Dieser beschriebt, wie ein UN-Angestellter Interviews mit den Überlebende eines weltweiten Zombiekriegs führt. In World War Z spielt Brad Pit den früheren UN-Angestellten Gerry Lane, der zusammen mit seiner Frau und ihren beiden Töchtern in Philadelphia unterwegs ist, als dort eine Zombie-Pandemie ausbricht. Als Gerry sieht, wie sich Menschen nach einem biss binnen Sekunden in einen Zombie verwandeln, bringt er sich und seine Familie vorerst in einem Hochhaus in Sicherheit. Dank seines ehemaligen Chefs kann er mit seiner Familie evakuiert werden und Unterschlupf im UN-Hauptquartier finden. Doch damit ist die Gefahr nicht gebannt, Gerry wird klar, wie aussichtslos die Lage ist... Regisseur Marc Forster schuf hier einen spannenden Film, bei dem das Thema Pandemie sehr gut umgesetzt wurde. Die Geschichte wird flüssig erzählt, Längen sind nicht vorhanden. Entgegen aller Befürchtungen der Macher, spielte der Film gut 540 Millionen US-Dollar ein – davon alleine über 200 Millionen US-Dollar in den USA. Ich habe mir den Film gerne angesehen und kann für Fans des Genres – und für die Fans von Brad Pitt – eine Kaufempfehlung aussprechen. Bild: Das durchgehend saubere und ruhig laufende Bild von World War Z überzeugt durch natürliche Farben und einem ausgewogenen Kontrast, so dass der Zuschauer auch in den dunkleren Passagen noch viele Details erkennen kann. Die Schärfe ist ebenfalls gelungen, besonders in den Nahaufnahmen kann man alle Einzelheiten erkennen. Prima gemacht und daher 98 % wert. Ton: Egal ob sich der Zuschauer für die englische Originaltonspur oder für eine der anderen Synchronisation entscheidet, einen wirklichen Unterschied gibt es nicht. Ok, die englische Spur klingt ein wenig lauter und intensiver, aber in allen Spuren ist eine sehr gute Dialogverständlichkeit gegeben. Die Effekte und Nebengeräusche verteilen sich homogen auf alle Lautsprecher, so dass immer mal wieder ein schöner Raumklang gegeben ist. Hier halte ich gute 95 % für angebracht. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus den Featuretten „Der Ursprung“ und „Blick auf die Wissenschaft“, sowie „WWZ: Die Produktion“. Sonja |
Bewertung
93 %
Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Blu-ray Keep Case Distributor: Paramount Home Entertainment Regionalcode: 2 Bildformat: 2,40 : 1 anamorph Herkunft des Mediums: Deutschland |