yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Mutti - Der Film Cover

Extras

  • Alternative Fassung
  • Zwei Folgen aus der Serie
  • Drei Drachen vom Grill
  • Making of

Gesamtwertung

Film/Inhalt (2 Bewertungen):
Wertung: 93 %
93 %
Bild: (2 Bewertungen)
Wertung: 83 %
83 %
Ton: (2 Bewertungen)
Wertung: 88 %
88 %
Extras: (2 Bewertungen)
Wertung: 85 %
85 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 70 %
70 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Panasonic TX 32PK25D
DVD-Player: Sony DVP-NS 32 S
Receiver: Denon AVR-1801
Boxen: Quadral
Sub: Jamo SW 1008

Filminfos zu:

DVD-ReviewMutti - Der Film
[ Comedy]

Infos zum Film

Originaltitel: Mutti - Der Film
Filmlänge: 88 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2002
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 06.10.2003
EAN-Code:

Sprachen

deutsch 2.0 Surround deutsch 2.0 Surround
englisch 2.0 Surround englisch 2.0 Surround
französisch 2.0 Surround französisch 2.0 Surround

Untertitel: dänisch, deutsch für Hörgeschädigte, englisch, französisch, holländisch, portugiesisch, schwedisch, spanisch, ungarisch

Kritiken

Fazit (8.5/10):
Mutti ist wieder da - und diesmal kommt sie in Spielfilmlänge! Nach dem Erfolg der fünfteiligen Skandalserie „Alle lieben Mutti“ (2001) war es nur eine Frage der Zeit, bis Mutti und ihre stets zu kurz kommende Tochter Biggi ein abendfüllendes Abenteuer bestehen müssen. In „Mutti - der Film“ werden die beiden in eine rasante Mischung aus „Akte X“, „Schweigen der Lämmer" und „Lindenstraße“ hineingezogen - eine Actioncomedy am Rande der Geisteskrankheit!

Neben Ades Zabel in der Titelrolle sind in den Hauptrollen unter anderem Biggy van Blond, Gert Thumser, Brenda Morelli und Klaus Purkart zu sehen. Für einige Nebenrollen konnte die Crew bekannte Prominente begeistern. So sind Meret Becker („Comedian Harmonists“, „Das Leben ist eine Baustelle“, „Rossini“) Tobias Bonn, Christoph Marti, Andreja Schneider (Geschwister Pfister), Ulrike Folkerts („Tatort“), Jens Hammer (Cazzo-Film), Stefan Kurt („Der Schattenmann“, „Die Affäre Semmeling“), Lo Malinke, Tetta Müller (Malediva), Désirée Nick, Sherry Vine und Georg Uecker („Lindenstraße“) in „Alle lieben Mutti“ zu sehen.

„Mutti - der Film“ wurde über vier Wochen hinweg gedreht, während Andreas Zabel, Biggy van Blond und Gert Thumser zeitweise abends noch auf der Bühne standen. Wegen des geringen Budgets wurde immer wieder umdisponiert, verschoben und umgeschrieben. Dennoch gelang es den Machern, den Film zu drehen, der 2003 mit viel Erfolg auf der Berlinale zu sehen war!

Wer sich noch mehr über die Hintergründe und die Dreharbeiten informieren will, sollte die Seite: www.mutti-der-film.de besuchen.

Das DVD Menü wurde liebevoll gestaltet, der Zuschauer wird von Ades Zabel durch das Menü geführt. Es ist lustig anzusehen, wie „Mutti“ reagiert, wenn man längere Zeit keine Aktion ausführt.

Ein erfrischender Film, den man sich ansehen sollte, sofern man dem Humor, der hier präsentiert wird, etwas abgewinnen kann.


Bild (6.5/10):
Das Bild (4:3 Vollbild) ist recht gut geworden. Die Farben sind kräftig, die Schärfe durchgehend gut, nur die Detailschärfe könnte ab und zu ein wenig besser sein. Teilweise kann man ein leichtes Hintergrundrauschen erkennen.
Wenn man jedoch bedenkt, mit welch geringen Mitteln dieser Film gedreht wurde, so ist das Ergebnis doch sehr zufriedenstellend. Sicherlich kann man hier kein spektakuläres Bild erwarten – dennoch reicht es für 6,5 Punkte.


Ton (7.5/10):
Der Ton (Deutsch, Englisch und Französisch jeweils in Dolby Surround) überraschte mich positiv. Gleich am Anfang kann man sich zwischen diesen drei Tonspuren entscheiden. Zudem sind noch neun verschiedene Untertitel auf der DVD, die sich optional zuschalten lassen. Sehr positiv: Die deutschen Untertitel sind für Hörgeschädigte!
Die Dialoge werden klar und deutlich über die Front wiedergegeben. Wenn Musik eingesetzt wird, kommen sogar die Rears zum Einsatz.
Fehler in Form von Verzerrungen oder Rauschen konnte ich nicht feststellen. Für diese Produktion ist der Ton überraschend gut gelungen. Immerhin reicht es für gute 7,5 Punkte!


Extras (7/10):
Neben dem Kinofilmfilm und einer alternativen Fassung findet man auch noch zwei Folgen der Originalserie auf der DVD. Zum einem „Einmal um Block“, zum anderem „Ein Tag im Bad“.
Hinter „Die drei Drachen vom Grill“ verbirgt sich eine Persiflage auf die berühmte Fernsehserie „Die drei Damen vom Grill“. Der 1991 entstandene Kurzfilm wurde auf Super 8 gedreht und hat dementsprechend eine schlechtere Bildqualität. Trotzdem ist er wirklich sehenswert!
Ein knapp 20-minütiges Making of rundet die Extras ab.
Für eine Low-Budget-Produktion, die auch noch ein Erstlingswerk ist, kann man hier wirklich zufrieden sein.
Sonja
Film:
Wertung: 85 %
85 %
Bild:
Wertung: 65 %
65 %
Ton:
Wertung: 75 %
75 %
Extras:
Wertung: 70 %
70 %

muddiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii
iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiih!!!!!! die geilste muddah der welt! yeah! ein hoch auf nasen und verlorene ohren!!!!! "Wo is mein ohaaah????"
HollaDieWaldfee
Film:
Wertung: 100 %
100 %
Bild:
Wertung: 100 %
100 %
Ton:
Wertung: 100 %
100 %
Extras:
Wertung: 100 %
100 %

Bewertung

93 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
GMfilms
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,85 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...